Unbekannte Marke Teko Socks

Teko M3RINOXC Womens Mid Hiking 2

Teko macht Socken. Und stellt dabei heraus, dass die besten Socken des Planeten auch die besten Socken für den Planeten sind. Was steckt dahinter? Wir haben Rafael Ziani von naturzone ag, der Teko Socken in der Schweiz vertreibt, gefragt.

Was macht Teko Socks anders?

Was Teko Socks weltweit einzigartig macht, ist die unvergleichliche Ökobilanz. Teko ist die einzige Outdoor-Marke, die absolut klimaneutral zum Konsumenten gelangt. Die Materialien erfüllen die strengsten Standards: Die Merinowolle stammt aus biodynamischer Produktion  aus pestizid-, herbizid- und düngerfreier Landwirtschaft. Alle Rohstoffe (mit Ausnahme der Merinowolle) werden in einer Distanz von rund 200 Meilen von der US-Fabrik bezogen. Zum Beispiel wird der Trägerfaden aus PET hergestellt, welches ca. 200 Meilen um die Produktionsstätte zurück gebracht wurde und bis zum Faden recycelt wird. Die die gesamte Produktion wird nach dem Oekotex 100 Standard mit 100 % Windenergie produziert. Die Bleichung der Merinowolle erfolgt gänzlich ohne Chlor. Für den Produktionsbetrieb gilt ein Zero-Waste-Management. Es fällt kein Abfall an, d.h., alles was irgendwie recycelbar ist, wird auch wieder verwendet. Auch die Verpackung ist aus 100 % rezykliertem Material und mit Soja-Farbe bedruckt. Sogar aus den ca. 10 % der Socken welche die hohen Qualitätsanforderungen nicht bestehen (z.B. haben die Socken zu Beginn einer Produktion nicht immer die optimale Passform bis die Strickmaschinen technisch optimal eingestellt sind), werden in der Schweiz bei der Behinderteneinrichtung Balm in Rapperswil Sockenaffen gefertigt (siehe Bild).

Du sagst es selbst, die Merinowolle kommt nicht aus den USA. Ist aber der Hauptbestandteil der Teko Socks. Woher stammt die Merinowolle also genau?

“OrganicEcoMerino” ist organisch produzierte Merinowolle aus Biolandwirtschaft aus Uruguay und Argentinien, die als einzige nach den strengen Auflagen der GOTS (Global Organic Textile Standard) und/oder IVN (International Association Natural Textile Industry) hergestellt worden ist. Das heisst konkret, dass die Schafe schonend geschoren werden und weder mit Hormonen, Impfungen noch chemischen Tauchbädern behandelt worden sind wie dies ansonsten üblich ist. Die Herden werden klein gehalten und ohne Motorfahrzeuge regelmässig auf neue Weiden gebracht, so dass eine Überweidung effektiv verhindert wird und so auf den Einsatz von Düngemüttel und Herbiziden verzichtet werden kann. Die Socken aus EcoMerino™ überzeugen in der Praxis durch ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement, ein sehr angenehmes Hautgefühl und eine markant reduzierte Geruchsentwicklung.

Seit wann ist Teko Socks so umweltfreundlich?

Teko arbeitet seit der Firmengründung im Jahr 2004 auf dem möglichst ökologischen Weg. Dies war von Anfang an – neben den technischen Aspekten – der Hauptantrieb der Firma.

Jetzt funktioniert die klimaneutrale Bilanz in den USA durchaus, aber du transportierst die Socken ja in die Schweiz und weiter in den Handel. Was macht Ihr in Sachen Ökologie?

Die naturzone ag unterstützt seit 2010 ein Projekt, den wir mit ins Leben gerufen haben: www.waldpatenschaft.ch. Ziel ist es, in der Nähe von allen Schweizer Grossstädten einen mit ÖV erreichbaren Wald zu kaufen oder langfristig zu pachten und diesen für mindestens 100 Jahre als Urwald zu erhalten. Dies, auch wenn durch Ressourcenknappheit der Druck auf die Wälder zunehmen wird. Es ist ein Projekt, damit auch die nächsten Generationen mit Garantie noch einen “Schweizer Urwald” kennenlernen und somit einen engen Bezug zur regionalen Natur aufbauen können.

Danke für das Interview, Rafael!

Testberichte von Teko findest Du hier.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

3 Kommentare zu „Unbekannte Marke Teko Socks“

  1. Pingback: Test: Socken Teko Men's Light Hiking

  2. Pingback: Test: Socken Teko Heavyweight Trekking

  3. Pingback: Test: Socken Smartwool PhD Outdoor Heavy OTC

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top