Die perfekte Kombination: Der GPSMAP 66i
Kommunikation trifft Navigation: Mit dem GPSMAP 66i erhält die beliebte Serie ein neues Mitglied. Die Zwei-Wege-Kommunikation inklusive SOS-Button sorgt für mehr Sicherheit und nahtlose Kommunikation, selbst in abgeschiedenen Gebieten. Über die Quad-Helix-Antenne, GPS und Galileo sowie TopoActive Europa-Karte kann genauestens navigiert werden.
GPSMAP 66i GPSMAP 66i
Weltweit immer und überall erreichbar?
Kein Problem mit dem neuen GPSMAP 66i. Über das globale Iridium Satelliten-Netzwerk ist mittels der bewährten inReach-Technologie nun eine Zwei-Wege-Kommunikation möglich. Selbst in Regionen ohne Mobilfunknetzabdeckung oder nur schwachem Signal können vordefinierte oder individuelle Nachrichten an Familie und Freunde verschickt und empfangen werden. Die globale 24/7 SOS-Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit auf Touren. Rund um die Uhr kann per Knopfdruck ein Notruf an das internationale GEOS-Notrufzentrum abgesetzt werden. Die GPS-Daten des aktuellen Standortes werden umgehend an die Notfallzentrale weitergeleitet und der Rettungseinsatz koordiniert. Der GPSMAP 66i ist mit Wearables wie der fēnix 5 Plus-Serie und der Instinct kompatibel, um Nachrichten anzuzeigen, einen Notruf abzugeben oder zu antworten.
Präzise Navigation weltweit
Wenn Smartphone und andere Helfer bei der Navigation versagen, ist auf den GPSMAP 66i Verlass. Dank der Quad-Helix-Antenne, der Unterstützung von GPS und Galileo sowie selbstkalibrierenden ABC-Sensoren wird exakt die Position bestimmt und Orientierung gegeben. Doch damit nicht genug: Via vorinstallierter TopoActive Europa-Karte und der Möglichkeit, BirdsEye Satellitenbilder direkt auf das Gerät zu laden, kann die Gegend noch genauer erkundet werden. Über die Garmin Explore App lassen sich zudem Routen planen sowie Wegpunkte oder Tracks speichern. Wer Freunde und Familie an dem Fortschritt der eigenen Tour teilhaben lassen möchte, kann diese via Live Track-Funktion in Echtzeit teilen. Über Connect IQ lassen sich weitere Features wie Live-Geocaching oder Wettervorhersagen herunterladen, um immer bestens vorbereitet zu sein.
Robustes Design und langer Atem
Wie die Vorgängermodelle verfügt der GPSMAP 66i über ein 3-Zoll-Farbdisplay mit Tastenbedienung, das auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar und jetzt auch mit Night Vision Goggles kompatibel ist. Wasserdicht nach IPX7- und geprüft nach MIL-STD-810G Militärstandard, hält der Neuzugang der GPSMAP-Serie auch härteren Bedingungen stand. Wenn es mal für längerer Zeit ins Outback geht, dann ist auf den Akku Verlass: Im Expeditionsmodus hält dieser mehr als eine Woche, im Live Tracking-Modus sogar ein ganzes Wochenende durch.
Garmin GPSMAP 66i im Überblick
- Weltweite Zwei-Wege-Kommunikation: Versenden und Empfangen von Textnachrichten
- Globales 24/7SOS: Professionelle Hilfe durch internationales GEOS-Notrufzentrum
- Unterstützung von GPS und Galileo dank Quad-Helix-Antenne und automatische Kalibrierung der ABC-Sensoren
- 3-Zoll-Farbdisplay geprüft nach MIL-STD-810G Militärstandard
- Vorinstallierte TopoActive Europa-Karte
- Bis zu einer Woche Akkulaufzeit im Expeditions-Modus
- Connected Features: ActiveWeather, Live Geocaching und mehr aus Garmin Connect IQ
- Offiz. Verkaufspreis Garmin GPSMAP 66i: 789,- CHF
Ein Upgrade – zwei Serien: das GPSMAP 64x/sx sowie das eTrex 22x/32x
Ob GPSMAP oder eTrex-Serie – auf die Klassiker der Outdoor-Handhelds von Garmin ist seit Jahren Verlass. Damit dies auch weiterhin so bleibt, kommen das GPSMAP 64x/sx sowie das eTrex 22x/32x mit zusätzlichen Features, wie erweitertem Speicherplatz, erweitertem Satellitenempfang oder 3-Achsen-Kompass.
GPSMAP 64sx
Der Allrounder – das Garmin GPSMAP 64x/sx
Geocacher und Outdoor-Fans aufgepasst: mit der neuen GPSMAP-Serie 64x/64sx gibt es jetzt noch mehr Möglichkeiten, die Zeit draussen zu nutzen. Die hochempfindliche Quad-Helix-Antenne unterstützt neben GPS und GLONASS auch Galileo und sorgt so für eine noch präzisere Navigation, selbst in schwierigem Gelände. Beide Handhelds haben im GPS-Modus mit 2AA-Batterien eine Akkulaufzeit von 16 Stunden. Sie kommen in einem robusten Gehäuse und lassen sich via Knöpfen bedienen. Zettel und Stift sind in Zukunft überflüssig, denn mit den neuen Handhelds läuft das Geocaching papierlos. Mit passendem Abonnement lassen sich sogar BirdsEye-Satellitenbilder anzeigen.
Das GPSMAP 64sx baut auf der Basisfunktionalität des 64x auf und enthält einen eingebauten 3-Achsen-Kompass mit barometrischem Höhenmesser. Zudem verfügt es über Bluetooth und ANT+. So können sich die Nutzer, bei Verbindung mit einem kompatiblen Gerät, Benachrichtigungen wie E-Mails, SMS oder Alarme auf das 64sx schicken lassen.
- Präzise und schnelle Positionsbestimmung dank GPS, GLONASS und Galileo
- 2,6-Zoll grosses Farbdisplay, auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar
- 8 GB interner Speicher, erweiterbar via microSD-Karte
- Bis zu 16 Stunden Batterielaufzeit im GPS-Modus mit 2AA-Batterien
- GSPMAP 64sx: 3-Achsen-Kompass, barometrischer Höhenmesser, Bluetooth und ANT+
- Offiz. Verkaufspreis Garmin GPSMAP 64x: 349,- CHF
- Offiz. Verkaufspreis Garmin GPSMAP 64sx: 459,- CHF
Ein treuer Begleiter – das Garmin eTrex 22x/32x
Die beliebte eTrex-Serie gibt es inzwischen seit mehr als 15 Jahren und wird nun durch zwei weitere Geräte ergänzt: das eTrex 22x und 32x. Beide Geräte kommen mit einem 2,2-Zoll-Farbdisplay, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Um in schwierigem Gelände nicht die Orientierung zu verlieren, unterstützen die beiden Handhelds gleich zwei Satellitensystem – GPS sowie GLONASS. Die vorinstallierte TopoActive Europa-Karte sorgt zudem für Überblick beim Wandern, Velofahren oder Geocachen. Wem das noch nicht reicht, der kann dank microSD-Kartenslot den 8GB grossen internen Speicher erweitern und zusätzliches Kartenmaterial auf das Gerät laden. Das eTrex 32x verfügt über einen integrierten 3-Achsen-Kompass und einen barometrischen Höhenmesser sowie ANT+ Konnektivität. Beide Geräte halten dank 2 AA-Batterien 25 Stunden im GPS-Modus durch.
- 2,2-Zoll grosses Farbdisplay, auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar
- 8 GB interner Speicher, erweiterbar via microSD-Karte
- Bis zu 25 Stunden Batterielaufzeit im GPS-Modus mit 2AA-Batterien
- eTrex 32x: integrierter 3-Achsen-Kompass mit barometrischem Höhenmesser; ANT+-Konnektivität
- Offiz. Verkaufspreis Garmin eTrex 22x: 229,- CHF
- Offiz. Verkaufspreis Garmin eTrex 32x: 289,- CHF
Quelle und weitere Infos: Garmin Schweiz und Garmin Deutschland GmbH