- Komfortables BOA-System für schnelles und einfaches Festziehen
- Gleichmässige Druckverteilung, vermeidet Druckstellen vorne am Schuh
- Robustes Material, kälteresistent und langlebig
- Solide Traktion dank Steigeisen und Traktionsbalken
- Ungünstige Schuhposition auf dem Schneeschuh, besonders bei Traversen
- Zu viel Bewegung in der Verbindung von Schuh und Schneeschuh, Klappern und Unsicherheit
- Schweres Gewicht, besonders auf langen Touren bemerkbar
- Sehr grosses Packmass, schwer zu transportieren
- Keine konkreten Informationen zu umweltfreundlichen Materialien oder Produktionsprozessen
Be the first to leave a review.
TSL Highlander Adjust Test – Schneeschuhe im Wintereinsatz
Als Bergsportler, der im Winter viel mit Schneeschuhen unterwegs ist, habe ich in der Saison 2021/2022 die TSL Highlander Adjust BOA getestet. Als Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes und Wanderleiter mit eidgenössischem Fachausweis leite ich regelmässig Schneeschuhtouren und Lawinenkurse. Die Highlander Adjust kamen sowohl bei normalen Schneeschuhtouren als auch bei Lawinenkursen zum Einsatz.
Funktion: Das BOA-System überzeugt
Einer der grössten Pluspunkte der TSL Highlander Adjust ist das BOA-System, das ich als komfortabel und zuverlässig empfunden habe. In verschiedenen Touren bei Kälte und Schnee funktionierte das System stets einwandfrei. Die Schuhe lassen sich schnell und einfach festziehen, und durch das BOA-System wird der Druck gleichmässig verteilt, was Druckstellen vermeidet.
Leider fiel mir auf, dass die Position des Bergschuhs auf dem Schneeschuh nicht optimal ist. Bei mir rutschte der Schuh hinten mitsamt der Bindung zur Seite, besonders in steilen Traversen. Das sorgte für Unsicherheit, und die fehlende Möglichkeit, diese Position anzupassen, ist für mich ein klares Manko.
Qualität/Verarbeitung: Robustes Material, aber mit Abstrichen
Der Schneeschuh besteht aus einem robusten, kälteresistenten Kunststoff, der sich als sehr widerstandsfähig erwiesen hat. Selbst bei minusgraden hielt das Material problemlos stand. Ein weiterer Vorteil sind die Traktionsbalken und die steigeisenähnlichen Spitzen, die besonders in steilem Gelände für soliden Halt sorgten.
Klack, klack, klack … allerdings störte mich das Spiel in der Verbindung von Bindung und Schuh. Es war zu viel Bewegung im System, was zu einem Klappern führte. Gerade in anspruchsvollem Gelände ist das nicht nur störend, sondern vermittelt auch wenig Vertrauen in die Stabilität.
Gewicht und Packmass: Schwer und sperrig
Mit einem Gewicht von rund 2176 Gramm pro Paar (nachgewogen) sind die TSL Highlander Adjust definitiv nicht die leichtesten Schneeschuhe auf dem Markt. Das merkst du vor allem auf längeren Touren. Auch das Packmass ist gewaltig gross. Das Verstauen am Rucksack war eine Herausforderung, da die Schneeschuhe kaum kompakt zusammengelegt werden können. Für lange, mehrtägige Touren und Touren mit Tragepassagen wie in der Übergangszeit/im Frühjahr könnte das ein erheblicher Nachteil sein.
Umwelt/Nachhaltigkeit: Kaum Informationen
In Sachen Umweltfreundlichkeit konnte ich wenig Informationen finden. Zwar handelt es sich um ein langlebiges Produkt, doch konkrete Angaben zu umweltfreundlichen Materialien oder Produktionsprozessen konnte ich nicht entdecken. Eine positive Sache ist jedoch, dass die Schneeschuhe in einer praktischen Transporttasche geliefert werden, die den sicheren und sauberen Transport erleichtert. (Aber auch diese ist dementsprechend riesig, sodass ich sie nie auf eine Tour mitnehmen würde.)
Preis-Leistung: Nicht so ganz
Mit einem Preis von 320 CHF befinden sich die TSL Highlander Adjust im mittleren Preissegment. Für diesen Preis bekommst du ein robustes Produkt, das vor allem in gemässigtem Gelände und bei kurzen Touren funktioniert. Allerdings ist der Schneeschuh aufgrund seines Gewichts und der beschriebenen Schwächen bei der Schuhpositionierung nicht für alle Einsatzzwecke ideal. Hier müsste man abwägen, ob diese Nachteile für einen persönlich ausschlaggebend sind.
Fazit: Der TSL Highlander Adjust für flache, kurze Touren
Im TSL Highlander Adjust Test konnte der Schneeschuh nicht überzeugen. Das BOA-System ist zwar sehr einfach zu bedienen und sorgt für guten Komfort. Bei Traversen zeigte sich jedoch die Schwäche der Bindung, was für mich auf längeren Touren problematisch war. Auch das Gewicht und das Packmass sind Nachteile, die man berücksichtigen sollte. Wer allerdings hauptsächlich auf kürzeren, flachen Touren unterwegs ist, kann den TSL Highlander Adjust ins Auge fassen.










Fakten
TSL Highlander Adjust Boa, Farbe titan black, Grösse L, EAN 3436500416381
- Gewicht: 2176 g pro Paar nachgewogen (980 g x 2 laut Hersteller)
- Grösse: Der Tester ist 184 cm gross, 82 kg schwer und hat Schuhgrösse 42.5 – er verwendete die Schneeschuhe in Grösse L.
Angaben des Herstellers:
SCHNEESCHUHE HIGHLANDER ADJUST: Der Highlander Adjust steht für hervorragenden Halt und Komfort. Die Bindung verteilt den Druck auf den Fuß gleichmäßig und bietet somit sicheren und präzisen Halt – speziell in steilem Gelände.
Schwierigkeitsgrad: 4 – Geeignet für erfahrene Wanderer, die nach Technik, Griffigkeit und Komfort suchen.
HIGHLANDER RAHMEN & HALT
- Rocker: Der Rocker federt Ihren Schritt ab und unterstützt die Abrollbewegung des Fußes, egal ob auf ebenen Flächen oder bei Steigungen.
- Vorderkralle: Mehrzackige Kralle mehrzackige Kralle für maximale Traktion auf steilen Hängen. Sie besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist extrem langlebig und widerstandsfähig.
- Seitliche Grips: Die austauschbaren Grips am Rand des Rahmens sorgen für einen festen Halt auf bei Steigungen und sorgt für sicheren Halt auf steilem Gelände.
- Strukturierter Rahmen: Der strukturierte Rahmen und die Querstäbe sorgen für Traktion und Halt auf weichem und kompaktem Schnee.
- Contact Grip: TSL-Patent – Die verschiedenen Zähne aus Verbundwerkstoff unter der hinteren Aufbiegung (Rocker) des Schneeschuhs schneiden durch den Schnee und verdrängen diesen dabei, was für einen guten Halt beim Abstieg sorgt.
- Steigeisen: Auf der Ebene und bergauf erfolgt der erste Kontakt mit dem Schnee durch diese beiden steigeisenähnlichen Spitzen aus Edelstahl, die sich unter der Fußunterstützungszone befinden.
BINDUNG
- Die Teleskop-Bindung ermöglicht ein natürliches Abrollen des Fußes
- Lock Adjustment : Durch seine einfache Handhabung ermöglicht dieses Bindungssystem, Ihre Schuheinstellung für spätere Ausflüge mit den Schneeschuhen zu speichern.
- BOA® Fit System: Dialed In – Schnell und mühelos zur Präzisenpassform.
- BEWEGLICHKEIT UND SCHNELLIGKEIT: Das BOA® Fit System schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Körper und Equipment und unterstützt somit schnellere, kraftvollere Richtungsänderungen und Bewegungsabläufe.
- KRAFT UND PRÄZISION: Kraft ohne Verzicht auf Präzision: das BOA® Fit System sichert Explosivität und unvergleichliche Genauigkeit.
- Festziehen der Fersenbindung mittels Ratschensystem für einen sicheren und guten Sitz
- Lateral Adjust : Komfort garantiert, dank seitlicher Einstellung, die für alle Schuhgrößen passt und den Fuß optimal einbindet.
- Komfort-Strap aus Stoff
- Geräusch und stoßabsorbierendes System (SSAS)
- Steighilfe : Mit der„EASY ASCENT“ Steighilfe Automatikfunktion, ist es nicht mehr nötig sich zum anpassen der Steighilfe zu bücken.
- All unsere Schneeschuhe werden inklusive Transport- und Lagerbeutel geliefert.
Technologien
- BOA® FIT SYSTEM
- EASY ASCENT
- LATERAL ADJUST
- LOCK ADJUSTMENT 1
- S.S.A.S
- WESPENTAILLENFORM
- Abmessungen: 67 x 22.5 cm
- Zacken: 2 x 2
- Frontalzacken: ja
- Fixierte grips: 2 x 2
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen
Preis
Der TSL Highlander Adjust Boa kostet regulär 320 CHF.
Links
Marke: TSL
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Pro Import Castella SA