News Europäische Normen für Lawinenairbags

151215_ABS_PRIDE_Techvisual_Backv

Europäische Normen für Lawinenairbags

Ab voraussichtlich Herbst 2016 wird in Europa erstmals eine Norm für Lawinenairbags eingeführt, die Richtlinien für die „Persönliche Schutzausrüstung“ (PSA) festlegt. Darin sind unter anderem Mindestanforderungen an die Zug- und Reissfestigkeit der Airbags enthalten. Eine Studie zur Wirksamkeit des Lawinenairbags* von 2014 zeigt, dass der Grund für einen nicht aufgeblasenen Airbag bei 12 Prozent die Zerstörung des Airbags während des Lawinenabganges war. Über die letzten fünf Jahre hat eine unabhängige Arbeitsgruppe, bestehend aus Ingenieuren, Herstellern sowie Testhäusern wie dem TÜV Süd, an einer Norm gearbeitet, die dem Konsumenten bestmögliche Sicherheit geben soll. Überwacht und begleitet wurde der Prozess von Experten für EU-Normen aus Brüssel.

Für Peter Aschauer, Geschäftsführer von ABS, ist dies ein grosser Schritt: «Es ist essentiell auf die Qualität zu achten, denn gerade hinsichtlich der Zug- und Reissfestigkeit sind die Airbags im Extremfall grossen Kräften ausgesetzt. Alle Produkte von ABS übertreffen die neuen Anforderungen und Prüfwerte schon jetzt deutlich. Denn nur ein Airbag, der nicht zerstört wird und auch am Körper bleibt, kann helfen», betont er.

Die europaweit gültige EU-Norm für Lawinenairbags ist aktuell zur letzten Prüfung beim zuständigen Amt in Brüssel und tritt voraussichtlich ab Herbst 2016 in Kraft. Das Normengremium, das an der Ausarbeitung beteiligt war, gehört zum Arbeitsbereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Bergsport. Jeder Lawinenairbag, der nach Inkrafttreten der Norm produziert wird, muss alle Anforderungen erfüllen. Dabei spielen vor allem die Zug-, Reiss- und Durchstossfestigkeit des Airbags eine grosse Rolle. In Bezug auf die Zugfestigkeit erfüllen alle aktuell auf dem Markt erhältlichen ABS-Produkte die geforderten 1.500N/5cm bei Kett- und Schussfaden nach EN ISO 13934-1 schon jetzt. Bei der Reissfestigkeit werden 70N laut EN ISO 13937-2 vorausgesetzt. Die aktuellen ABS Solid Lawinenairbags (Vario- und Powderline) auf dem Markt erreichen 75N, der ab Herbst 2016 erhältliche ABS P.RIDE Lawinenairbag inklusive der weltweit einzigartigen Funktion der Partnerauslösung übertrifft die Reissfestigkeit mit 140N sogar um das Doppelte.

Quelle: ABS

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top