- Unglaublicher Grip und Flexibilität
- Vegan-freundliches Material
- Optimiert für moderne Volumen-Bouldern
- Bequeme Passform
- Inhouse entwickelte Gummimischungen
- Geeignet für steile Routen und Reibungstritte
- Zu weich für manche Kletterer
- Nicht ideal für präzises Klettern auf kleinen Tritten
- Fällt im Vergleich zu anderen Marken klein aus
Fakten
Unparallel Souped Up Kletterschuh, Farbe: Schwarz, Grösse: EU 39, Artikelnummer: 296645-7602015
- Gewicht: 420 g nachgewogen (424 g das Paar laut Hersteller)
- Material: Obermaterial Tirrenina Suede Split
- Einlegesohle: Tirrenina Synthetic Split
- Zunge: Ariapren
- Riemen: Gurtband
- Gummi: RS, RH, VD
Angaben vom Hersteller:
Mit dem SOUPED UP kletterst du alle Routen mit Präzision. Dieser Schuh wurde mit einer Kombination aus RS- und RH-Gummi an der Aussensohle entworfen und in zwei Teile geteilt. Durch die Teilung der Laufsohle ermöglicht dies maximale Steifheit und Kraft für den Zeh, während gleichzeitig die Sensibilität für den Rest des Fusses erhalten bleibt. Mit einem VD-Gummi-Zehenpatch ermöglicht dies zusätzliche Reibung und Leistung für Toe-Hooks. Das Klettverschlusssystem mit einem Riemen sorgt für eine sichere und präzise Passform.
- 3.5 mm RS Gummisohle verlängert nach innen
- VD Zehenpatch aus Gummi
- Steifheit der Zwischensohle: Weich
- ungefüttertes Obermaterial
- geteilte Laufsohle
- Made in USA
- Garantie im normalen gesetzlichen Rahmen
Unparallel Souped Up Kletterschuh: Ausführlicher Testbericht und Erfahrungen
Einleitung
Ich hatte die Gelegenheit, den brandneuen Unparallel Souped Up Kletterschuh, welcher seit Frühling 2023 auf dem Markt ist, zu testen. Da das Aprilwetter nicht optimal war, um an Schweizer Felswänden zu klettern, begann ich den Test in der Kletterhalle. Mitte April konnte ich den Unparallel Souped Up endlich auch am Fels ausprobieren.
Hintergrund: Die Marke Unparallel
Unparallel und das dahinterstehende Entwicklerteam haben es sich zum Ziel gesetzt, Kletterschuhe zu produzieren, die von Kletterern und Athleten entworfen werden, um hohen Ansprüchen gerecht zu werden und komplett in Kalifornien hergestellt werden. Sang Lee, bekannt für seine Expertise in der Mischung und Verarbeitung von Gummi, leitete bis 2017 die Produktion von Five Ten. Nun führt der ambitionierte Schuhmacher mit einem kleinen Team die Produktion von Unparallel.
Erster Eindruck und Passform
Der Unparallel Souped Up Kletterschuh ist sehr weich und hat einen Downturn. Dank der zweigeteilten Zunge ist es einfach, in den Schuh hineinzuschlüpfen. Das war im Vergleich zum Flagship-Modell, bei dem man einen Plastiksack zur Hilfe nehmen musste, eine deutliche Verbesserung. Der Klettverschluss fixiert den Schuh gut und im Inneren fühlt man sich sehr wohl. Der Schuh ist ausserordentlich bequem, da er nur eine leichte Asymmetrie im Zehenbereich und eine geringe Vorspannung hat.
Material und Vegan-Freundlichkeit
Das Material des Schuhs besteht aus Tirrenina Suede, einem Kunstleder, das tierversuchsfrei ist und das Aussehen und die Haptik von Wildleder nachahmt. Als künstliches Produkt ist Tirrenina unglaublich widerstandsfähig und weist sowohl eine hohe Hitzebeständigkeit als auch eine überlegene Reissfestigkeit auf, die mit echtem Leder mithalten kann.
Leistung in der Kletterhalle und am Fels
Ich habe den Schuh in der Kletterhalle, im Kalk und im Granit getestet. Überhängende Routen und vertikale, technische Kletterei waren mein Versuchslabor. Der Schuh ist definitiv ein Spezialist, da er sehr weich ist. Die Reibungstritte im Granit lassen sich wunderbar wegdrücken und die hohe Reibung des Gummis schafft sofortiges Vertrauen. Das Motto “stick it – send it” passt für diesen Schuh dank des sehr “sticky” Gummis rund um die Zehenkappe und Sohle.
Der Schuh dürfte im Wettkampfklettern interessant sein, da er für das moderne Competition-Style-Bouldern ausgelegt ist. Drei verschiedene Gummimischungen wurden kombiniert: der Real Supreme (RS) im vorderen Teil der Sohle garantiert maximale Reibung auf grossflächigen Volumen und Tritten; der Fersenbereich besteht aus dem härteren Real Honor (RH) Gummi und ist abriebfester; die Zehenbox
besteht aus dem weichen Virtuel Density (VD) Gummi und bietet hervorragende Reibung bei Toe-Hooks/Catches. Alle Gummimischungen sind inhouse entwickelt und produziert.
Der unglaubliche Grip und die Flexibilität des Unparallel Souped Up Kletterschuhs
Der Gummi des Unparallel Souped Up Kletterschuhs ist einfach unglaublich klebrig! Auf abgeschmierten Tritten holt man mit diesem Schuh alles heraus. Einen solchen Grip habe ich selten erlebt. Die Gummisohle ist der Firma Unparallel mehr als gelungen, dank Sang Lee und seiner langjährigen Erfahrung in dieser Branche. Die zweigeteilte Sohle macht den Souped Up extrem flexibel. Dadurch, dass der Schuh sehr weich ist, spielt er seine Stärke in steileren Routen aus. Man spürt die Tritte durch die Sohle (3,5 mm Gummi) sehr gut und kann aktiv daran ziehen.
Der Schuh erinnert mich etwas an einen No-Edge-Schuh, obwohl er eine Sohlenkante hat. Da der Unparallel Souped Up so weich ist, “wickelt” sich der Schuh um den Fuss und gibt dieses No-Edge-Feeling.
Passform und Komfort
Die Passform des Unparallel Souped Up ist von Beginn an angenehm und bleibt auch nach mehreren Tagen gleich, dank dem Kunstleder und der ausgiebigen Zehenkappe. Für meine breiten Füsse passt der Schnitt des Schuhs nahezu perfekt, und die Ferse ist wunderbar schmal geschnitten und hält richtig gut. Man kann den Schuh in der üblichen Strassenschuhgrösse wählen oder, wenn man es sportlicher möchte, etwas kleiner. Beachte jedoch, dass sie im Vergleich zu anderen Marken klein ausfallen.
Meine Meinung zum Unparallel Souped Up Kletterschuh
Der Unparallel Souped Up Kletterschuh ist ungewohnt weich. Persönlich finde ich den Schuh zu weich – obwohl ich von anderen Herstellern auch weiche Schuhe klettere, ist mir der Souped Up definitiv zu weich. Der Schuh hat seine Vorteile bei Volumen und grossen Reibungstritten, einen guten Einsatz draussen am Fels beim Bouldern, z.B. im Bouldergebiet Fontainebleau in Frankreich, und in steilen Routen.
Fazit
Der Unparallel Souped Up ist eine grossartige Ergänzung für alle, die nach einem High-Performance-Kletterschuh suchen, der in der Halle für das moderne Volumen-Bouldern seine Stärke ausspielt oder am Fels, sei es an Sinter, Reibungsplatten, Bouldern oder sogar beim Deep-Water-Soloing verwendet werden kann.
Preis
Der Kletterschuh Unparallel Souped Up kostet 175.80 $.
keine Händlersuche/Storefinder
Links
Hersteller Unparallel
Infos und Vertrieb in der Schweiz über Scott Sports AG








