- kurze Einführung in die Geologie
- aussagekräftige Kartenausschnitte mit Legende
- gute Fotos und Illustrationen
- Wanderungen sind nach Region eingeteilt
- Sehenswürdigkeiten sind auf der Karte mit Legende eingetragen
- Schwierigkeitsgrad (T1, T2; ...) ist nicht bei allen Wanderungen angegeben
Fakten
Geologische Wanderungen – 15 Routen zu Hotspots in der Schweiz, Autoren: Jürg Alean und Paul Felber, Verlag: Haupt Verlag, 1. Auflage 2019, ISBN 978-3-258-08098-7
Angaben vom Verlag:
Die Schweiz – ein geologisches Wunderland: In Mittelland, Jura und Alpen wandern wir über Millionen Jahre alte Gesteine mit Versteinerungen, die von Lebewesen längst verschwundener Meere erzählen. Glänzende Kristalle, bunte Mineralien und vielfältige Gesteine zeugen von der ereignisreichen Erdgeschichte des Landes.
An ausgewählten Haltepunkten entlang der 15 Wanderrouten in diesem Führer beschreiben die Autoren, wie gewaltige Gesteinsverschiebungen und Faltungen Berge aufgebaut haben, und wie die Erosion sie wieder abträgt. Dem Wanderland Schweiz geht man mit diesem Buch – buchstäblich – auf den Grund.
- Gewicht: 555 g
- Format: 15.5 x 22.5 cm
- Umfang: 208 Seiten, rund 250 Farbfotos, 16 Karten
- Flexobroschur
Buchrezesion Geologische Wanderungen

Das Buch «Geologische Wanderungen – 15 Routen zu Hotspots in der Schweiz», erschienen im Haupt Verlag, gibt einen guten Überblick über interessante geologische Orte in der Schweiz. Die kurze Einführung am Anfang hilft die Zusammenhänge zu verstehen.
Im Buch Geologische Wanderungen ist zu allen Touren eine detaillierte Wanderkarte abgedruckt. Eingezeichnet sind dort jeweils die Orte (als Punkte) der geologischen Phänomene. Diese sind zudem jeweils kurz beschrieben.
Wer gerne im Detail in die Geologie eintauchen möchte, wird eventuell etwas enttäuscht sein. Verständlicherweise kann in diesem Wanderführer nicht detailliert auf alles eingegangen werden.
Das Buch Geologische Wanderungen eignet sich auch für Wanderer, welche neue Regionen kennenlernen möchten und nicht unbedingt an Geologie interessiert sind. Es sind allesamt schöne Wanderungen in imposanter Umgebung.
Das Buch im Praxistest
Folgende zwei Wanderungen aus dem Buch Geologische Wanderungen bin ich nachgewandert: Nr. 8 Martinsloch und Tschingelhörner sowie Nr. 9 Bergsturz von Flims.
Die Wegbeschreibungen im Buch Geologische Wanderungen sind gut dokumentiert und anhand der Karten kann man sich gut orientieren. Trotzdem habe ich die Touren auch selbst noch im Detail geplant und auf meine Karte übertragen. Die beschriebenen Phänomene konnte ich jeweils in der Natur sehen und mit den Erklärungen nachvollziehen. Bei beiden Wanderungen hatte ich schönes Wetter, was sicher geholfen hat, die interessanten geologischen Gegebenheiten zu erkennen und erforschen zu können.
Preis
Das Buch Geologische Wanderungen kostet 38.00 CHF.
Links
Verlag: Haupt Verlag
Auskunft über den Verlag


