Durston Gear – unbekannte Marke

Durston_Gear_Interview_Dan_Durston-X-Mid-Pro-1-Field-4

Dan Durston: Vom Wanderbegeisterten zum Gründer der Outdoor-Ausrüstungs-Marke Durston Gear

In der pulsierenden Outdoor-Industrie sind innovative Ideen und echte Leidenschaft die Schlüssel zum Erfolg. Einer, der diese Eigenschaften verkörpert, ist Dan Durston, der Gründer von Durston Gear. Er hat es geschafft, sein Hobby in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln, das ultraleichte und funktionale Outdoor-Ausrüstung produziert. In unserem Interview gewährt Dan uns einen tiefen Einblick in seine Arbeit, seine Herausforderungen und seine Visionen für die Zukunft von Durston Gear.

Wie bist Du auf die Idee gekommen, Durston Gear zu gründen?

Ich bin eigentlich eher zufällig zu Durston Gear gekommen. Mein Hintergrund ist weder das Design von Outdoor-Ausrüstung noch das Geschäftliche. Aber ich liebe es zu wandern. So begann ich um 2008, meine eigene ultraleichte Ausrüstung zu bauen. Darunter war ein Dyneema Zelt, das ich 2010 entworfen hatte, als nur wenige Unternehmen mit Dyneema arbeiteten.

Im Laufe der Zeit habe ich viel über Zelte und das Lösen ihrer Probleme nachgedacht. Mir ist aufgefallen, dass Zelte mit Trekkingstöcken zwar oft einfach sind, aber es ihnen an Kopffreiheit und Platz (z. B. Pyramiden) fehlt, oder sie sind grösser, aber mit vielen Abspannleinen, Heringen und Stangen kompliziert zu bedienen.

Nach vielen Wanderungen und Nächten in verschiedenen Zelten auf dem kanadischen Great Divide Trail, wurde mir schliesslich klar, wie ich zwei Trekkingstöcke innerhalb eines Rechtecks mit Diagonalen verwenden könnte, um mehr Platz und Sturmsicherheit zu schaffen, ohne die Einfachheit einer Pyramide zu verlieren. So kam mir die Idee für das X-Mid-Design, ein Zelt, das einfach aufzubauen, geräumig und sturmsicher ist. Das war der Grundstein für Durston Gear und unsere beliebten DURSTON Zelte.

Wer steht hinter der Marke? Wie haben Du das finanziert?

Hinter Durston Gear steht eine Leidenschaft für das Outdoor-Erlebnis und die Gestaltung innovativer, benutzerfreundlicher Ausrüstung. Ursprünglich war ich ein begeisterter Wanderer, der seine eigene Ausrüstung entwarf und herstellte. Durch einen Bekannten erhielt ich die Gelegenheit, mit dem Unternehmen Massdrop zusammenzuarbeiten, das an neuen Ausrüstungsideen interessiert war. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es mir, das Design meiner Zelte, insbesondere das X-Mid-Design, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Finanzierung des Unternehmens erfolgte zunächst durch Lizenzgebühren, die ich von Massdrop für die Nutzung meiner Designs erhielt. Als Massdrop jedoch sein Interesse an der Outdoor-Branche verlor, hatte ich bereits genug Geld gespart, um die Produktion meiner Zelte bei der ursprünglichen Fabrik fortzusetzen. Allerdings war die Einführung der teureren Dyneema-Version eine Herausforderung, die ich durch den Abschluss einer Hypothek auf mein Haus und durch Vorverkaufsrabatte für die ersten Kunden bewältigen konnte.

Heute ist Durston Gear ein Familienunternehmen, das eine Vielzahl von Zelten und Rucksäcken produziert und verkauft. Ich leite das Unternehmen und werde dabei von zwei Familienmitgliedern und einem Teilzeitmitarbeiter unterstützt.

Für wen sind die DURSTON Zelte und DURSTON Rucksäcke gemacht?

Durston Gear produziert ultraleichte Ausrüstung für Wanderer, die bei allen Wetterbedingungen unterwegs sind. Wir legen neben dem geringen Gewicht grossen Wert auf Einfachheit und Stabilität. Unsere Zelte und Rucksäcke sind nicht die allerleichtesten auf dem Markt, aber sie kommt dem sehr nahe und ist gleichzeitig geräumiger und sturmtauglicher als die ultraleichten Optionen.

Du bist selbst oft auf dem Trail. Wie viele Nächte hast Du draussen verbracht?

In den letzten Jahren habe ich viele Nächte unter freiem Himmel verbracht. Unter anderem auf langen Wanderungen wie dem Pacific Crest Trail (ca. 110 Nächte) und dem Great Divide Trail (ca. 100 Nächte). Insgesamt schätze ich, dass es etwa 400 Nächte waren.

Auf was bist Du besonders stolz bei Durston Gear?

Ich bin stolz auf meine “First-Principles-Philosophie”, nach der ich versuche, bei der Entwicklung von Ausrüstung nicht die üblichen bestehenden Entwürfe als Ausgangspunkt zu verwenden, sondern die Dinge von Grund auf neu zu überdenken. Ich denke über die Grundlagen der Geometrie und Physik nach und überlege sorgfältig, was wirklich der beste Ausgangspunkt ist.

Das ist der Grund, warum meine Zelte und Shelter ein einfaches Rechteck statt eines komplizierteren Sechsecks haben und warum meine Rucksäcke stärkere und leichtere Rahmen aus Aluminiumrohren statt der flachen Rahmenstangen haben, die bei ultraleichten Rucksäcken viel häufiger verwendet werden, aber nicht so gewichtseffizient sind.

Was sind die Zukunftspläne von Durston Gear in Bezug auf Produkte?

Die Zukunft von Durston Gear steht im Zeichen kontinuierlicher Innovation und Verbesserung. Ich konzentriere mich darauf, Produkte zu entwickeln, die das Outdoor-Erlebnis deutlich verbessern und nur dann ein neues Produkt zu veröffentlichen, wenn ich davon überzeugt bin, dass es eine echte Verbesserung gegenüber dem aktuellen Marktangebot darstellt.

Eines der neuesten Produkte, das ich eingeführt habe, ist der weltweit leichteste verstellbare Faltstock, der speziell für Bikepacker entwickelt wurde. Darüber hinaus arbeite ich an einer Reihe von neuen Ideen, einschliesslich eines rahmenlosen Rucksacks, eines freistehenden Zeltes und einer innovativen Trekkingstock-Idee. Mein Ziel ist es, diese Produkte innerhalb der nächsten 16 Monate auf den Markt zu bringen.

Wo kann man Durston Gear Produkte kaufen? Was sind die Pläne in Bezug auf den Vertrieb?

Der Direktverkauf an Kunden über unsere Website (DurstonGear.com) ermöglicht es uns, die Preise niedrig zu halten und einen engen Austausch mit unseren Kunden zu pflegen. Daher ist diese Form des Vertriebs für Durston Gear sehr wichtig. Ab 2024 wird alles direkt von mir, also über DurstonGear.com, verkauft. Wir erwägen die Zusammenarbeit mit einem Distributor in Europa, um die Lieferzeiten zu verbessern.

Wo werden Durston Gear Produkte hergestellt?

Ich lege grossen Wert darauf, meine Energie auf das zu konzentrieren, was ich am besten kann: Design und Kundenbetreuung. Unsere Zeltproduktion findet grösstenteils in Vietnam statt, in einer Fabrik, die auch für eine Reihe von renommierten Marken wie MSR, Black Diamond und Nemo produziert. Unsere Rucksäcke werden ebenfalls in Vietnam hergestellt, und zwar in der gleichen Fabrik, die auch für hochwertige Marken wie Arc’teryx und Osprey produziert.

Für unsere speziellen Dyneema-Zelte haben wir uns für eine Produktion in China entschieden. Dies liegt daran, dass dort die einzige Fabrik weltweit ansässig ist, die über die nötige Technologie verfügt, um Dyneema-Verbundgewebe zu heissverkleben und vorzuschrumpfen. Dieser Prozess ermöglicht es uns, die bestmöglichen Qualität für unsere Zelte zu gewährleisten.

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Durston Gear?

Nachhaltigkeit spielt für mich und Durston Gear eine zentrale Rolle. Mein persönlicher Hintergrund in der Biologie, insbesondere meine Tätigkeit als Fischbiologe bis vor etwa zwei Jahren, hat einen tiefen Einfluss auf meine Wertschätzung für die Umwelt. Ich bin bestrebt, diese ökologischen Werte in mein Unternehmen zu integrieren, allerdings ohne sie überzubetonen oder ins sogenannte “Greenwashing” zu verfallen. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass unsere Produkte Umweltauswirkungen haben und möchte diese nicht verbergen.

Dennoch sind wir entschlossen, den umweltfreundlichsten Ansatz in unserem Unternehmen zu verfolgen, wo immer es möglich ist. Wir haben beispielsweise Dyneema auf Biobasis eingeführt und uns dafür entschieden, auf feuerhemmende Beschichtungen zu verzichten. Zudem sind wir dabei, neue recycelte Stoffe und umweltfreundlichere Farbstoffe zu testen, in der Hoffnung, diese in naher Zukunft in unsere Produkte einbinden zu können. Darüber hinaus legen wir grossen Wert darauf, mit Fabriken zusammenzuarbeiten, die strenge Umweltstandards einhalten.

Vielen Dank für das Interview!

Wir danken Dan Durston für das aufschlussreiche Gespräch und freuen uns, diesen Sommer ein Zelt von DURSTON GEAR testen zu dürfen. Bleib dran, um unser ausführliches Feedback und Erlebnis mit dem Zelt zu erfahren – wir sind schon gespannt und können den Outdoor-Spass kaum erwarten!

Bilder: ©Durston Gear, zur Verfügung gestellt von Dan Durston

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen