News Bergfahrt Festival 2018

Bergfahrt_2018_Postkarte_03.indd

Bergfahrt Festival 2018 – drei Tage alpine Kultur in Bergün/Bravuogn

Das Bergfahrt Festival 2018 bringt von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Juni 2018, alpine Kultur aus allen Landesteilen ins Bündner Dorf Bergün/Bravuogn. Unter dem Motto «Spuren» bieten über 50 Kunst- und Kulturschaffende eine unterhaltende, überraschende und anregende Auseinandersetzung mit der Bergwelt.

Das Bergfahrt Festival in Bergün geht 2018 in die zweite Runde. Die positiven Reaktionen der Akteure, der Gäste, der Sponsoren und der Verantwortlichen aus Politik, Tourismus und Gastgewerbe der Gemeinde Bergün Filisur haben die Veranstalter ermutigt, sich an die zweite Auflage des Festivals zu machen. Unter dem Motto Spuren geht es darum, auf welche Spuren sich Menschen begeben, welche sie hinterlassen, von welchen sie geprägt werden, wie sich diese Spuren in ihrer Arbeit niederlassen.

Lesungen, Podien, Konzerte, Theater und Ausstellungen stehen auch dieses Mal auf dem Programm. Unterhalten, überraschen, anregen und verzaubern – mit Mut zum Risiko zeigt das Bergfahrt Festival ein breites Spektrum der alpinen Kultur. Einige Höhepunkte seien hier schon verraten: Nadja Räss juchzt glockenhell, Christian Zehnder lotet die Echos von Bergün aus, die Bündner Spitzbueba und die Sepplis da Brauégn schlagen gemeinsam eine musikalisch-jenische Brücke, Julian Sartorius bespielt Häuser und Höfe, Alesch Vital arbeitet mit Hammer und Schweissgerät, mit dem Unterwalliser Patois entdecken wir eine weitere Landessprache, Bikinis präsentieren sich auf noblen Hotelterrassen, der Tessiner Filmemacher Mario Casella erzählt Geschichten aus dem Tunnel, Bibi Vaplan bringt romanisches Moll, Fredi M. Murer zeigt seine legendären Bergler- und Bergfilme, und auch ein Alptraum fehlt nicht im Angebot.

Alle weiteren Infos findest Du auf der Webseite www.bergfahrtfestival.ch. Auch Tickets gibt es dort.

Über das Bergfahrt Festival

Das erste Bergfahrt Festival in Bergün im Juni 2016 war ein Erfolg: Über 600 Besucherinnen und Besucher genossen die rund 50 Produktionen – Lesungen, Podien, Konzerte, Theater und Ausstellungen – von mehr als 50 Akteuren aus allen Schweizer Landesteilen. Es ging hervor aus der «Bergfahrt», einer Tagung für alpine Literatur, die der Schriftsteller Emil Zopfi in Amden/SG gegründet und etabliert hat. Im Juni 2016 fand es erstmals in Bergün statt. Das stark erweiterte Programm enthält neben Literatur auch Theater, Musik, Film, bildende Kunst und kritische Auseinandersetzung mit den Mythen und Klischees der Bergwelt. Organisiert wird es unter anderem vom Schauspieler Gian Rupf, der Autorin und Fotografin Caroline Fink und dem Bergbuchhändler und Bergführer Lieni Roffler. Produktionsleiterin ist die erfahrene Kulturfachfrau Annina Giovanoli.

ICH LIEBE BERGE unterstützt das Bergfahrt Festival auch 2018 als Sponsor.

Quelle und weitere Informationen: www.bergfahrtfestival.ch

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top