- 30 abwechslungsreiche und spannende Laufstrecken
- Detaillierte Streckenbeschreibungen mit Bonus-Gipfeln, Abschnitten und Karten
- Atemberaubend schöne Fotos und ansprechende Gestaltung
- Nützliche Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
- Praktische Informationen zu Verpflegung, Unterkunft und Anreise
- Wissenswertes über die Natur/Landschaft entlang der Route
- Geeignet für verschiedene Fitness- und Erfahrungsstufen
- Inspirierend und motivierend
- Keine Informationen zu Laufveranstaltungen oder Rennen
- GPX-Daten schwer auffindbar
Fakten
Trail Running Schweiz Buch:
Trail Running Schweiz – 30 unglaubliche Läufe, Autoren: Doug Mayer & Kim Strom, Fotografen: Janine & Dan Patitucci, Verlag: Helvetiq, 2018, ISBN 9782940481439
- Gewicht: 792 g nachgewogen (keine Angaben des Verlags)
- Seiten: 320
- Masse: 16 x 24 x 2 cm
- Einband: Paperback
- Sprache: Deutsch
Angaben vom Verlag:
30 unglaubliche Läufe
Die Berge rufen und wir laufen! Läufer rund um die Welt lassen das Straßenpflaster hinter sich und ziehen los auf Wanderwege, um die frische Bergluft und großartige Aussicht zu genießen.
Trail Running Schweiz stellt 30 unglaubliche Läufe vor, welche sowohl Anfänger wie auch Profis ansprechen werden. Von Zinal nach Dent de Morcles, von Grindelwald nach Kandersteg, vom hintersten Engadin in verborgene Täler im Tessin, die Autoren haben hunderte Routen erforscht auf der Suche nach dem aller-besten Trail Running in den Schweizer Alpen. Die Fotos, welche alle von Sommer bis Herbst in den Alpen entstanden sind, werden Sie zum Staunen bringen.
Dieses Buch enthält praktische Ratschläge und genaue Angaben, um Ihnen das Rennen zu erleichtern, wie z.B. den Schwierigkeitsgrad. Lesen Sie die Tipps, laden Sie die Strecken herunter, ziehen Sie Ihre Laufschuhe an und los geht’s!
«Die Schweiz hat alles um ein Trail Running Land zu werden. Dieses ausgezeichnete Buch wird Läufer aus der ganzen Welt auf wunderschöne alpine Trails führen als Vorbereitung für die grossen Rennen des Landes.» Tiphaine Artur, Trail Verbier St-Bernard
Über die Autoren:
- Kim Strom reist um die Welt für’s Trail Running und Schreiben.
- Doug Mayer praktiziert seit 30 Jahren Trail Running auf der Suche nach der besten Heidelbeertorte in den Alpen.
- Janine & Dan Patitucci sind preisgekrönte Bergsportfotografen.
- 30 unglaubliche Läufe, die Anfänger wie auch Profis ansprechen werden
- Mehr als 200 Atemberaubende Bilder
- Der perfekte Reiseführer zum Laufen und Wandern in den Alpen
- Herunterladbare GPX-Daten für die ideale Vorbereitung
Trail Running Schweiz Buch – Entdecke 30 unglaubliche Läufe
Buchrezension: Trail Running Schweiz – 30 unglaubliche Läufe von Helvetiq
Als begeisterte Trail Runnerin war ich sofort von dem Trail Running Schweiz Buch – 30 unglaubliche Läufe, das im Helvetiq Verlag erschienen ist, fasziniert. Es bietet für Laufenthusiasten eine Auswahl von 30 abwechslungsreichen Laufstrecken in der ganzen Schweiz. Mit seinen atemberaubenden Fotos und coolen Routen lädt das Buch dazu ein, die schönsten Laufstrecken der Schweiz zu Fuss zu entdecken.
Einleitung und Benutzerfreundlichkeit
Die Autoren beginnen mit einer kurzen Einführung ins Thema Traillaufen. Sie erklären, wie man sich auf den Trail vorbereitet, wie man sich auf den Trails verhält und welche Richtlinien man als Trailrunner beachten sollte. Ausserdem gibt es eine kurze Anleitung, wie man das Trail Running Schweiz Buch am besten benutzt.
Die vorgestellten Laufstrecken
Jede ausgewählte Route wird anhand von Karten, Höhenprofil, Schwierigkeitsgrad und weiteren nützlichen Informationen vorgestellt. Die Autoren haben die Laufstrecken auch nach „Stil“ eingeteilt, was bei der Auswahl von Laufschuhen und Laufbekleidung hilfreich ist. Man kann sich so im Voraus ein Bild machen, auf welcher Art von Trail man unterwegs sein wird.
Routebeschreibungen und Tipps
Zu jeder Route gibt es eine detaillierte Beschreibung mit wertvollen Informationen zur Natur und Landschaft entlang des Weges. Zudem werden Abkürzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten aufgezeigt und sogar Bonus-Gipfel vorgeschlagen.
Gestaltung und Fotografie
Das Trail Running Schweiz Buch besticht durch seine ansprechende Gestaltung und atemberaubenden Bilder. Zu jeder Route werden beeindruckende Fotos präsentiert, die das Fernweh wecken. Die spannenden Porträts von Trailrunnern bieten eine tolle Abwechslung, und ich schätze das ausgeglichene Verhältnis zwischen Männer- und Frauenporträts.
Ein kleiner Kritikpunkt
Leider war das Auffinden der GPX-Daten nicht ganz einfach, obwohl in der Einleitung angegeben wurde, dass sie auf der Verlagswebseite und auf alpsinsight.com verfügbar sind. Letztendlich fand ich sie unter dem Tab „Downloads“ auf der Verlagsseite. Eine praktischere Lösung wäre vielleicht, für jede Route einen QR-Code anzubieten.
Fazit und persönlicher Eindruck
Meine Meinung zum Trail Running Schweiz Buch ist durchweg positiv. Es bietet für erfahrene Trailrunner eine fantastische Auswahl an verschiedensten Laufstrecken in der Schweiz. Die abwechslungsreichen Routen, detaillierten Beschreibungen und atemberaubenden Bilder machen das Buch zu einem Muss für alle, die ihre Laufabenteuer in der Schweiz erweitern möchten.
Inspirierend und motivierend
Das Trail Running Schweiz Buch ist nicht nur eine Sammlung von Laufstrecken, sondern auch eine Inspirationsquelle. Die wunderschönen Bilder, zusammen mit den detaillierten Streckenbeschreibungen und den persönlichen Erfahrungen der Autoren, motivieren dazu, das Lauftraining in Angriff zu nehmen und sich auf neue Laufabenteuer einzustellen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Eines der Highlights des Buches ist die Vielfalt der vorgestellten Laufstrecken. Es werden Routen für verschiedene Fitness- und Erfahrungsstufen angeboten, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Obwohl einige der Strecken für Anfänger zu anspruchsvoll sein könnten, bietet das Buch dennoch genügend Alternativen für alle Leistungsstufen.
Praktische Informationen und Tipps
Neben den Streckenbeschreibungen und -bewertungen enthält das Buch auch viele praktische Informationen zu Verpflegung, Unterkunft und Anreise. Diese Tipps sind besonders hilfreich für die Planung von Laufreisen und längeren Trailrunning-Abenteuern.
Ein kleiner Wunsch offen
Ein kleiner Nachteil ist, dass das Trail Running Schweiz Buch keine Informationen zu Laufveranstaltungen oder Rennen enthält. Doch abgesehen davon liefert es eine Fülle von Informationen und Inspiration für alle, die sich für das Trailrunning in der Schweiz interessieren.
Empfehlung für die Laufcommunity
Insgesamt überzeugt das Trail Running Schweiz Buch auf ganzer Linie. Es ist eine ausgezeichnete Ressource für alle, die auf der Suche nach neuen Laufstreckenempfehlungen sind und ihre Lauftechnik verbessern möchten. Die Autoren haben mit viel Liebe zum Detail eine beeindruckende Sammlung von Laufabenteuern zusammengestellt, die jeden Trail Runner begeistern wird. Als Teil der Laufcommunity kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der sich für das Laufen in der Schweiz begeistert und neue Herausforderungen sucht.
Unabhängig von deinem Erfahrungsstand und deinen bisherigen Laufabenteuern wirst du im Trail Running Schweiz Buch zahlreiche wertvolle Trailrunning Tipps und Routen finden, die dich dazu inspirieren, die Schönheit der Schweizer Bergwelt zu Fuss zu erkunden. Pack deine Laufschuhe, Laufbekleidung und dein Laufzubehör zusammen und begib dich auf ein unvergessliches Laufabenteuer in der atemberaubenden Natur der Schweiz.
Preis
Das Trail Running Schweiz Buch kostet 35 CHF.
Links
Verlag: Helvetiq
Auskunft über den Verlag






