Urlaub in den Bergen – nicht nur ein Erlebnis in der Schweiz

Die Berge in der Schweiz laden über das gesamte Jahr zur aktiven Erholung ein. Dabei hat jede Jahreszeit ihre eigene Faszination. Jede Saison hat ihre Schönheiten, aber auch ihre eigenen Herausforderungen.

Zwischen Schnee und buntem Herbstlaub

Die Alpen gehören zu den schönsten Gebirgsketten der Welt. Es ist faszinierend, die Veränderungen innerhalb eines Jahres in der Natur zu erleben. Aktuell zieht der Winter ein. Er hüllt die Berge sowie nach und nach die Täler in ein unschuldiges Weiss. Die Wanderer tauschen nun die Wanderschuhe gegen die Ski. Überall in der Schweiz warten interessante Touren. Neben anspruchsvollen Gebirgstouren warten familienfreundliche, einfache Pfade am Fusse der Berge oder auf Hochplateaus auf Skitourengänger*innen.

Wenn die Sonne den Schnee geschmolzen hat, erwacht die Natur und zeigt sich in einem farbenfrohen Kleid. Eine einzigartige Blumen- und Pflanzenwelt erlebt der Wanderer auf dem Schächentaler Höhenweg. Er führt vom Klausenpass im Kanton Uri bis hinüber nach Eggberge, das oberhalb des Urnersees liegt. Nach den 22 Kilometern, auf denen mehrere Gastwirtschaften zu einer Rast einladen, bringt eine Seilbahn die Wanderer ins Tal. Die Faszination des Weges liegt an den hier anzutreffenden Mooren, die eine seltene Flora und Fauna beherbergen.

Über den Horizont schauen

Wem im Winter die Farbtupfer in den Schweizer Alpen fehlen, findet in dieser Zeit auf der anderen Erdhalbkugel ein Paradies. Eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erleben die Aktivurlauber während einer individuellen Rundreise durch Australien. Auch in Down Under gibt es übrigens Alpen. Die australische Version erstreckt sich über die Bundesstaaten Victoria, New South Wales und das Australian Capital Territory. Einer der schönsten Fernwanderwege ist der Australian Alps Walking Track, der eine Länge von 655 Kilometern aufweist. Für den gesamten Fernwanderweg sind fünf bis acht Wochen anzusetzen. Natürlich lassen sich auch Teilstrecken geniessen.

Ein weiteres interessantes Reiseziel für Naturfreunde ist Tasmanien, das viele schöne Wanderwege beherbergt. Die südlich vom Kontinent gelegene Insel verbindet fast unberührte Landschaften mit weissen Stränden und einer vielseitigen Kulinarik. Eine kulinarische Rundreise bringt den Besuchern nicht nur Äpfel, Schafskäse, Whisky und Gin näher. Es ist eine Reise durch eine facettenreiche Landschaft, mit freundlichen Gastgebern.

Wein verbindet

Eine schöne Wanderung und am Abend ein Glas Wein geniessen, ist nicht die schlechteste Urlaubsgestaltung. Tasmanien besitzt nördlich von Launceston eine eigene Weinregion, in der knapp 30 Weinkeller zu Hause sind. Sie befinden sich im Tal des Tamar River und lassen sich über die Tamar Valley Wine Route entdecken. Der Rundweg ist etwa 170 Kilometer lang und gehört laut dem britischen Magazin „Essential Travel Magazine“ zu den 10 besten Weinrouten der Welt.

Schweizer Weine sind im Vergleich zu denen aus Australien eher unbekannt. Dies sagt jedoch nichts über die Qualität der edlen Tropfen der Eidgenossenschaft aus. Über die Weinberge führen wunderbare Wege mit herrlichen Ausblicken auf die Alpen und die Täler. Eines der Weingebiete in der Schweiz befindet sich an der Rhone, aus deren Weingütern einige Spitzenweine kommen. Hier finden Wanderer mit dem Walliser Weinweg eine der schönsten Routen entlang der Reben. Auf 82 Kilometern führt er von Martigny nach Leuk. Die Weingüter am Weg laden zu einer fröhlichen Rast ein.

Bilder: Bilder erstellt mit OpenAI’s DALL-E, einem KI-gestützten Bildgenerierungstool.

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis