News Arcteryx Endorphin Winter 2014

Thetis-Zip-Neck-Hylidae

Die Trail Running Linie Endorphin bekommt für den Herbst/Winter 2014/2015 einige Updates. Anwendungsspezifische Designs und technische Materialien zeichnen die Linie Endorphin aus. Unter den wichtigsten neuen Produkten für Herbst/Winter 2014 sind solche mit neuen Polartec® Materialien.

Die Frauenjacke Gaea (330 g/Gr. M) und das Pendant für Männer Argus (375 g/Gr. M) für den Ausdauersport bei kalten Temperaturen sind mit der leichten, hydrophoben Polartec® Alpha® Isolation ausgestattet. Das neue, lose gestrickte Isolationsmaterial ist an der Front und im Schulterbereich eingearbeitet, um der Auskühlung durch Wind entgegenzuwirken. Der atmungsaktive Nylon-Oberstoff Lumin™weist Wind und Regen ab. Für den Rückenbereich verarbeiten die Kanadier das Stretchmaterial Torrent™, das mit einem Elastan-Anteil von 16 % viel Bewegungsfreiheit lässt. Beide Jacken haben zwei rückwärtige Taschen für Handschuhe, Mütze oder Snacks. Kälte lässt sich mit dem Saum-Kordelzug aussperren.

 

Das Thetis Zip Neck für Männer und die Frauen-Version Thaleia Hoody sorgen für eine Extraportion Wärme bei kühlen morgendlichen Läufen. Die strukturierte Innenseite des Polartec® Power Dry® Fleece sorgt für einen prompten Abtransport entstehender Feuchtigkeit. Für die kälteempfindlichen Frauen hat das Thaleia Hoody eine anliegende Kapuze mit einem warmen, hochgezogenen Kragen. Das Thetis Zip Neck für Männer bietet Schutz durch den hochgezogenen Zipperkragen – und ist dank des langen Reißverschlusses schnell an- und auszuziehen. Beide Shirts sind mit geschmeidigen Faltlocknähten verarbeitet und haben spezielle Zippertaschen mit Kabelausgang für den MP3-Player.


Quelle: Arc’teryx

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen