Unbekannte Marke KEEGO

DB_KEEGO_ECOM_HIGHRES_ALLWHITE_04

Die KEEGO ist eine Trinkflasche aus Metall, die man aber quetschen kann. Geht nicht, gibts nicht oder was genau stand hinter der Idee? Wir wollten es genau wissen und haben nachgefragt. Lukas Angst, Gründer von KEEGO hat geantwortet.

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, KEEGO zu gründen?

Die Idee entstand tatsächlich auf einer Wanderung. Ich war der einzige in der Gruppe mit einem Plastik-Bidon, weil ich den aus meiner aktiven Unihockey Zeit noch hatte. Dass der schlecht schmeckt wusste ich schon, aber die ganze Thematik um BPA, Weichmacher und Mikroplastik war damals neu für mich.
Auf die Leichtigkeit und das Quetschen wollte ich nicht verzichten. Daran habe ich mich schon zu sehr gewöhnt. Wir haben dann geschaut und mit Erstaunen festgestellt, dass es wirklich noch keine Plastik-freie Sportflasche gab.
Das war der Anstoss zur Entwicklung.

In dem Namen stecken mehrere Worte – könnt Ihr den Namen kurz erklären?

KEEGO kommt vom englischen Keep going. Es soll motivieren zum weitermachen, wenn man am Anschlag ist. Gleichzeitig drückt es aus, dass man mit KEEGO auch in Bewegung trinken kann.

Für wen sind die Produkte von KEEGO gedacht und gemacht?

KEEGO ist für alle die sportlich trinken wollen ohne Plastikgeschmack und ohne Gesundheitsbedenken.
Beim Radfahren ist die einhändige Bedienung z.B. ganz wichtig. Aber auch beim Autofahren. Oder im Hockey, wenn man kurze Pausen hat. Im Teamsport allgemein, wenn man die Flaschen teilt und ohne Mundkontakt trinken will. Ebenso wird beim Langlaufen oder Skitouren in Bewegung getrunken.
Das geringe Gewicht ist auf dem Berg super.

Wer steckt hinter der Firma/Marke? Wie habt ihr das finanziert?

Ich habe die Firma gegündet und habe zu Beginn eine staatliche Förderung bekommen. Später haben wir eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter gemacht. Danach wollten ein paar Freunde bei KEEGO einsteigen – was aber schnell zur Belastung wurde.
Bis jetzt hatten wir noch keine richtige Investmentrunde und haben es auch so geschafft ein schönes Wachstum zu erreichen.

Worauf seid Ihr besonders stolz?

Niemand hat uns geglaubt, dass wir es schaffen Titan elastisch zu machen.

KEEGO tritt mit einer neuen Marke und einem spannenden Produkt in einem gesättigten Markt an. Wie erfolgreich seid Ihr?

Natürlich gibt es viele Flaschen. Eine quetschbare Metallflasche gab es aber noch nicht und die bringt schon nochmal ganz andere Vorteile mit.
Mit den beschränkten Mittel haben wir vor allem in das Produkt investiert. Seit dem Marktstart haben wir die Flasche konstant weiterentwickelt und sind heute bereits bei der 5. Generation angekommen. Seit dem Frühling haben wir eine komplett neuen Kappe.
Man kann den Erfolg auf verschiedene Arten messen – die einfachste ist Umsatz. Ich freue mich aber sehr ab dem Feedback, das wir aus unsere Kundenumfrage bekommen haben (über 800 Teilnehmer). Die Leute sind begeistert. Ich denke der wirtschaftliche Erfolg wird kommen.

Wo bekomme ich Produkte von KEEGO derzeit? Was ist in Sachen Vertrieb geplant?

Aktuell am besten über unseren Onlineshop, Cool AG oder Rasant in der Schweiz, oder Intersport oder Galaxus. Nachdem wir stark auf unseren Onlineshop gesetzt haben wollen wir jetzt auch stärker im stationären Handel präsent werden.

Wo produziert Ihr die Produkte? Wie wichtig ist Euch Nachhaltigkeit?

Wir produzieren in der Schweiz und Dänemark. Nachhaltigkeit ist uns wichtig 🙂 Wobei wir auch gelernt haben, dass jeder wieder etwas anderes unter Nachhaltigkeit versteht.
Unser Fokus liegt darauf Produkte zu machen, die lange halten und lange Freude bereiten. Dafür muss auch die Fuktionalität stimmen. Dann bekommt man auch nicht so schnell den Drang etwas neues zu kaufen – was unter dem Strich sicher den besten Effekt auf den Fussabdruck hat.
Wir stehen ganz klar für besseren Konsum und nicht mehr.

Danke für das Interview!

Link KEEGO

Lies hier den Testbericht zur KEEGO: Keego Titanium Performance Sportflasche im Test.

ÜBER DEN AUTOR

Urs Winkler

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen