Infoabend Sicherheit beim Klettern

DSC01080

Wer klettert heute noch nicht? Ob jung oder alt, in den letzten Jahren hat sich der Klettersport stark entwickelt. Seine Vielfältigkeit leistet den notwendigen Vorschub: Ob Kräftemessen im Boulderraum und in der Kletterhalle, lange alpine Routen oder einfach eine chillige Tour an einem freien Nachmittag – bei dieser Sportart finden sich alle wieder, unabhängig von Alter und individuellen Voraussetzungen.

So schön der Trend auch ist, dahinter bergen sich Gefahren, welche beim Klettern nicht unterschätzt werden dürfen. Denn jeder Fehler könnte tödlich enden. Aus diesem Grund wird Albert Wenk in den Filialen Basel und Zürich sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz an dich weitergeben. Sei dabei, wenn der Experte über Sicherheit beim Klettern spricht.

Albert Wenk war Product Manager bei Mammut und beschäftigte sich intensiv mit der Entwicklung von Seilen, Gurten, Schlingen, Kletterschuhen, Hartware und Funktionsbekleidung. Während zehn Jahren war er nebenbei Delegierter des SAC in der UIAA safety commission. Heute ist er pensioniert, aber dennoch als Schweizer Agent für die englische, produktorientierte Hardware-Firma DMM aktiv und hautnah am Entwicklungsgeschehen beteiligt.

  • Zürich: Freitag, 28. März 2014 um 20 Uhr bei Transa Travel & Outdoor, Zürich
  • Basel: Freitag, 11. April 2014 um 19 Uhr bei Transa Travel & Outdoor, Basel

Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten, ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top