Buch Corsica GR 20 Rezension

Cover des Buches Corsica GR20

Fakten

Buch CORSICA GR 20 – 16 Etappen, Varianten und Rundwege, Ausgabe/Sprache: Englisch, Autor: Ludovico Bianciardi, Verlag: Versante Sud, 2022, EAN/ISBN 978 88 55470 421

  • Gewicht: 536 g nachgewogen (530 g laut Hersteller)
  • Grösse: 15 × 21 cm
  • 392 Seiten
  • Paperback

Angaben vom Verlag:

CORSICA GR 20 – 16 Etappen, Varianten und Rundwege

GR20: Was für eine Anziehungskraft hat dieser Name und warum setzen sich jedes Jahr so viele Wanderer mit seinen wilden und anspruchsvollen Wegen auseinander?

Mit seinen 11.000 Meter Höhenunterschied ist es die schwierigste grosse Trekkingstrecke Europas: quer durch Korsika stößt sie auf die größten Gipfel der Insel, die oft die 2000 Höhe überschreiten.

Aber es ist nicht nur die Herausforderung, die die Wanderer anspricht. GR20 ist eine Strecke die sich durch unglaubliche Landschaften zieht: Gipfel und Berge, aber auch Wälder reich von Wasserläufen und Seen, wo man in den Sommermonaten einem Bad nicht widerstehen kann.

Außer die 16 klassischen Etappen des Weges zu beschreiben, beinhaltet dieser Führer zahlreiche Varianten, um auch die wunderbaren Landschaften außerhalb der Originalstrecke zu würdigen. Als letztes haben wir 16 Rundwege von 1 bis 3 Tagen Dauer ausgearbeitet, die auch weniger erfahrene Wanderer anregen können. Somit hoffen wir, dass auch diejenigen, die nicht die komplette Route durchführen wollen, das Wandern auf dieser wunderbaren Insel genießen können.

LudovicoBianciardi ist 1993 in Siena geboren. Da beide Eltern eine Leidenschaft für Aussenaktivitäten besitzen, beginnt er sehr früh, Trekking, Canyoning und Klettern auszuüben . Mit seinem Abschluss in Sportwissenschaft ist es ihm gelungen, Sportlehrer für Kinder, die sportliches Klettern ausüben, zu werden; er arbeitet auch mit “43 Parallelo” in Sommercamps für Minderjährige, sowie bei Reisen und Ausflügen für Erwachsene. Korsika ist eines seiner Lieblingsziele, wobei GR20 im Mittelpunkt steht.

Rezension: Buch Corsica GR 20

Der GR20 auf Korsika gilt als einer der schwierigsten Fernwanderwege und ist weltweit bekannt. Es gibt unzählige Führer, Guidebooks, Karten und Reiseberichte, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten.

Diese Rezension bezieht sich auf das Buch Corsica GR 20 von Ludovico Bianciardi, das erstmals 2022 erschienen ist und nur auf Italienisch und Englisch erhältlich ist. Ich habe die englische Version verwendet, da sie meiner Meinung nach eine sehr gute Übersetzung des Originals ist.

Bevor wir weitermachen, möchte ich kurz off-topic erwähnen, dass ich selbst mit dieser Route sehr vertraut bin. Ich bin sie vor etwa 30 Jahren zum ersten Mal gegangen und habe in den letzten Jahren mehrmals Speedhiking und Trailrunning betrieben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass im Jahr 2021 130’000 Wanderer auf dem GR20 unterwegs waren! Es ist also ratsam, ausserhalb der Hauptsaison zu planen, wenn überhaupt… Denn wenn man bedenkt: etwa 200 Tage, etwa 20 Hütten (wildes Campen ist nicht erlaubt)… Nein, wir rechnen lieber nicht. Einsam wird man auf jeden Fall nie sein!

Noch ein off-topic Hinweis: Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord für diese 16-tägige Tour liegt bei etwa 30,5 Stunden.

Nun zurück zum Buch Corsica GR 20. Das mittelgrosse Paperback wirkt ziemlich massiv, aber als Fan von Leichtgewichtsausrüstung ist mir sofort klar, dass dieses halbe Kilo niemals in meinen Rucksack passt. Dies zieht sich eigentlich durch das gesamte Konzept des Buches.

Einerseits gibt es sehr präzise Informationen und Karten, andererseits gibt es Kapitel, die nicht in einen Führer gehören, den man unterwegs mitnehmen möchte. Es gibt viele Bilder und alternative Routen, die das eigentliche Hauptthema, den GR20, ergänzen. Ist das Buch Corsica GR 20 also ein Routenführer oder eher ein allgemeiner Wanderführer? Möchte man 10 Seiten über Geologie mit sich herumtragen? Ich verstehe, dass man möglichst viele Informationen unterbringen möchte, aber bei einer gut zweiwöchigen Trekkingtour sind über 500 Gramm schon eine Ansage!

Nun zum Detail: Das Buch Corsica GR20 beschreibt die 16 offiziellen Tagesetappen, zusätzlich 17 Varianten und 16 Rundrouten. Alle GPS-Tracks dazu können auf der Website des Verlags heruntergeladen werden, eine gute Sache!

Nach einer kurzen Einführung über den Aufbau des Führers und die Bedeutung der Symbole folgt eine detaillierte Beschreibung jeder Etappe mit Karte, Höhenprofil und vielen Informationen sowie einer genauen Wegbeschreibung. Die Symbole im Buch Corsica GR 20 lassen keine Fragen offen bezüglich Entfernung, Höhenmeter, Schönheit, Anstrengung, Schwierigkeit, Hütten, Wasserstellen, Markierung, Handyempfang und Jahreszeit. Der Text ist knapp, einfach und verständlich gehalten. Dazu gibt es bis zu doppelseitige Fotos, die das Ganze auflockern.

Wie bereits erwähnt, gibt es zusätzliche Kapitel, die in das Buch Corsica GR 20 aufgenommen wurden, darunter 10 Seiten über Geologie, 3 Seiten über Fauna/Flora, 8 Seiten über Biodiversität und ein paar Seiten mit allgemeinen Informationen über Körperbelastung, Ausrüstung und Training. Ein Teil dieser Kapitel befindet sich zwischen den einzelnen Routen, was mir nicht ganz erschliesst. Es wäre besser gewesen, sie am Anfang oder Ende zu platzieren, um die Suche nach einer bestimmten Etappe zu erleichtern.

Das war der allgemeine Aufbau des Buches. Nun zum Inhalt. Man merkt sofort, dass der Autor Bianciardi weiss, wovon er spricht, und die Insel Korsika, insbesondere den GR20, sehr gut kennt. Mit seinen Beschreibungen, Karten und GPS-Tracks sollte ein erfahrener Wanderer gut zurechtkommen.

Positiv ist mir die spürbare Liebe des Autors zum GR20 aufgefallen, die guten und detaillierten Wegbeschreibungen sowie die aussagekräftigen Karten und Höhenprofile. Auch die Hinweise zu Wasserstellen und zum Handyempfang im Buch Corsica GR20 sind lobenswert und hilfreich.

Trotzdem habe ich ein paar Kritikpunkte am Buch Corsica GR 20. Der erste betrifft rein optische Aspekte: Die eigentlich schönen Fotos sind teilweise drucktechnisch sehr schlecht reproduziert, das geht gar nicht.

Ausserdem vermisse ich ein ganzes Kapitel, das auf dem GR20 sehr zentral ist: die Hütten! Es wird im Buch Corsica GR20 nichts darüber geschrieben, kein Wort, zum Beispiel dass sie nicht gerade unseren SAC-Standard erfüllen, um es vorsichtig auszudrücken. Ausserdem sind sie in der Hauptsaison hoffnungslos überfüllt und die sanitären Einrichtungen lassen zu wünschen übrig. Es fehlt auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass wildes Campen mit hohen Strafen belegt ist und von den Rangern kontrolliert wird.

Darüber hinaus findet man im Buch Corsica GR 20 von Ludovico Bianciardi keine Informationen darüber, wo entlang der Route Lebensmittel erhältlich sind, was ein sehr wichtiger Punkt ist.

Fragwürdig ist auch die Grafik zur besten Jahreszeit für jede Etappe/Route: Egal ob im südlichen Flachland oder im alpinen Norden, es gibt keinen Unterschied, immer von Mai bis Oktober. Diese Angabe hätte man auch zentral an einer Stelle machen können.

Zum Schluss: Ein Link zu den Busverbindungen nach Calenzana und Conca wäre wünschenswert.

Das Buch Corsica GR 20 von Ludovico Bianciardi bietet trotz seiner Schwächen umfassende Einblicke und wertvolle Informationen für die Planung und Durchführung der anspruchsvollen Wanderung auf dem GR20. Es überzeugt mit detaillierten Wegbeschreibungen, nützlichen GPS-Tracks und einer offensichtlichen Leidenschaft des Autors für die Route. Allerdings lassen die Darstellung einiger Aspekte und das Fehlen wichtiger Informationen zu Hütten und Versorgungsmöglichkeiten Raum für Verbesserungen.

Preis

Das Buch CORSICA GR 20 – 16 Etappen, Varianten und Rundwege kostet 34 €.

Links

Verlag: VERSANTE SUD S.r.l.
Auskunft über den Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Das könnte dich auch interessieren
Inhaltsverzeichnis