- Lockerer und humorvoller Schreibstil
- Einfach verständliche Informationen
- Guter Aufbau
- Praktisches Taschenbuchformat
- Vielseitige Themen
- Inhaltsverzeichnis schlecht gegliedert
- Teils knappe und oberflächliche Informationen
- Für fortgeschrittene Trailrunner weniger geeignet
- Ausrichtung auf Deutschland
Fakten
101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss, Autor: Thorsten Kollmeier, Verlag: Bruckmann, August 2022, ISBN 978-3-7343-2588-5
- Gewicht: 275 g nachgewogen
- Grösse: 18.5 x 12 x 1.5 cm
- Seiten: 190
- Gedruckt in Slowenien
Angaben vom Verlag:
- Know-How: 101 Dinge, die jeder Trailrunner schon einmal gehört haben sollte
- Praktisch: Nachschlagen auf einen Griff
- Mit zahlreichen Tipps rund um Training und Ausrüstung
Ein Must-have für alle, die bei künftigen Läufen mit Haut und Haaren die Natur erleben wollen.Wenn Sie zu den Läufern gehören, die mehr sehen wollen als grauen Asphalt unter den Füßen, dann sind Sie angekommen: und zwar beim Trailrunning. Doch beim Wechsel von der Straße auf verschlungene Trails tun sich auch viele Fragen auf: Welche Schuhe benötige ich für den Trail? Worauf muss ich achten, wenn ich einen Downhill laufe? Und was ist eigentlich eine »Bergziege«? Das und mehr beantwortet Ihnen dieser unterhaltsame Trailrunning-Guide.
101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss – Meine Buchrezension zu diesem Trailrunning-Guide
Als leidenschaftlicher Trailrunner und stets auf der Suche nach neuen Tipps und Tricks rund um meinen Sport, habe ich mir das Trailrunning Buch „101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss“ von Thorsten Kollmeier, erschienen im Bruckmann Verlag, genauer angeschaut. In dieser Buchkritik möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu diesem Trailrunning Ratgeber teilen.
Lockerer Schreibstil und leicht verständliche Informationen
Gleich von Beginn an fällt auf, dass 101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss in einem lockeren und humorvollen Stil geschrieben ist. Die Informationen und Ratschläge werden einfach und verständlich präsentiert, was das Lesen angenehm gestaltet. Der Aufbau des Trailrunning-Guides ist gut strukturiert, wodurch man sich problemlos in die verschiedenen Themen einlesen kann.
Praktisches Format und vielseitige Themen
Das Buch ist im praktischen Taschenbuchformat erhältlich, sodass man es leicht überallhin mitnehmen und verstauen kann. Der Trailrunning Guide bietet eine Fülle an unterschiedlichen Themen, die für Einsteiger und ambitionierte Wanderer relevant sind. Dank der Vielseitigkeit kann man sich von verschiedenen Aspekten des Trailrunnings inspirieren lassen.
Verbesserungswürdiges Inhaltsverzeichnis und teils knappe Informationen
Ein Schwachpunkt des Trailrunning Ratgebers ist das Inhaltsverzeichnis, das meiner Meinung nach schlecht gegliedert ist. Es gestaltet sich schwierig, ein bestimmtes Thema auf Anhieb im Inhaltsverzeichnis zu finden, da es nicht klar nach Unterthemen geordnet ist.
Zudem sind einige Informationen im Buch eher knapp und oberflächlich gehalten, sodass fortgeschrittene Trailrunner nicht immer fundierte Informationen erhalten. Im Buch habe ich anfänglich mehrere Kapitel auf einmal gelesen und in den darauffolgenden Wochen nur noch einzelne Kapitel. Einsteiger hingegen können viel Neues erfahren und sich dank diesem Buch zur Ausübung dieser Trendsportart inspirieren beziehungsweise motivieren lassen.
Ausrichtung auf Deutschland
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass 101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss in erster Linie auf Deutschland ausgerichtet ist. Viele deutsche Ausdrücke und Ortsbezeichnungen finden sich im Text wieder, was für nicht-deutsche Trailrunner weniger interessant sein mag.
Mein Fazit zum Trailrunning Buch 101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss
Das Trailrunning Buch 101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss von Thorsten Kollmeier ist ein unterhaltsamer und informativer Trailrunning Ratgeber, der sich vor allem an Einsteiger und ambitionierte Wanderer richtet. Durch den lockeren Schreibstil und die leichte Verständlichkeit bietet der Trailrunning-Guide einen guten Einstieg in das Thema.
Allerdings ist das Buch in puncto Inhaltsverzeichnis und Informationsgehalt verbesserungswürdig. Fortgeschrittene Trailrunner könnten hier etwas enttäuscht sein. Zudem ist der Guide eher für deutsche Trailrunner interessant, da viele Orte und Begriffe auf Deutschland bezogen sind.
Trotz der genannten Schwächen kann ich „101 Dinge, die ein Trailrunner wissen muss“ für Einsteiger und ambitionierte Wanderer empfehlen, die einen leicht verständlichen und unterhaltsamen Trailrunning Ratgeber suchen.
Preis
Das Buch 101 Dinge die ein Trailrunner wissen muss kostet regulär 20.70 CHF bzw. 16.99 €.
Links
Verlag Bruckmann Verlag
Auskunft über den Verlag




