News ABS Bergrettung Tirol Kooperation

2014-11-17_abs_alpinmesse_02

Die Tiroler Bergrettung und der Lawinenairbag-Hersteller ABS stellen ein spezielles Programm vor, das allen voran auch die Tiroler Sportfachhändler mit einbezieht. Neben dem umfassenden Bergekostenschutz im Notfall profitieren fördernde Mitglieder der Bergrettung Tirol von vergünstigten Konditionen (-20 %) beim Kauf eines neuen ABS Lawinenairbag-Rucksackes. Mit diesem und weiteren attraktiven Förderpaketen wirbt die Bergrettung Tirol um neue Mitglieder, ab 24 Euro Jahresmitgliedschaft ist man dabei.

Mehr als 4.000 Tiroler Bergretter/-innen rücken jährlich zu 4.000 Einsätzen im alpinen Gelände aus, mit denen im Jahresdurchschnitt 5.000 Menschen in Bergnot geholfen wird. Obwohl die engagierten Helfer ehrenamtlich arbeiten, ist die Bergrettung Tirol auf Fördergelder angewiesen. Mit den Erlösen werden Ausrüstung und Ausbildung finanziert. Um bestehenden Förderern und jenen, die es noch werden wollen, die Mitgliedschaft schmackhaft zu machen, werden jedes Jahr attraktive Förderpakete angeboten.

Neu ist seit November ein Angebot, das gemeinsam mit dem Lawinenairbag-Spezialisten ABS ausgearbeitet wurde und das als einziges Förderpaket auch den Fachhandel integriert. Wird man förderndes Mitglied, erhält man beim teilnehmenden Sportfachhandel in Tirol einen Nachlass von minus 20 Prozent auf den Einzelhandelspreis des gewünschten ABS Lawinenairbags. Es kann aus dem gesamten ABS-Sortiment gewählt werden, die Vorlage des Einzahlungsbeleges für das Förderer-Basispaket (24 € Jahresbeitrag) genügt. Der Nachlass wird sowohl vom Handel als auch von ABS gemeinsam getragen.

«Als Lawinenairbag-Erfinder treibt ABS dessen Weiterentwicklung und -verbreitung seit 30 Jahren stetig voran. Mit diesem Angebot unterstützen wir zusammen mit dem Tiroler Sportfachhandel gerne die Bergrettung Tirol und sind überzeugt, damit einen Anreiz zu schaffen, die beispielgebende Arbeit der Bergrettung Tirol zu fördern», betont Sabine Peters, Sales Manager von ABS.

«Für die Bergrettung ist es wichtig, dass ein Produkt im Ernstfall funktioniert. Mit ABS haben wir den Pionier schlechthin an Bord, der in Sachen Lawinenairbags viel Erfahrung aufweist», äußert sich Peter Veider, Geschäftsführer und Ausbildungsleiter der Bergrettung Tirol, über die Kooperation.

Mehr über die ABS Bergrettung Tirol Kooperation und das attraktive Förderpaket erfahren Interessierte unter www.abs-airbag.com/bergrettung-tirol oder unter www.bergrettung-tirol.at.

Quelle: ABS Avalanche Airbag

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top