- leicht
- robust
- Befestigungsmöglichkeiten durch Daisy Chain-System
- hoher Tragekomfort
- Seitenreissverschluss
- grosse Rolltopöffnung
- wasserdicht
- puristisch
- –
Fakten
Exped Serac 35, Farbe blue, Grösse S, # 7640147765771
- Gewicht: 766 g nachgewogen (750 g laut Hersteller)
- Material Body: 100 % Polyamid mit Polyurethan beschichtet (420 D Ripstop-Nylon, TPU Film Laminat, >10’000 mm Wassersäule)
- Material Rahmen: herausnehmbare Rückenplatte aus geschlossenzelligem PE-Schaumstoff
Angaben vom Hersteller:
Der Serac 35 ist ein minimalistischer Alpin-Rucksack mit Rolltop und bietet mit seitlichem Reissverschluss-Eingriff einen schnellen Zugang zum getapten Hauptfach. Eine geräumige Fronttasche für Schaufelblatt, Skifelle u.ä., eine durchdachte Skihalterung und diverse Befestigungspunkte für die Alpinausrüstung machen den Rucksack ganzjahrestauglich und zu einem zuverlässigen Begleiter bei jedem alpinen Hundewetter.
- Grösse: 62 x 30 x 23 cm
- Rückenlänge: S, 42 – 47 cm
- maximale Zuladung: 14 Kg
- Wasserfestigkeit: wetterfest
- Einsatzbereich: Alpine, Skitouren, Klettern
- Garantie: 5 Jahre
Praxistest Exped Serac 35
Der Exped Serac 35 ist ein Rucksack ohne Schnickschnack – ganz Exped-typisch – er ist leicht und robust und besticht durch seine Einfachheit. Der seitliche Reissverschluss-Eingriff finde ich sehr praktisch und erlaubt einen schnellen Zugang zum Hauptfach. Der Exped Serac 35 ist ein Einkammer-Rucksack und kann sehr körpernah getragen werden und bietet so eine optimale Lastenkontrolle.
Den Rucksack habe ich bei verschiedenen Unternehmungen dabei: beim Klettern, Wandern und auf Bergtouren. Durch die vielen Befestigungsmöglichkeiten – Exped-übliche Daisy-Chain und verlängerbare Pickelschlaufen – machen den Exped Serac 35 ganzjahrestauglich. Im Winter dienen die veränderbaren Pickelschlaufen als Ski- oder Snowboardfixation. An diesen Rucksack lässt sich dank den seitlichen Gurtbandschlaufen einiges befestigen über Stöcke, Eispickel, Schneeschuhe bis zu Kletterschuhen, Schlingen etc.
Genial finde ich die diversen Schliessmöglichkeiten des Einkammer-Rucksacks: der Rollverschluss lässt sich nur einmal umschlagen und beidseitig mit den Karabinern in die seitlich angebrachten Gurtbandschlaufen sichern. Der Verschluss hat auch normale Clips und damit lässt sich der Exped Serac 35 mit dreimal Rollen auch nach oben (rolltop) schliessen. Somit lässt sich der Rucksack auch wenn nur halbvoll, immer gut und praktisch verschliessen.
In der geräumige Fronttasche lassen sich flache Gegenstände verstauen, wie zum Beispiel Lawinenschaufelblatt, Skifelle, Kartenmaterial etc. Im Innenbereich hat das Rollpack eine kleine Reissverschlusstasche für kleinere Gegenstände. Zum Glück gibt es den Exped Serac 35 in zwei Rückenlängen: S und M und dafür bin ich Exped dankbar da ich oft Mühe habe einen passenden Rucksack für meinen kurzen Rücken zu finden!
Der Alpin-Rucksack Serac 35 von Exped ist beinahe wasserdicht – durch den seitlichen Reissverschluss wird er „nur“ als wetterfest eingestuft. Der Reissverschluss ist jedoch abgetapt und hält den Inhalt bestimmt ein gewitterlang trocken. Das Aussenmaterial ist aus 420-Denier Ripstop-Nylon mit einer Wassersäule von 10’000 mm – das heisst das Material ist total wasserfest. Zudem sind die Nähe abgetapt.
Die Rückenplatte aus PE-Schaumstoff schützt beim Tragen vor spitzen Gegenständen im Rucksack und lässt sich herausnehmen. Der Hüftgurt, ein 5 cm breites Band, lässt sich entfernen. Neu und genial finde ich den Verschluss den sich Exped ausgedacht hat: eine Schnalle aus Metall die durch seitliches wegdrücken sehr rasch und ohne grosse Fumelei öffnen lässt. Diese Schnalle lässt sich auch prima mit Handschuhen öffnen und braucht deutlich weniger Kraft als die herkömmlichen Klippschnallen die ich manchmal ganz schön nervig finde da sie stark zusammengerückt werden müssen. Durch die gute Lastübertragung braucht dieser Rucksack keinen gepolsterten Hüftgurt – dieser lässt sich gut auch mit Gewicht gut tragen.
Die Schulterriemen sind sehr stabil und vorgeformt und auch mit schwerem Rucksack sehr angenehm . Der Brustverschluss lässt sich verschieben. Mit der grossen Anpack-Schlaufe kann der Exped Serac 35 gut angepackt werden und ist bei einer Bigwall-Begehung als Haul Bag (Materialsack) benutzbar. Durch eine sogenannte V-Strap können Skis befestigt werden oder das Pack komprimiert werden. Ich finde diese V-Strap sehr praktisch da auch ein Schlafsack auf dem Pack befestigt werden kann.
Die Verarbeitung des Kletterucksacks Exped Serac 35 ist sehr gut und hochwertig und hält wohl lebenslang … ich wüsste nicht was an diesem Rucksack noch verbessert werden könnte!
Fazit: wer einen ganzjahrestauglichen leichten, robusten und puristischen Alpinrucksack sucht, hat mit dem Exped Serac 35 seine Freude. Ich jedenfalls bin begeistert und schätze den vielseitigen Einsatz der dieser Rucksack bietet. Ein toller Einkammer-Rucksack ohne viel Schnickschnack und diverse Befestigungspunkte und auch noch äusserst wasserfest.
Preis
Der Exped Serac 35 kostet 179 CHF.
Links
Hersteller Exped
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

















