News Dynafit Limit.Less 2018

Dynafit_Summer17_Transalper2

Dynafit Limit.Less 2018 Kampagne – perfekt ausgerüstet mit weinger als 1.5 kg.

Das Mass der Dinge im Sommer 2018? 1.500 Gramm! Bergausdauer-Spezialist Dynafit präsentiert mit seiner Limit.Less 2018 Kampagne ein komplettes Outfit für alpines Terrain unter dem Motto „Less is more“, das durch zahlreiche Aktivitäten am POS begleitet wird. Das Speed Mountaineering Set-up bringt weniger als 1.5 Kilogramm auf die Waage und lässt in punkto Funktionalität und Performance trotzdem keine Wünsche offen. Das Outfit besteht aus Wetterschutzjacke, Kurzarmshirt, Shorts, Rucksack, Stöcken, Headband, Socken sowie einem robusten, multifunktionalen Schuh. Damit beinhaltet das Set alle Must-haves für alpine Abenteuer. Minimales Gewicht und maximale Funktionalität – für grenzenlose Freiheit ohne Kompromisse.

Mit der Dynafit Transalper Light 3L Jacke über alle Berge

Im Mittelpunkt des leichten Outfits für schnelle Berganstiege oder Gipfelüberschreitungen steht die neue Dynafit Transalper Light 3L Jacke. Mit dem atmungsaktiven und wasserdichten Hardshell sind Athleten ultraleicht ausgerüstet, um die Grenzen von Wind und Wetter erfolgreich
zu überwinden. Mit 199 Gramm zählt die Funktionsjacke aus dreilagigem Dynashell und einer Wassersäule von 20.000 Millimetern zu den Leichtgewichten. Das Material gilt als äusserst atmungsaktiv und ermöglicht in Kombination mit den Laserperforierungen unter den Armen auch bei schweisstreibenden Anstiegen eine gute Luftzirkulation und ein angenehmes Körperklima.

Der Schnitt ist sportlich, köperbetont und minimalistisch. Die Jacke verfügt über geklebte Nähte, einen durchgehenden Front-Zip sowie zwei grosse Taschen auf der Vorderseite. Elastische Saumabschlüsse sorgen für zusätzlichen Komfort und einen perfekten Sitz im Hüftbereich auch bei intensiven Bewegungen. Um bei Dunkelheit oder in der Dämmerung besser gesehen zu werden, verfügt die Dynafit Transalper Jacke ausserdem über Reflektionsstreifen. Erhältlich ist die Wetterschutzjacke für Männer und Frauen in jeweils drei modischen Farben.

Fürs Speed Mountaineering: Dynafit Transalper 18 Rucksack

Ein weiteres Highlight für Sommer 2018 ist der neue Speed Mountaineering Rucksack Dynafit Transalper 18 – der Lastenträger des funktionellen Set-ups. Mit 18 Litern Volumen bietet der Backpack ausreichend Platz für alle Utensilien, die am Berg unverzichtbar sind. Dank seinem erstaunlich leichten Gewicht von 220 Gramm ist er der perfekte Begleiter für schnelle Anstiege und überzeugt dabei durch seine athletische und ergonomische Passform. Der Rucksack sitzt eng und damit komfortabel am Rücken und garantiert eine optimale Gewichtsverteilung. Zudem hat der Dynafit Transalper 18 zahlreiche clevere Features im Gepäck: das Modell besitzt u.a. eine Schnellhalterung für die Fixierung der Trekkingstöcke, ein von aussen zugängliches Sicherheitsfach und eine wasserdichte Tasche für das Smartphone oder anderes empfindliches Equipment. Nicht fehlen darf ausserdem eine Flaschenhalterung, damit die Getränke jederzeit griffbereit sind, um für neue Energie zu sorgen ohne aus dem Takt zu geraten. Zur Auswahl stehen insgesamt drei Farbvarianten.

Für Bodenhaftung – Dynafit Speed MTN Transalper

Ein Schuh, der keine Grenzen kennt: Mit dem Dynafit Speed MTN Transalper präsentiert der Bergausdauer-Spezialist einen robusten, extrem leichten und gleichzeitig komfortablen Schuh für alpines Terrain, der das Fundament für das Limit.Less Set-up bildet. Erstaunliche 390 Gramm bringt der stabile Allrounder mit GORE-TEX® Membran auf die Waage. Die Sohle überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Grip und Traktion, wodurch sowohl auf Fels als auch auf weichem Untergrund perfekter Halt und Bodenhaftung sowie ein dynamischer Bewegungsablauf gewährleistet sind.

Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf Stabilität und Schutz gelegt – ohne dabei den Komfort aus den Augen zu verlieren. Die Passform des Dynafit Speed MTN Transalper Schuhs ist etwas breiter als der normale Dynafit Athletic Fit und ermöglicht so eine bessere Blutzirkula- tion. Das abriebfeste Tech Leather macht den Schuh besonders langlebig und schützt den Fuss in steinigem Terrain. Das ballistische Material im Bereich des Vorderfusses enthält Aramidfasern für verbesserte Widerstandsfähigkeit. Zudem besitzt der alpine Allrounder einen rundum laufenden Geröllschutz. Abgerundet wird das Modell durch bewährte Details wie Schnellschnürsystem, eine elastische Lasche um die Schuhbänder zu verstauen, eine gespritzte TPU-Zehenkappe und ein Ortholite Fussbett. Der Schuh ist ab März 2018 in je zwei Farbvarianten für Männer und Frauen erhältlich.

Drunter und drüber – Dynafit Transalper S/S Tee

Weiteres Highlight der Kollektion ist ein funktionaler Baselayer. Das Dynafit Transalper S/S Tee ist ab Sommer 2018 neu im Sortiment und eignet sich optimal für schnelle Gipfelanstiege, da es besonders luftdurchlässig, leicht und bewegungsfreudig ist. 105 Gramm trägt das Kurzarmshirt mit UV-Schutz zum Gesamtgewicht bei. Das Material mit Recycling-Anteil überzeugt durch besonders schnell trocknende Eigenschaften und fühlt sich an wie eine zweite Haut. Dank flacher Nähte trägt sich das Shirt auch mit aufgesetztem Rucksack sehr komfortabel, ohne zu scheuern. Die Passform ist athletisch und körpernah, wodurch Schweiss schnell vom Körper wegtransportiert wird und das Körperklima angenehm reguliert wird. Die Damenvariante ist tailliert geschnitten und sitzt dadurch besonders schön. Abgestimmt auf die Dynafit Transalper 3L Jacke ist das Shirt für Männer und Damen in jeweils drei Farbvarianten erhältlich.

Begleitet wird die Dynafit Limit.Less Kampagne ab März 2018 durch zahlreiche Aktionen am Point-of-Sale sowie Online. Mehr Informationen und Quelle: Dynafit – hier findest Du zudem alle unsere Berichte zu Dynafit.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen