Unbekannte Marke LEiWAND Bike Wear

Leiwand_Imageshoot_Platte_MarkusFruehmann0318

Nicht Leinwand, sondern Leiwand heisst die Marke für Bike Wear. Leiwand findet man im Wörterbuch:

lei·wand
/leíwand/
Adjektiv
österreichisch umgangssprachlich: großartig, toll

Eingefleischte Biker aus Wien und Umgebung werden die Marke kennen. Aber etwas weiter im Westen sind sie noch kaum bekannt. Wer und was genau dahinter steckt, wollten wir wissen. Alles. Und Lukas Holzer, der Häuptling von LEiWAND hat uns Antworten geliefert. Auf alles.

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, LEiWAND zu gründen?

Die Basis der Idee war der Markt für den Direktvertrieb bei Mountainbikes mit deren guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben uns gefragt, ob es möglich ist in Europa produzierte Sportbekleidung mit anzubieten. Dann haben wir Ideen gesammelt, Konzepte entwickelt und uns dann entschlossen das Projekt umzusetzen, um mit LEiWAND folgenes anzubieten:

  • Hochqualitative Mountainbike Sportbekleidung mit starkem Designfokus
  • Zu 100% in Europa entwickelt und hergestellt
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

In dem Namen steckt viel Österreichisches – könnt Ihr ihn kurz erklären?

Leiwand ist eines der UR-Wiener-Wörter. Wenn etwas wirklich super ist, dann ist es leiwand! Wie war euer Trail Tag? … ur leiwand 🙂

Für wen ist die Bike-Bekleidung von LEiWAND gedacht und gemacht?

Bike-technisch für alle MountainbikerInnen die gerne mit eigener Kraft bergauftreten, um dann die leiwandsten Trails zu geniessen. Trail, All Mountain oder Enduro sind die häufigsten Beschreibungen für unsere Zielgruppe … und auch für uns selbst. Vom Morning Ride, über einen Tagestripp bis hin zum Alpencross. Wir achten daher auf hohe Atmungsaktivität, Bewegungsfreiheit, ein angenehmes und leichtes Tragegefühl sowie funktionelle Details. Die Grenze sehen wir bei Cross Country und Downhill.

Designtechnisch möchten wir Liebhaber von dezenten Designs und gedeckten Farben ansprechen. Details die auf unsere Wiener Herkunft hindeuten sind bei den Produkt- und Grössennamen und unserem Logo zu finden. Da wir zu 100% in Europa fertigen, setzen wir auf TENCEL statt Merino. TENCEL ist eine Naturfaser aus Holz von der österreichischen Firma Lenzing.

Wer steckt hinter der Firma/Marke LEiWAND Bike Wear? Wie habt ihr das finanziert?

Wir sind ein Team aus fünf FreundInnen, die alle begeisterte Mountainbiker sind. Wir haben etwas Eigenkapital investiert und betreiben LEiWAND nebenberuflich. Der nächste Schritt geht nun in Richtung Wachstum, da wir bisher vor allem auf die Produkt- und Markentwicklung fokussiert waren. Jetzt ist es an der Zeit, dass ein Wiener Label etwas bekannter wird 🙂

Worauf seid Ihr besonders stolz?

Das wir trotz unserer Hauptberufe eine Marke und Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht haben, die wir selber einfach leiwand finden! Es ist genial, wenn man im ersten Bezirk neben der Wiener Hofburg und dann 30 Minuten später im Wienerwald am Trail Leute mit unseren Produkten sieht. Wir freuen uns darauf, wenn man LEiWAND auch immer öfters im deutschsprachigen Raum sieht.

Was hat LEiWAND Bike Wear in Zukunft vor in Bezug auf die Produkte?

Unser Basissortiment für Trail MountainbikerInnen haben wir in den letzten Jahren funktionell laufend weiterentwickelt, überarbeitet und auf ein hohes Qualitätsniveau gehoben. Damit möchten wir jetzt mehr BikerInnen im deutschsprachigen zu LEiWAND Fans machen 🙂

Mittelfristig haben wir laufende Designupdates, zusätzliche Produkte für unsere Zielgruppe der Trail MountainbikerInnen geplant. Aber auch neue Zielgruppen im Radsport sind auf unserem Radar 🙂

Wo bekomme ich Produkte von LEiWAND Bike Wear derzeit? Was ist in Sachen Vertrieb geplant?

Unsere Produkte gibt es ausschliesslich direkt über unseren Online-Shop www.leiwandwear.eu, damit wir hochqualitative, in Europa hergestellte Produkte zu fairen Preisen anbieten können. Für Schweizer KundInnen arbeiten wir mit dem Portal meineinkauf.ch zusammen.

Wo produziert Ihr die Produkte?

Unsere Stoff- und Materiallieferanten kommen aus Portugal, Italien und Polen. Unser Produktionspartner ist aus Litauen. Entwickelt wird in der Mitte Europas … in Wien 🙂

Euer Design ist reduziert, die Farben meist dezent, viel Color-Blocking. Dazu sind die Materialien hochwertig. Wie wichtig ist Euch Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist ein breiter und schwammiger Begriff. LEiWAND Bike Wear Produkte sind zum Grossteil aus Kunstfaser. Diese ist aus Öl. Auch wenn wir versuchen recycelte Kunstfaser zu kaufen, ist und bleibt der Basisrohstoff Öl. Sobald in Europa gefertigte Naturfasern für kleine Marken verfügbar wären, die vergleichbare Eigenschaften haben, dann würden wir dazu umsteigen.

Unseren CO2-Abdruck reduzieren wir vor allem durch die 100 % europäischen Lieferanten, wodurch die Transportwege gegenüber asiatischer Produktion deutlich kürzer sind.

Was uns jedoch sehr wichtig ist, ist soziale Nachhaltigkeit! Da wir nur auf europäische Lieferanten setzen, gelten europäische Arbeitsstandards. Die Mitarbeiter unserer Lieferanten werden ordentlich bezahlt, haben Urlaubsanspruch, eine Krankenversicherung und all die Vorteile der europäischen sozialen Marktwirtschaft.

Danke LEiWAND Bike Wear für das Interview!

Bilder: © LEiWAND, Markus Fruehmann

ÜBER DEN AUTOR

Robin Bodmer

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen