Unparallel UP Link Test

Fahrradschuhe Unparallel UP Link im Einsatz
6.5 / 10 Bewertung
PRO
  • Robuste Bauweise
  • Bequemer Tragekomfort
  • Kompatibel mit Klickpedalen
  • Guter Grip und Profil
  • Dezentes Design
  • Gute Dämpfung
  • Wasserdicht bis auf Sohlenöffnung
CONTRA
  • Wenig Belüftung
  • Wassereintritt durch Sohlenöffnung
  • Etwas schwer
  • Profil bei Matsch suboptimal
  • Schnürsenkel und Klettverschluss etwas umständlich
Testurteil
Der Unparallel UP Link ist ein vielseitiger All-Mountain-Fahrradschuh mit bequemem Tragekomfort und robuster Bauweise. Er überzeugt vor allem bei anspruchsvollen Abfahrten und ist für Biker geeignet, die auf die direkte Verbindung zum Bike mittels Klicksystem nicht verzichten möchten. Einige Schwächen wie wenig Belüftung und Wassereintritt durch die Sohlenöffnung sollten allerdings berücksichtigt werden.
Funktion6.6
Qualität/Verarbeitung6.8
Gewicht/Packmass6
Umwelt/Nachhaltigkeit6.5
Preis-Leistung6.7

Fakten

Unparallel UP Link, Farbe: grau/grün, Grösse 43, Artikelnummer: 291522-2006022

  • Gewicht: 472 g exkl. Schuhplatte in Grösse 43/US 10 pro Schuh nachgewogen (Herstellerangabe: ca. 425 g pro Schuh in Grösse US 8.5)
  • Charakteristik und Einsatz: Der UP Link ist ein mit Klicksystem kompatibler tiefer Schuh, der für den All-Mountain-Einsatz konzipiert wurde. Für den Einsatz mit Flat Padels gibt es den Unparallel Dust UP mit gleichen Eigenschaften.

Angaben vom Hersteller

Der UP Link ist ein mit Klicksystem kompatibler Low-Cut-Schuh, der für den All-Mountain-Einsatz konzipiert wurde. Er ist mit einer Dual-Compound-Außensohle konstruiert, bei der im Außenbereich harter RH Rubber und in der mittleren Profilfläche weicherer, vibrationsabsorbierender VD Rubber verbaut ist. Die EVA-Zwischensohle im Fersen- und Zehenbereich ermöglicht eine gute Kraftübertragung auf die Pedale und zugleich ein angenehmes Gehgefühl. Ein Klettverschluss auf dem Spann hält die Schnürsenkel an Ort und Stelle. Die perforierte Zunge sorgt für zusätzliche Belüftung und Tragekomfort. Erhältlich als Version für Damen und Herren.

  • Obermaterial: Synthetische Mikrofaser
  • Low-Cut-Obermaterial
  • Steifigkeit Zwischensohle: Medium
  • 4 mm RH Rubber Außensohle (Perimeter)
  • 3,5 mm VD Rubber Außensohle (mittleres Profil)
  • Innensohle: OrthoLite Recycled (besteht aus 98% recyliertem Material)
  • Schnürung und Klettverschluss
  • Verfügbare Grössen: US 5-14 / EU 34-48,5
  • Passform: Regular
  • Made in Vietnam
  • Garantie: 1 Jahr

Unparallel UP Link Testbericht: Ein All-Mountain-Fahrradschuh für anspruchsvolle Fahrer

Der Unparallel UP Link im Praxistest

Suchst du einen robusten All-Mountain-Schuh, der mit Klickpedalen kompatibel ist und somit auch für lange Uphill-Einsätze Freude bereitet? Ich hatte diesen Sommer die Gelegenheit, den Unparallel UP Link Fahrradschuh ausgiebig zu testen, der diese Eigenschaften mitbringt.

Das Team von Unparallel ist seit über 20 Jahren im Geschäft und vor allem für Kletterschuhe bekannt. Sie wissen also, wie man hochwertige Schuhe mit hohen Anforderungen an Grip und Passform herstellt. Doch wie haben sie dieses Know-how für einen Bikeschuh umgesetzt?

Erster Eindruck und Komfort: Robust und bequem

Beim Auspacken und Anziehen fällt sofort die robuste Bauweise auf. Mit diesem Schuh ist der Fuss gut geschützt und sollte auch bei hartem Enduro-Einsatz keine Verletzungen davontragen. Zudem ist der Schuh sehr bequem und die Metallfussplatten sind gut versenkt, sodass man den Schuh auch gerne nach dem Bike-Einsatz weiter trägt. Ich habe das Shimano-Klickpedalsystem (SPD) im Einsatz, und es funktioniert damit sehr gut.

Die ausgezeichnete Dämpfung des Schuhs fällt beim Gehen sofort auf. Es wird eine Dual-Compound-Aussensohle verwendet, wobei der äussere Bereich härter als der innere Bereich ist. Das Ziel ist, dass Vibrationen durch den weicheren VD Rubber besser absorbiert werden, während der äussere, härtere RH Rubber Schutz und Stabilität gewährleistet. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies für den UP Link mit Klickpedalen – im Gegensatz zum Modell für Flatpedals – wirklich einen Einfluss hat. Der Schuh ist ja mit den Metall-Schuhplatten fixiert und direkt mit den Pedalen verbunden.

Profil und Grip: Guter Kompromiss für vielfältige Einsätze

Die Profilierung des Schuhs ist relativ fein, weist aber vorne und hinten gröbere Rillen auf. Für den Park-Einsatz und beim Schieben des Bikes auf Wegen ist dies ideal. Bei sehr matschigen Verhältnissen wäre jedoch eine gröbere Profilierung passender. Für den breiten Einsatz des Unparallel UP Link stellt dies aber einen guten Kompromiss dar.

Optik und Design: Dezenter Look mit praktischen Details

Der Schuh besitzt einen dezenten Look, wobei die hellgrüne Sohle einen willkommenen Farbakzent setzt. Der hellgraue Schuhrandschutz verstärkt die Schuhoberfläche, sodass bei Steinschlägen und Geröllkontakt der Schuh nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und auch nach intensivem Einsatz noch gut aussieht.

Halt und Passform: Sichere Fixierung mit Schnürsenkel und Klettverschluss

Der solide Halt des Schuhs wird durch den Klettverschluss unterstüt
zt, der es neben der Schnürsenkel-Bindung ermöglicht, den Schuh fest anzuziehen. Beim Schnüren braucht es jedoch etwas Geduld, da die Schuhbändel wenig leichtgängig sind und der Klettverschluss im Weg ist. Dafür lassen sich die Schnürsenkel mit dem Klettverschluss optimal verstauen. Der Schuh ist mittelbreit geschnitten – für mich hat das sehr gut gepasst. Wer schmale Füsse hat, für den dürfte der Schuh zu breit sein.

Innensohle und Dämpfung: OrthoLite und angenehmer Komfort

Als Innensohle wird die OrthoLite Recycled Sohle genutzt. Diese stützt den Fuss sehr gut und stellt eine hochwertige Innensohle dar, die auch noch aus recyceltem Material besteht.

Belüftung und Wetterschutz: Warm bei hohen Temperaturen und undicht an der Sohle

Der Unparallel UP Link ist gut gefüttert und verfügt vorne über einen kleinen Bereich mit Lüftungslöchern (zudem sind bei der Zunge Lüftungslöcher angebracht). Insgesamt bietet der Schuh jedoch nur wenige Lüftungsmöglichkeiten. Dadurch fühlt sich der Schuh relativ warm an, was sich vor allem bei hochsommerlichen Temperaturen bemerkbar macht. Von der Lüftung habe ich nichts gemerkt (für einen kalifornischen Schuhhersteller eigentlich überraschend).

Insgesamt kann der Unparallel UP Link als guter 3-Saison-Schuh aber fast das ganze Jahr über eingesetzt werden. Erfreulicherweise ist der Schuh recht wasserdicht. Wenn es regnet, hält er eine ganze Weile schön trocken. Ein Manko stellt jedoch die Öffnung von unten in der Schuhsohle für die Klickpedalplatte dar. Dies bewirkt, dass man beim Tritt auf nassem Boden, zum Beispiel einen seichten Fluss, innerhalb von Sekunden nasse Füsse hat.

Ein einfacher Quick-Fix dafür: Den Bereich im Schuh, wo die Schuhsohlenplatte ausgeschnitten wurde, mit einem Panzertape oder anderem, breiten Klebeband abdecken. Bei anderen Klickpedal-Schuhen werden solche bereits zugeschnittene Klebestücke teilweise mitgeliefert. Auf diese Weise hält der Schuh weitgehend dicht. Noch besser wäre natürlich, wenn dies grundsätzlich abgedichtet wäre.

Gewicht und Kraftübertragung: Etwas schwer, aber gute Leistung

Die robuste Bauweise und gute Dämpfung haben natürlich auch Nachteile. So ist der Schuh mit mehr als 470 Gramm (bei Grösse 43) im Vergleich zu anderen Bikeschuhen auf der schweren Seite. Wenn man den Schuh mit einem für den Crosscountry-Einsatz ausgerichteten Bikeschuh vergleicht, fühlt sich der Unparallel UP Link weniger direkt an.

Fazit: Vielseitiger All-Mountain-Fahrradschuh mit einigen Schwächen

Wenn du auf der Suche nach einem breit einsetzbaren Schuh bist, der sich für anspruchsvolle Trailabfahrten eignet und den Fuss gut schützt, aber auch für längere Aufstiege gefällt, dann ist der Unparallel UP Link Fahrradschuh eine gute Wahl. Mit diesem Schuh fühlt man sich vor allem bei gemässigten Temperaturen wohl. Der Schuh gefällt visuell und ist sehr bequem zu tragen, so dass man ihn auch beim Apéro nach einem erlebnisreichen Biketag gerne anbehält.

Der Unparallel UP Link ist ein überzeugender All-Mountain-Bikeschuh, der vielseitig eingesetzt werden kann. Seine Stärken kommen vor allem bei anspruchsvollen Abfahrten zum Vorschein. Er ist für Biker, die auf die direkte Verbindung zum Bike mittels Klicksystem nicht verzichten möchten. Seine robuste Bauweise und gute Dämpfung überzeugen auch bei hartem Einsatz und bei feuchten Bedingungen. Im Hochsommer ist er allerdings etwas warm. Der schöne Low-Cut Schuh ist bequem zu tragen und macht auch neben dem Trail und nach der Bikerunde eine gute Figur.

Preis

Der Unparallel UP Link kostet 170 CHF.

keine Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Unparallel

Infos und Vertrieb in der Schweiz über Scott Sports AG

ÜBER DEN AUTOR

Christian Denzler

Christian Denzler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – seit der Jugend haben den Soziologen und IT-Berater Outdoor und Bergsport begeistert. Dies können Hoch- und Klettertouren sein, Fahrrad- & Mountainbike-Unternehmungen. Mit seinen Kids ist er wandernd und mit Zelt unterwegs – oder übernachtet unter freiem Himmel. Und wenn der Winter kommt, dann ist sowieso Hochsaison: Die Tourenskis können ausgepackt werden.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top