Neues Bundesgesetz Bergführerwesen und Risikoaktivitäten

Bildschirmfoto 2014-01-17 um 21.38.16

Neues Bundesgesetz Bergführerwesen und Risikoaktivitäten

Das Bundesgesetz über das “Bergführerwesen und Anbieten weiterer Risikoaktivitäten” ist auf den 1. Januar 2014 in Kraft getreten. Gemäss den neuen Vorschriften braucht es für gewerbsmässig angebotene Aktivitäten nun eine Bewilligung.

Für welche Aktivitäten? Für Hochtouren, Alpinwandern, Ski- und Snowboardtouren, Schneeschuhtouren, Variantenfahren, Begehen von Klettersteigen, Eisfall- und Steileisklettern, Klettern in Felsen, Canyoning, River-Rafting, Wildwasserfahrten, Bungee-Jumping.

Diese Aktivitäten sind bewilligungspflichtig, wenn sie professionell angeboten werden und eine gewisse Gefährlichkeit aufweisen. Die Gefährlichkeit wird in der Verordnung resp. in Skalen des SAC und anderer Organisationen umschrieben.

Der Fachanwalt Rolf Metz macht darauf aufmerksam:

Dabei ist zu beachten, dass unter die Bewilligungspflicht auch Hotels, Tourismusorganisationen und Private fallen können, wenn sie die Bedingungen erfüllen. Gerade diese Anbieter sollten auch prüfen, ob ihre Haftpflichtversicherungen solche Aktivitäten abdecken – nicht dass Versicherungslücken bestehen.

Vereine, welche Risikosportarten ihren Mitgliedern (und ohne kommerziellen Zweck) anbieten, benötigen keine Bewilligung oder Zertifizierung. Das gilt z.B. für SAC-Tourenleiter. Auch Wanderungen von Schulklassen sind von der Bewilligungspflicht ausgenommen.

Für Wanderleiter wichtig: für Wanderungen bis Schwierigkeit T3 oder Schneeschuhtouren bis WT3 unterhalb der Baumgrenze braucht es keine Bewilligung. Aber für WT3-Touren oberhalb der Waldgrenze braucht es die Bewilligung. Zusätzlich weist der IKWV darauf hin, dass für das betreffende Gebiet höchstens ein geringes Lawinenrisiko gelten soll (gemäss Reduktionsmethode) – was nicht zu verwechseln mit der Gefahrenstufe „gering“.

Wer braucht und hat die Bewilligung? Betriebe wie Bergschulen brauchen eine, genauso Einzelpersonen. Mithilfe einer Datenbank können potenzielle Kundinnen und Kunden prüfen, ob eine bestimmte Anbieterin oder ein bestimmter Anbieter über die erforderliche Bewilligung zur gewerbsmässigen Ausübung einer Risikoaktivität verfügt. Das Verzeichnis ist in die Bereiche «Personen» und «Betriebe» aufgeteilt:

Und dort findet man dann auch: Rüdiger Flothmann.

Weitere Einzelheiten und Merkblätter finden sich hier: Gesetzliche Grundlagen Risikoaktivitäten

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen