News Rucksack Gregory Alpinisto

Alpinisto_GVD_Pack

Gregory hatte eine Überarbeitung des erfolgreichen Alpinisto angekündigt. Fertig ist er, der neue Gregory Alpinisto. Ein geiler Sack, knallig gelb mit ein paar neuen Ideen. Es sind komplett technische Rucksäcke, voll auf Bergsteigen ausgelegt.

Das Tragesystem nennt Gregory Fusion Flex. Drin ist eine zentrale Aluminiumstrebe. Die Rückenpolsterung kann man entfernen. Sicher bleibt es ein Alpinrucksack, mit dem man auch schwere Lasten gut tragen kann.

Der Hüftgurt soll mit einem Klettergurt verträglich sein. Wie das klappen soll, ist mir aber ein Rätsel. In jedem Fall kann man auch beim Hüftgurt die Polsterung entfernen. Zudem hat er Befestigungsschlaufen für Schlitten.

Süss ist der Kängurusack an der Front. Er ist aus TPU und für den Transport scharfer Steigeisen ausgelegt. Für die Eisäxte setzt Gregroy neu auf ein Laschensystem – zieht man das kleine Plättchen durch das Loch in der Haue und stellt es quer, ist er unten gesichert. Das ist zwar sicher, aber meiner Meinung nach unpraktischer als das alte System mit Gurt und Schnalle. Naja. Die Deckeltasche ist so gestaltet, dass sie trotz Helm beim Klettern etc. nicht den Kopf stören soll. Beim Gregory Alpinisto 50 ist sie höhenverstell- und abnehmbar, beim 35er ist sie fix. Schade eigentlich. Unten hat die Deckeltasche eine zweite Tasche mit Schlüsselclip.

Neu hat der Sack einen Seitenzugriff und wie gehabt hat er Schlaufen für Ski. Dazu hat er eine Seilhalterung, Haul Loops zum Raufziehen sowie „Gear Loops“ und „Ice Clipper Slots“ für Materialkarabiner am Hüftgurt.

Neu ist für Gregory auch der Verschluss mit einem zentralen Gurt und dem Metallhaken. Bin gespannt, ob der sich wirklich bewährt.

Die Farbe des Rucksacks ist nicht zufällig gewählt. Das sogennante „Alpine Gold“ garantiert gute Sichtbarkeit und bei geöffnetem Rucksack sieht man auch gut, was drin ist. Clever, den Effekt kennt man vom gelben Innenzelt, das auch immer freundlich hell ist.

Der Alpinisto 50 fasst, rate mal wie viel Liter. Okay, da es ihn in 4 Grössen gibt, hier die Details:

  • Size XS, 40 l, 1,5 kg maximal und 820 g minimal
  • Size S, 44 l, 1,6 kg maximal und 880 g minimal
  • Size M, 48 l, 1,6 kg maximal und 960 g minimal
  • Size L, 51 l, 1,7 kg maximal und 1,1 kg minimal

Der Alpinisto 35 fasst weniger.

  • Size XS, 31 l, 1,4 kg maximal und 880 g minimal
  • Size S, 33 l, 1,5 kg maximal und 940 g minimal
  • Size M, 35 l, 1,5 kg maximal und 1 kg minimal
  • Size L, 37 l, 1,6 kg maximal und 1,1 kg minimal

 

Update: Wir haben den Gregory Alpinisto getestet – den Testbericht findest Du hier.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

1 Kommentar zu „News Rucksack Gregory Alpinisto“

  1. Pingback: Test Rucksack Gregory Alpinisto 35

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top