- Vielseitige Funktionen: Höhenmesser, Barometer, Kompass und mehr
- Leichtgewicht: Nur 61 g, ideal für lange Touren
- Wasserdicht: Geeignet für Regen, Schnee und Schwimmen
- Robustheit: W-GLASS schützt vor Brüchen und Kratzern
- Lange Batterielaufzeit: Bis zu ein Jahr ohne Aufladen
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Hohe Funktionalität zu einem fairen Preis
- Komplexe Bedienung: Mehrere Tastendrücke nötig, um Funktionen zu erreichen
- Umständliche Navigation: Kein Rückwärts-Klicken zwischen Funktionen
- Keine Deaktivierung unnötiger Funktionen möglich
- Temperaturempfindlichkeit bei der Temperaturmessung
Be the first to leave a review.
Air’n Outdoor Theia Eclipse Test: Vielseitige Outdooruhr im Praxistest
Seit einigen Monaten trage ich die Air’n Outdoor Theia Eclipse bei meinen zahlreichen Outdoor-Aktivitäten am Handgelenk. Ob auf Skitouren im tiefen Winter, beim Klettern und Wandern im Sommer, oder auf anspruchsvollen Bergtouren – die Uhr wurde ausgiebig getestet. Besonders auf Schneeschuhwanderungen und beim Mountainbiken hat sie mich oft begleitet, und ich habe sie auf Herz und Nieren geprüft. Doch erfüllt die Theia Eclipse auch wirklich die Anforderungen, die man an eine moderne Multifunktionsuhr stellt? Hier ist mein Erfahrungsbericht.
Erste Eindrücke und Handhabung
Die Air’n Outdoor Theia Eclipse fällt sofort durch ihr leichtes Gewicht von 61 g (nachgewogen, inklusive Nylon-Armband) auf. Das Polycarbonat-Gehäuse mit Faserverstärkung fühlt sich robust an, und die Kombination aus Aluminium-Lünette und Stahlrückseite verleiht der Uhr eine gewisse Wertigkeit. Besonders das W-GLASS-Sicherheitssystem, das das Glas vor Brüchen schützt, hat mich positiv überrascht. Sollte das Glas doch einmal beschädigt werden, lässt es sich einfach austauschen – ein klarer Pluspunkt. Trotzdem hatte ich persönlich Probleme mit kleinen Luftblasen zwischen den Glasschichten, die ich letztlich durch das Entfernen des Schutzglases beheben musste.
Die Bedienung der Uhr ist allerdings weniger intuitiv, als ich es mir gewünscht hätte. Mit ihren vier Knöpfen braucht es eine Weile, bis man die Navigation durch die verschiedenen Funktionen verinnerlicht hat. Besonders bei kalten Fingern auf Skitouren empfand ich das manchmal als mühsam.
Funktionsumfang im Gelände
Die Vielseitigkeit der Air’n Outdoor Theia Eclipse ist beeindruckend: Höhenmesser, Barometer, Kompass, Stoppuhr, Timer, Schrittzähler – die Liste der Funktionen ist lang. Für mich zentral ist der Höhenmesser. Dabei erinnert mich die Entwicklung bei den Höhenmessern hin zu Smart-Multisport-GPS-Watches an jene bei den Wandel von Mobiltelefonen: von einfachen Geräten zu multifunktionalen Smartphones. Früher waren Höhenmesser simpel, doch heute bieten Outdoor-Uhren wie die Theia Eclipse viele Zusatzfunktionen, die zwar praktisch sind, aber auch die Bedienung komplizierter machen.
Etwas enttäuscht war ich deshalb von der Bedienung der Theia Eclipse. Für meine Zwecke bräuchte ich in erster Linie einen einfach und schnell erreichbaren Höhenmesser. Dazu die Uhrzeit und, wenn möglich, einen einfachen Zugriff auf die Stoppuhr sowie die zurückgelegten Höhenmeter (Höhengewinn). Es ist kein Problem, dass diese vier Informationen nicht alle auf einem Display angezeigt werden – das hatte ich nicht erwartet. Doch der Zugang zu diesen Informationen ist mir zu kompliziert.
Die Uhr verfügt über vier Bedienknöpfe, was für ein Multifunktionsgerät noch relativ übersichtlich ist. Allerdings ist die Menüführung und Funktionalität nicht intuitiv. Mit der Uhr erhält man nur eine Kurzanleitung, und die ausführliche Bedienungsanleitung steht online zur Verfügung. Diese ist jedoch nicht sonderlich einfach zu verstehen, und man muss sich gut merken, welche Taste für welche Funktion zuständig ist. Hier ein Beispiel:
- Wie komme ich zum Höhenmesser? Im Uhrzeitmodus muss ich zweimal auf die Taste S1 drücken, und schon wird die Höhe angezeigt.
- Wie aktiviere ich die Stoppuhr? Hier wird es etwas komplizierter: Im Uhrzeitmodus muss ich zweimal auf die Taste S2 drücken. (Leider gibt es in der Anleitung einen Fehler, der fälschlicherweise Taste S3 nennt, obwohl die Abbildung die Taste S2 zeigt – was zeigt, dass es nicht so einfach ist, auch nicht für den Hersteller!Nach dem Wechsel zur Stoppuhr muss man dann mit S3 starten und stoppen.
- Möchte ich die Höhe kalibrieren, halte ich die Taste S1 zwei Sekunden gedrückt. Dann kann ich mit den Tasten S2 und S3 die Höhe anpassen und mit einem langen Druck auf S4 die Einstellung speichern.
- Wo finde ich den Höhenunterschied? Hier wird es umständlicher: Vom Uhrzeitmodus aus muss ich dreimal auf die Taste S1 drücken. Zunächst wird jedoch die durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit angezeigt. Um den Höhenunterschied zu aktivieren, muss ich zusätzlich die Taste S3 drücken.
Diese Beispiele zeigen: Es ist nicht unmöglich, aber man muss die Bedienung der Uhr einüben und sich gut merken, welche Funktionen sich hinter den jeweiligen Tastenkombinationen verbergen. Für eine Uhr, die man nicht täglich benutzt, ist das keine triviale Aufgabe.
Besonders störend finde ich, dass ich durch alle Funktionen – wie Kompass oder Schrittzähler – durchklicken muss, auch wenn ich sie nicht brauche. Eine Funktion, die es ermöglicht, unnötige Features zu deaktivieren, wäre eine deutliche Verbesserung und würde die Bedienung erleichtern.
Qualität und Verarbeitung: Robust, aber nicht fehlerfrei
In puncto Verarbeitungsqualität lässt die Air’n Outdoor Theia Eclipse kaum Wünsche offen. Das Gehäuse hält auch härtesten Bedingungen stand, und das W-GLASS-System schützt die Uhr vor Kratzern und Brüchen. Trotz der hochwertigen Materialien und der robusten Bauweise hatte ich das Gefühl, dass das Polymerglas anfällig für Kratzer ist. Zudem verursachte der abnehmbare Schutz kleine Luftblasen, was etwas enttäuschend war.
Besonders gut gefällt mir, dass die Uhr keine zusätzliche Stromversorgung durch ein Ladegerät benötigt – die CR2032-Batterie soll laut Hersteller bis zu einem Jahr halten, was sich in der Praxis als sehr praktisch erweist.
Gewicht und Packmass: Ideal für Outdoor-Aktivitäten
Mit ihren 61 g ist die Air’n Outdoor Theia Eclipse eine echte Leichtgewicht-Uhr, was sie ideal für lange Touren macht, bei denen jedes Gramm zählt. Auch das kompakte Design trägt dazu bei, dass sie angenehm am Handgelenk sitzt und nicht stört, weder beim Klettern noch beim Wandern oder Biken.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Leider gibt es vom Hersteller keine expliziten Angaben zur Nachhaltigkeit oder den verwendeten Materialien. Gerade bei einem Produkt, das so eng mit Outdoor-Aktivitäten und der Natur verbunden ist, hätte ich mir hier mehr Transparenz gewünscht. Zwar ist das W-GLASS-System eine clevere Lösung, um die Lebensdauer der Uhr zu verlängern, doch Informationen über Recycling oder umweltfreundliche Produktionsmethoden fehlen.
Preis-Leistung: Viel Funktion für einen fairen Preis
Mit einem Preis von ca. 250 CHF ist die Air’n Outdoor Theia Eclipse im Vergleich zu anderen Multifunktionsuhren ein echtes Schnäppchen. Die robuste Bauweise, der vielseitige Funktionsumfang und die Wasserdichtigkeit machen sie zu einer zuverlässigen Begleiterin für viele Outdoor-Abenteuer. Allerdings ist die komplexe Bedienung ein Schwachpunkt, der den Nutzen für Gelegenheitsanwender etwas einschränken könnte.
Fazit: Vielseitig, aber nicht für jeden
Die Air’n Outdoor Theia Eclipse bietet viel für ihren Preis: Höhenmesser, Barometer, Kompass und eine robuste Verarbeitung machen sie zu einer guten Wahl für Outdoor-Sportler, die eine zuverlässige Uhr suchen. Doch die Bedienung ist umständlich und erfordert Geduld – wer eine unkomplizierte und intuitive Multifunktionsuhr sucht, könnte sich daran stören. Trotz kleiner Schwächen überzeugt die Theia Eclipse durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit.
Wenn du also eine vielseitige Outdooruhr suchst und bereit bist, etwas Zeit in die Einarbeitung zu investieren, dann könnte die Air’n Outdoor Theia Eclipse genau das Richtige für dich sein.














Fakten
Air’n Outdoor Theia Eclipse / Theia White Eclipse, Artikel-Nr.: TWP01WW
- Gewicht: 61 g nachgewogen, Uhr mit Nylon-Armband (53 g mit Nylonband laut Hersteller)
-: keine Angaben - Material Gehäuse: Polycarbonat mit Faserverstärkung
- Material Lünette: schwarzes Aluminium
- Material Fonds: Stahl 316 LS
- Material Glas: Polymerglas + Mineralglassandwich vom Benutzer austauschbar (W-Glas Secure)
Angaben des Herstellers:
IN DER GRIECHISCHEN UND RÖMISCHEN MYTHOLOGIE IST THEIA EINE TITANIDE, TOCHTER VON OURANOS (DEM HIMMEL) UND GAIA (DER ERDE)
Hervorragende Ablesbarkeit, eine Historie des kumulierten Höhenunterschieds und vieles mehr …
Abgeleitet von unserem Modell Theia Exclusive verfügt Theia über die gleiche elektronische Leistung wie Theia in einem glasfaserverstärkten Polycarbonat-Gehäuse mit einer Lünette aus Aluminium und einer Rückwand aus 316er LS-Stahl.
Im Vergleich zu Granita, zusätzlich zu einer besseren Lesbarkeit des LCD, eine sehr intuitive „Software“, können Sie eine Geschichte Ihrer Höhendifferenz zu halten, haben einen Kompass und einige zusätzliche Funktionen. Immer mit einem unbedeutenden Gewicht.
- Wasserbeständigkeit: 5 atm
- LCD: positiv (grauer Hintergrund) oder negativ (anthrazitfarbener Hintergrund)
Funktionen:
- Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
- Stoppuhr, Dual Time, Wecker, Countdown
- Höhenmesser, Absolut- und Relativdruckbarometer
- Durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit in km/h, positiv, negativ kumulativ
- Kompass, Neigungsmesser, Temperatur
- Schrittzähler einstellbar in Empfindlichkeit und Schrittweite, Anzahl der Schritte und zurückgelegte Strecke
- Geschichte, positive kumulative, maximale Höhe erreicht
- LCD-Kontrasteinstellung
- Dateneinstellungen um 6:00 Uhr (Höhe, relativer Druck, Doppelzeit, Datum, Stoppuhr, Schrittzähler)
- Farbige Hintergrundbeleuchtung in Verbindung mit der Temperatur
- Stromversorgung: CR2032-Batterie, Autonomie ca. 1 Jahr (50.000 Meter Höhenunterschied)
- Austauschbares Armband im Handumdrehen
- Made in – keine Angaben gefunden
- Garantie: keine Angaben gefunden (daher: im normalen, gesetzlichen Rahmen)
- Handbuch zum Download: https://airn.ch/wp-content/uploads/manual-2022/MODE%20D’EMPLOI-THEIA-de-2022.pdf
Preis
Die Air’n Outdoor Theia Eclipse kostet regulär 249.48 CHF.
Ein Silikonarmband kostet 28.08 CHF und eine Ersatz-Schutzscheibe (W-Glas Secure) kostet 15.12 CHF.
Keine Händlersuche/Storefinder – die Marke hat einen eigenen Air’n Outdoor E-Shop
Links
Hersteller Air’n Outdoor
Auskunft und Vertrieb über Weadu SA, Genf