- robust gebaut
- mehrere Fächer
- gute Rückenabstützung
- super funktionierendes Skitragesystem (Fasttrack)
- Hauptreissverschluss nicht optimal
- Hüfttaschen verschieben sich
- reiner Winter-Rucksack
Fakten
Gregory Targhee Fasttrack 24, Farbe spark navy, Grösse M/L, Volumen: 24 l, # 5960 / 139431-8885-1PHU / EAN 5400520135863
- Gewicht: 1290g nachgewogen (1280 g laut Hersteller)
- Grösse: Der Tester ist 180 cm gross und trug den Rucksack in Grösse/Rückenlänge M/L.
- Material Body: PVC-Free Coated 210D High Density 66 Nylon, 420D High Density Nylon
Angaben vom Hersteller:
Der Targhee FastTrack (FT) wurde entwickelt, um Sie im alpinen Gelände in Bewegung zu halten. Er besteht aus leichten, strapazierfähigen Materialien mit all den gewichtsreduzierenden Eigenschaften, die Sie bei unseren alpinen Produkten finden. Der Targhee FT verfügt über ein revolutionäres Schnelltragesystem, mit dem Sie Ihre Skier unterwegs verstauen können, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Spezialisierte Aluminium-Hardware und die Split-Top-Kordelzug-Öffnung schaffen den ultimativen schnellen Alpin-Tourenrucksack. Der Targhee FastTrack 24 wurde entwickelt, um den Übergang vom Aufstieg zur Powderabfahrt schnell zu bewältigen. Das FastTrack-Skiträgersystem ermöglicht das Verstauen der Skier, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen, und verstaut die wichtigsten Utensilien sicher.
- FastTrack-Tragesystem zur Befestigung der Skier ohne Abnehmen des Rucksacks
- Verstärkte, beschichtete Gurtbandschlaufe und elastisches Gurtband zur Skibefestigung mit speziellem FastTrack-Haken
- Schnellzugriffstasche für Lawinenausrüstung auf der Vorderseite
- Ausklappbares Helmtragesystem mit verstellbarer Hakenbefestigung
- Tasche auf der Oberseite mit Sicherheitstasche mit Reißverschluss auf der Unterseite und Schnellverschluss für bequeme Abnehmbarkeit
- Abnehmbare und koppelbare Hüftgurtpolster mit Materialschlaufen und Reißverschlusstasche sowie komplett abnehmbarer Hüftgurtband
- FusionLite-Aufhängung mit abnehmbarer HDPE-Rahmenplatte und thermogeformtem, schneeabweisendem Rückenpanel
- Niedrigprofiliger, verjüngter Gurt mit abnehmbarem Brustgurt und integrierter Sicherheitspfeife
- Vordere Eisgerätebefestigung und geschützte Pickelpins
- Durchgehender seitlicher Reißverschluss und abtrennbarer Oberteil für ungehinderten Zugriff auf den Inhalt des Rucksacks
- Kompressionsriemen an der Oberseite und große Schnellzugöffnung mit Kordelzug
- Innere Trinksystemtasche mit universellem, sicherem Schnallenaufhängungssystem und Trinksystemöffnung
- Daisy-Chain-Gurtband auf der Vorderseite
- Speziell geformte, griffige Reißverschlüsse und handschuhfreundliche Beschläge
- Doppellagige Bodenplatte für zusätzliche Strapazierfähigkeit
- Maximale Beladung: 15,8 kg
- Made in: (vermutlich) Philippinen
- Garantie: lebenslänglich
Praxistest Gregory Targhee Fasttrack 24
Seit ein paar Jahren bin ich wieder vermehrt auf Skitouren unterwegs. Auch hier bleibe ich durchwegs meinem Motto treu: nur nicht zu viel Gewicht mitnehmen, Leichtigkeit macht einfach mehr Spass. Trotzdem, ein vernünftiger Rucksack ist bei Skitouren eher Pflicht als im Sommer, kommt doch eine Menge Ausrüstung zusammen! Hat man Schaufel, Sonde, Helm, Felle und Harscheisen verpackt, wären da auch noch die Thermosflasche und die voluminöse Kleidung … Zu allem Übel sind dann die Dinge noch hart und teilweise scharfkantig, die Hände dafür kalt und behandschuht, da geht es einfach nicht mehr vernünftig mit dem Ultralight-Hightech-Zeugs. 🙂
Der Rucksack Spezialist Gregory hat für jeden Berggänger das geeignete Modell, in meinem Fall wurde es der Gregory Targhee Fasttrack24. Dabei handelt es sich um einen Winterrucksack mit einem sehr vernünftigen Kompromiss aus Gewicht, Funktion und Haltbarkeit. Sein Volumen mit 24 Litern reicht mir dabei für 1-3 Tage, es gäbe das Modell auch kleiner und grösser.
Der Gregory Targhee Fasttrack 24 (benannt nach einem Skigebiet) bietet einiges zum Entdecken. Auffällig der strukturierte Schaumstoffrücken mit flächigem Kontakt. Er ist, wie vom Hersteller beworben, tatsächlich erstaunlich schneeabweisend, bei höheren Temperaturen wird es allerdings schnell schweissnass am Rücken. Gestützt wird der Rücken dabei durch eine herausnehmbare, formbare Konstruktion aus Alu und Kunststoff.
Im Inneren des Gregory Targhee Fasttrack 24 findet man zwei Hauptfächer, geschützt mit Kordelzug das Hauptfach, davor mit Unterteilung das Fach für Schaufel, Sonde, Felle und nasses Zeugs. Somit hat man eine gute Trennung. Beide Fächer sind über denselben Reissverschluss erreichbar. Weshalb dieser allerdings mit zwei Zippern ausgestattet ist, die sich zuoberst treffen müssen, erschliesst sich mir nicht? Zudem legt er sich oft in Falten, so dass man beide Hände zum schliessen benötigt. Zwei Reissverschluss-Deckeltaschen sind vorhanden, eine davon mit integriertem Helmhalte-System. Alle Reissverschlüsse sind von guter Qualität und auch mit Handschuhen gut bedienbar, aber nicht wasserdicht gehalten.
Der einfache Hüftgurt des Gregory Targhee Fasttrack 24 ist komplett demontierbar und besitzt aufgeschobene, leider etwas zu leicht verschiebbare Seitenpads – links mit Tasche und rechts mit Befestigungsschlaufe für Karabiner o.ä. Die Schultergurte aus festem Schaumstoff sind ergonomisch geformt und mit einem verstellbaren Brustgurt sowie der Fasttrack-Schnalle ausgerüstet, Brusttasche gibt es keine.
Auf der Vorderseite des Gregory Targhee Fasttrack 24 findet man die Pickelbefestiguns-Pins, die sich bei Nichtgebrauch diskret zurückziehen. Dass genau diese Pin-Form mit meinem Pickel nicht perfekt harmoniert, ist einfach nur Pech! Zwei Daisy-Chains erlauben individuelle Befestigungen, seitlich gibt’s je zwei konventionelle Kompressionsriemen.
Und, namensgebend, die Ausstattung Fasttrack – das Schnellbefestigungssystem für die Skis. Dieses System am Gregory Targhee Fasttrack 24 konnte mich wirklich überzeugen! Bei geschultertem Rucksack einfach die Skis in die gut präsente Schlaufe rutschen lassen und den Elastikriemen über die Schulter in die Schnalle klemmen, fertig! Genau so schnell hat man sie wieder mit einem Griff runter – das spart Zeit und Energie, da man sich nicht jedesmal überlegen muss, ob es sich lohnt, die Skis aufzuschnallen! Zudem kann man die zwei Riemen auch schnell komplett integrieren oder gar demontieren, so dass sie dann nicht unnötig stören.
Preis
Der Gregory Targhee Fasttrack 24 kostet 220 CHF.
Links
Hersteller: Gregory
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller















