Neue Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016

Diamir_Vipec_12_Vipec_Black_Dynamic_Front_Blue_2015-16_HR16

Neue Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016

Für Fritschi Swiss standen Sicherheit und Kundennutzen immer an erster Stelle. Konsequenterweise hatte das optimale Verhältnis Sicherheit – Performance – Gewicht bei der Entwicklung des neuen Safety Pin Systems erste Priorität. Das Resultat: Die Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016 ist die leichteste Pin-Bindung mit einer definierten Auslösung und bietet dem Benutzer mit neuer, innovativer Technologie effektiven Mehrwert. Und als weiteres Highlight ist sie jetzt vom TÜV nach Norm DIN/ISO 13992 für Tourenbindungen zertifiziert.

Mit der Sicherheitstechnologie der Alpinbindungen

Mit der Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016 steigt man nicht nur leichter und sicherer auf, man fährt auch dynamischer und sicherer ab. Als einzige Pin-Bindung löst sie wie Alpinbindungen seitlich über die Fronteinheit aus und ist mit einer stabilen Ferseneinheit ausgestattet. Dadurch entstehen hinten keine Kraftverluste durch Drehbewegungen der Seitwärtsauslösung wie bei herkömmlichen Pin-Bindungen.

Die Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016 ist als weiteres Highlight nun vom TÜV nach Norm DIN/ISO 13992 für Tourenbindungen zertifiziert.

Die richtige Begleitung für ambitionierte Tourengeher oder Rider, die sich aufgrund der persönlichen Bedürfnisse für eine Pin-Bindung entscheiden. Alle Einzelteile werden in der Schweiz produziert und in Reichenbach zum hochwertigen Qualitätsprodukt zusammengefügt.

Weiterentwicklung Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016

Fritschi Swiss Bindings hat die Rückmeldungen aus dem Markt rasch in technische Lösungen umgesetzt und das Safety Pin System bei der Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016 weiterentwickelt:

  • Beim Einstieg wird der Schuh mit Führungshilfen in die Einstiegsposition geführt, an welcher sich die Pins über einen Verschlussmechanismus präzise in die Inserts einrasten lassen.
  • In der Aufstiegsposition ist der Schuh in der Mitte fixiert und stabil gehalten. Das System wird jedoch nicht blockiert und löst bei grosser Krafteinwirkung seitlich aus.

Die Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016 überzeugt durch effektive Leistung mit nur 490 Gramm

  • Verletzungsrisiko minimieren – die einzige mit Seitwärtsauslösung vorne
  • Trittsicher aufsteigen – Schuhfixierung mit Notauslösung als Exklusivität
  • Dynamisch abfahren – die einzige mit stabiler, nicht drehbarer Ferseneinheit
  • Einfach einsteigen – Schuh wird in die Einstiegsposition geführt
  • Komfortabel unterwegs – Bedienung aller Funktionen mit dem Stock ohne auszusteigen
  • Gut aussehen – kraftvolles und elegantes Design
  • Zertifiziert funktionieren – TÜV geprüfte Funktion und Sicherheit

Technische Information

  • DIN-Wert: 5 – 12
  • Skibreite: > 75 mm
  • Gewicht: 490 g / Einheit ohne Skistopper
  • Optionale Ausstattung: Skistopper 80 / 90 / 100 / 115 mm – 70 g / Stück
  • DIN/ISO Normen: Zertifiziert nach Norm DIN/ISO 13992 für Tourenbindungen

Zubehör

Skistopper mit wirkungsvollem Eingriff in den Schnee

Bleibt im Aufstiegsmodus automatisch verriegelt.

80 / 90 / 100 / 115 mm

Diamir_Vipec_12_Skistopper13

Der leichte Skistopper rastet bei der Umstellung in den Aufstiegsmodus automatisch in der Abfahrtsposition ein. Er ist ein wichtiger Teil der Ausrüstung, die auf einfachste Bedienung und Sicherheit ausgerichtet ist.

Harscheisen Traxion

Bietet konstant sicheren Rückhalt auf jeder Gehstufe.

90 / 115 mm

Diamir_Vipec_12_Harscheisen_Traxion12

Die Eingriffstiefe kann je nach Bedürfnis über einen einfachen Mechanismus variiert werden. Auch auf der dritten Gehstufe bei 13° dringt das Harscheisen noch tief in den Schnee ein und sorgt für konstant sicheren Rückhalt.

Quelle Fritschi Vipec 12 Winter 2015 / 2016: Diamir

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top