Flaxta Deep Space Helm – News

Flaxta Deep Space

Vorstellung des neuen Flaxta Deep Space Helms für die Wintersaison 2021/2022

Flaxta, eine Marke, die sich der Neudefinition des Sportschutzes durch einen durchdachten Ansatz in Bezug auf Leistung, Stil und Innovation verschrieben hat, kündigt die Einführung des Flaxta Deep Space Helms an.

Damit baut die schwedische Marke ihre Helmproduktlinie weiter aus und entwickelt sie weiter. In der Wintersaison 2021/2022 wird der Deep Space Helm auf den Markt gebracht, ein idealer All-Mountain-Helm mit preisgekrönter Sicherheit und Komfort.

«Wir freuen uns sehr, den Deep Space-Helm vorstellen zu können. Es ist ein wichtiger Meilenstein für alle bei Flaxta. Dieses Projekt und dieses Produkt trotz der globalen Herausforderungen zum Abschluss zu bringen, ist eine Leistung, die durch das Engagement des gesamten Teams sowie unserer grossartigen Partner ermöglicht wurde.»

Mikael Odén, Produktmanager bei Flaxta

Der Flaxta Deep Space Helm wurde mit einem ganzheitlichen Ansatz für Schutz und Komfort entwickelt. Der Ansatz basiert auf dem AVA-Konzept von Flaxta, kurz für Absorb, Vent und Adapt, das bereits in den beliebten und gelobten Rückenprotektor Behold integriert wurde.

Die hybride Schalenkonstruktion, die eine In-Mold-Technologie mit einer robusten ABS-Schale kombiniert, ermöglicht ein optimiertes Gewicht, Haltbarkeit und strukturelle Stabilität. Der Kern aus 100 % recyceltem EPS wurde neu entwickelt und in seiner Dichte optimiert, was ein schlankes Profil ermöglicht und gleichzeitig ein Höchstmass an Schutz gewährleistet. Der Deep Space ist auch mit integrierter MIPS-Technologie (kurz für Multi-directional Impact Protection System) zum Schutz vor Rotationskräften erhältlich.

Der Deep Space Helm ist grosszügig belüftet und bietet eine einfache Verstellbarkeit, während die integrierte PrimaLoft® Gold Isolierung für zusätzliche Wärme und Komfort an kälteren Tagen sorgt.

Der einzigartige FoamFit-Liner von Flaxta basiert auf einem Memory-Schaum, der sich der Kopfform anpasst. Gepaart mit dem integrierten Grössenverstellsystem mit einfach zu bedienender Höhenverstellbarkeit bietet der Flaxta Deep Space eine individuelle, bequeme und sichere Passform.

Der Flaxta Deep Space schöpft seine Inspiration aus «Zeit und Raum» und bleibt dabei der Designphilosophie und dem Markenethos von Flaxta treu.

Der Deep Space Helm ist ab Herbst 2021 in zwei Versionen erhältlich:

  1. Deep Space: 160 €
  2. Deep-Space-MIPS: 180 €

Hauptmerkmale Flaxta Deep Space

  • Hybrid-Schalenkonstruktion für optimiertes Gewicht, Haltbarkeit und strukturelle Stabilität.
  • MIPS-Technologie (Multi-direktionales Aufprallschutzsystem) zum Schutz vor Rotationskräften.
  • Kern aus 100% recyceltem EPS.
  • Integrierte PrimaLoft® Gold Isolierung für zusätzliche Wärme und Komfort an kälteren Tagen.
  • Der einzigartige FoamFit von Flaxta basiert auf einem Memory-Schaum, der sich der Kopfform anpasst.
  • Integriertes Grössenverstellsystem mit einfach zu bedienender Höhenverstellbarkeit sorgt für einen bequemen und sicheren Sitz.
  • Die Fidlock-Magnetschnalle ermöglicht ein einfaches Öffnen/Schliessen auch mit Handschuhen.
  • Einstellbare Belüftung oben.
  • Belüftung der Brille.

Weitere Infos beim Hersteller: Flaxta

Vertrieb in der Schweiz über AIRTOOL AG

Quelle: Fotos © Axel Adolfsson / Flaxta

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen