News Deuter Rise und Pace

Pace36_5730_d1_15

Deuter Rise und Pace – zwei neue Winterrucksacklinien

Deuter Rise – ein klassischer Aufsteiger

Deuters Touren-Klassiker Rise kümmert sich um seinen Träger: Er sitzt perfekt am Rücken, spart Kraft, ist extrem flexibel und bestens organisiert. Im Winter 14/15 präsentiert sich das beliebte Pack im frischen Design mit einem cleanen Äusseren und einem durchdachten Innenleben.

Der Deuter Rise (SL 30+ & 32+) räumt dem Alpinisten viel Platz ein – und wirkt dabei so clean und aufgeräumt. An den Seiten hat der Rise eine Tasche aus robustem Stretchmaterial bzw. eine feste Reissverschlusstasche für Karte, Trinkflasche oder Zubehör. Einen schnellen Zugriff hat man auch auf das Sicherheitsfach vorne, in dem die Notfallausrüstung wie Schaufel und Sonde übersichtlich sortiert ist. Und bis ins kleinste Detail durchdacht sind die Tragemöglichkeiten für Ski, Board oder Schneeschuhe. Die neuen Halterungen an der Front integrieren sich unauffällig in das cleane Design des Rise, sind aber extrem robust und innen zusätzlich verstärkt, um sich gegen die Kanten zu behaupten. Gut verstaut sind aber nicht nur die Utensilien, sondern auch alle Riemen und Schnallen des Rucksack.

Erweitern kann man die beiden Rise-Modelle auch: Für mehr Stauraum lässt sich der Deckel in der Höhe verstellen und so jeweils weitere 8 Liter hinzugewinnen. Angenehmen Tragekomfort garantiert das legendäre Alpine Back System mit seinen zwei Softstripe-Polster. Sie versorgen durch den Kamineffekt den Rücken mit viel Belüftung. Stabilisiert wird das Tragesystem zudem durch die Iso-Sitzmatte. Und die herausnehmbaren anatomisch geformten, flexiblen Vari Flex-Hüftflossen folgen jeder Bewegung und verteilen dadurch die Last gleichmässig auf die Hüften und man spart enorm viel Kraft.

Deuter Pace – grosses Volumen, kleines Gewicht

Die Pace-Serie von Deuter hat nicht nur einen Facelift erhalten, sondern gleich zwei neue Familienmitglieder – und einer davon hat prompt den ISPO Gold Award 2014/15 gewonnen. Der ausgezeichnete Deuter Pace 36 ist das neue grosse Flaggschiff der Linie. Die Jury beeindruckte vor allem eines: viel Volumen, wenig Gewicht. Das voll ausgestattete Alpin-Pack bringt weniger als 1 Kilo auf die Waage.

Der Pace-Trupp ist auf Gewicht getrimmt und hat sich am Berg auch rasant als Leichtgewicht etabliert. Im Winter 14/15 setzt das Rückensystem weiterhin auf den bewährten, direkten Kontakt, aber das neue hochwertige Mesh- Material sorgt für mehr Luftigkeit.

Der kompakte Pace 20 für die kurzen, schnellen Einsätze kommt in sehr coolen Farbkombinationen in den Schnee. Dazu gibt es den Pace 26. Wie sein grosser Bruder (30 Liter) bzw. die grosse Schwester (das SL-Damenmodell mit 28 Liter) ist er ein perfekter Deckelrucksack für die Skitagestour oder alpinen Aktionen. Die Skier können natürlich in allen Varianten getragen, ob seitlich, frontal diagonal oder senkrecht.

Super leicht, aber schwer dekoriert: Der neue Pace 36 wurde gleich zur Einführung mit dem ISPO Gold Award ausgezeichnet! Konstruiert wurde er speziell für mehrtägige Touren und alpine Unternehmungen, die einiges an Ausrüstung erfordern. Extrem robust und abriebfest ist das Material – und dabei gleichzeitig super leicht. Das gesamte Pack ist zwar minimalistisch ausgelegt, bietet aber alle wichtigen Ausstattungsdetails – und das bei einem Gewicht von unter 1000 g.

Mehr Infos zur neuen Deuter Ontop ABS-Rucksacklinie findest Du hierNews Lawinenairbag: Deuter OnTop ABS

Quelle: Deuter

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top