- gut und lustig geschrieben
- liest sich angenehm einfach
- klar und verständlich
- gute und logische Struktur
- hilfreiche Piktogramme zur Erläuterung
- viele amerikanische Beispiele (Wettbewerbe, Websites)
- Punkte werden teilweise zu pauschal behandelt, zu wenig detailliert
Fakten
Der ultimative Trail-Running-Guide, Autoren: Doug Mayer, Brian Metzler, Marion Schreiber, Verlag: Helvetiq, 2021, ISBN 9783907293102
- Gewicht: 738 g nachgewogen
- Grösse: 17 x 24 x 2 cm
- Seiten: 272
- Gedruckt in Lettland
Angaben vom Verlag:
Von der Vorbereitung bis zum Berggipfel.
Trail Running macht großen Spaß. Natürlich, man schaut öfters auf den Weg als beim Joggen, um nicht über Wurzeln und Steine zu stolpern. Man braucht aber dafür keine vielbefahrenen Straßen zu überqueren und der Gegenverkehr besteht allenfalls aus Wanderern und Mountainbikern. Langweilig wird es einem dabei nicht. Die Landschaft, die Flora und Fauna, die man beim Trail Running zu sehen bekommt, ist atemberaubend.
Dieses Buch erklärt Anfängern, worauf man beim Trail Running achten sollte. Es wirft einen Blick auf Aspekte wie Ernährung, Training, Ausrüstung, Verletzungsbehandlung, Naturschutz und vieles mehr.
Erfahrene Läufer lernen die Anforderungen für Ultra Runs und Wettrennen kennen: Auch Fortgeschrittene können noch einiges lernen.
- Hilfreiche Tipps und Tricks
- Von erfahrenen Trail Runnern verfasst
- Für Anfänger und Profis geeignet
- Zahlreiche Illustrationen
Der ultimative Trail-Running-Guide Test: Dein perfekter Begleiter für den Einstieg ins Trailrunning
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Als ich damals ein Anfänger war, hätte ich mir den ultimativen Trail-Running-Guide als Begleiter gewünscht. Dieses Handbuch aus dem Hause Helvetiq richtet sich an (angehende) Trailrunnerinnen und Trailrunner und deckt eine Vielzahl an Themen ab: von Schuhen, Energiemanagement, Wettervorbereitung bis hin zu den Dingen, die man stets auf den Trails dabei haben sollte. Es gibt sogar Kapitel, die spezielle Ratschläge für Frauen und ältere Läufer anbieten.
Inhalte und Struktur
Der ultimative Trail-Running-Guide ist logisch aufgebaut und beginnt mit den Grundlagen: Wie kleide ich mich? Welche Schuhe brauche ich? Was mache ich, bevor ich loslaufe? Es begleitet dich bis zur Wettkampfvorbereitung.
Mein Eindruck: Kapitelreihenfolge und Themen
Meiner Meinung nach ist das Thema „Kapitel 14: Auch du kannst diese Strecke laufen!“ im Buch an der falschen Stelle. Es behandelt Bergauf- und Bergablaufen, Flussüberquerungen usw. – Faktoren, die sich von Strassenläufen unterscheiden und vor allem, wie man sie richtig angeht. Diese Informationen sollten meiner Meinung nach schon am Anfang stehen.
Für wen eignet sich der ultimative Trail-Running-Guide?
Ist das Buch nur für Trailrunnerinnen und Trailrunner gedacht? Es gibt viele Überschneidungen zwischen Strassenläufen und Trailrunning. Vieles passt auch für das Laufen auf der Strasse. Dennoch ist der ultimative Trail-Running-Guide sehr spezifisch auf Trailrunning ausgerichtet, wie zum Beispiel der Abschnitt „Schneller werden“, in dem man viel über „Laufökonomie“ erfährt. Es gibt auch Kapitel über den Umgang mit Wetteränderungen oder Wildtierbegegnungen, die auch für Strassenläufe relevant sein können.
Was fehlt im ultimativen Trail-Running-Guide Test?
Ich finde, dass im Buch das Lauf-A-B-C fehlt – verschiedene Übungen zur Verbesserung der Lauftechnik und Muskulatur. Diese Übungen sind als Warm-up für Läufer sehr wichtig und sollten meiner Meinung nach im ultimativen Trail-Running-Guide enthalten sein.
Fazit: Der ultimative Trail-Running-Guide Test
Alles in allem hat mir der ultimative Trail-Running-Guide sehr gut gefallen! Der Ratgeber ist leicht verständlich und deckt viele Grundlagen ab. Es ist ein guter Begleiter für die Vorbereitung und auch für erfahrene Läufer gibt es nützliche Tipps. Der wichtigste Punkt findet sich am Ende: Das Laufen soll Spass machen und man soll es bis ins hohe Alter geniessen können, egal ob auf den Trails oder der Strasse.
Preis
Das Buch Der ultimative Trail-Running-Guide kostet regulär 35 CHF.
Links
Verlag: Helvetiq
Auskunft, auch zum Vertrieb, über den Verlag






