Der Boulder Coach – Technik – Taktik – Training Buchrezension

Buch3
Der Boulder Coach – Technik – Taktik – Training Buchrezension
5.7 / 10 Bewertung
PRO
  • Sehr schön illustriert und gestaltet
  • Tolle Fotos
  • Gut gegliedert
  • Tipps sind hervorgehoben
  • Für Anfänger geeignet
CONTRA
  • Für Fortgeschrittene zu oberflächlich
Testurteil
Ein gutes Buch für Anfänger im Boulder-Sport, aus dem sich auch leicht Fortgeschrittene einige Tipps und Kniffe für ihren persönlichen Trainingsplan holen können. Gut geeignet für Kletterinstruktoren oder Schulsportleiter, da auch das Bouldern mit Kindern angesprochen wird. Sehr schön illustriert und mit vielen Farbfotos ergänzt.
Struktur/Aufbau7.2
Preis-Leistung5.7
sprachlicher Stil5.3
Qualität5.3
Umwelt/Nachhaltigkeit5.2

Fakten

Buch Der Boulder Coach – Technik – Taktik – Training, Autor: Dr. Guido Köstermeyer, 2018 BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München, ISBN 9783835417052

  • Einband: Taschenbuch
  • Umfang: 144 Seiten, 250 Farbfotos, 5 Zeichnungen
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Sprache: Deutsch
  • Gewicht: 368 g
  • Masse (LxBxH): 22.1 x 17 x 1.2 cm

Angaben vom Verlag:

Bouldern ist das akrobatische Klettern ohne Seil in Absprunghöhe und erfreut sich größter Beliebtheit: Boulder-Hallen gibt es in fast jeder größeren Stadt und diese sind nicht selten ausgebucht. In “Der Boulder-Coach” (BLV Buchverlag) zeigt der aktive BouldererDr. Guido Köstermeyer sehr praxisnah, wie sich die Sportart effektiv und mit Spaß erlernen lässt.

Das Grundlagenkapitel zeigt Bouldertechniken für Anfänger und Fortgeschrittene: Es werden die verschiedenen Griffe und Tritte sowie der Hüfteinsatz präsentiert und durch viele Step-by-Step-Fotos veranschaulicht. Im Taktik-Kapitel geht es um Strategie und Mentales Training – hier beschreibt der Autor, wie sich Boulderprobleme lösen lassen. Die vielen Trainingsprogramme helfen Boulderern zudem, ihre Stützkraft, Rumpfkraft und Beinkraft sowie die Beweglichkeit zu steigern.

In einem Zusatzkapitel geht Köstermeyer noch auf das Bouldern mit Kindern ein und was dabei zu beachten ist. Das Begriffsregister hinten im Buch erleichtert den Einsteigern das Verständnis des Fachjargons.

Dr. Guido Köstermeyer war Trainer der deutschen Sportkletter-Nationalmannschaft und ist Mitglied im Bundeslehrteam Sportklettern des Deutschen Alpenvereins (DAV). Er ist Leiter des Hochschulsports und Dozent an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Der Autor befasst sich speziell mit der Trainings- und Bewegungslehre des Sportkletterns.

Buchrezension Der Boulder Coach – Technik – Taktik – Training

Auf den ersten Blick gefällt mir das Buch, es kommt sehr schön illustriert daher und man hat gleich Lust zum blättern. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt: das Buch ist logisch unterteilt und aufgebaut in verschiedenen Kapiteln.

Im Kapitel Ausrüstung findet der Anfänger alle nötigen Informationen, um sich auszustatten und durchzustarten.

Den Themen Sicherheit und Aufwärmens und Ausklingen wird genügend Aufmerksamkeit gewidmet mit spezifischen Übungen und Anleitungen zur Vorbeugung gegen Verletzungen. Danach folgen die Basics für die Boulder-Neulinge wo zum Beispiel die einzelnen Griff-Formen oder Eindrehen genau erklärt werden. Die Kapitel spezielle Boulderprobleme und Taktik sind eher für schon leicht Fortgeschrittene. Ebenfalls hilfreich ist das Kapitel zu den Trainingsprogrammen, wo auf Einzelbereiche wie etwa Armzugkraft oder Rumpfkraft eingegangen wird. Jedoch fehlen weitergehende Ausführungen zum Erstellen und Sequenzieren von Trainingsplänen. Für Cracks ist das Buch zu oberflächlich, vieles wird nur kurz angesprochen und am Rande behandelt.

Sehr nützlich fand ich den Abschnitt zum Bouldern mit Kindern. So kann das Buch auch für Leiter im Kindersport verwendet werden. Als Leiterin von Kletterkursen habe ich so ein gutes Nachschlagewerk zur Hand. Für Einsteiger werden die Grundbegriffe kurz und einfach erläutert.

Der Autor ist ein rennomierter Sport und Kletterlehrer, was im Buch durch Professionalität zum Ausdruck kommt.

Ein grosses Plus des Buches sind die schön gestalteten Bilder und die gute Gliederung. Einzelne Tipps sind speziell hervorgehoben und erleichtern dem Leser so, sich im Buch zu Recht zu finden. Die Texte sind kurz und knackig gehalten.

Preis

Der Boulder Coach –Technik –Taktik –Trainingkostet 26.90 CHF bzw. 22.80 €.

Links

Verlag: BLV Verlag 

Auskunft und Vertrieb über den Verlag

ÜBER DEN AUTOR

Jeannine Zubler

Jeannine Zubler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch, denn am liebsten ist sie in den Bergen unterwegs, hauptsächlich beim Sportklettern, auf Mehrseillängen, alpinen Klettertouren und Skitouren. Als Kletterlehrerin SBV spielt das Klettern auch in ihrem Job die Hauptrolle, am Fels und in der Kletterhalle GRIFFIG in Uster, wo sie das Kurswesen leitet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen