News Gregory Baltoro und Deva überarbeitet

Gregory_Deva_detail_side-pocket

Überarbeitete Trekking-Rucksäcke Gregory Baltoro und Deva

Gregory hat die beiden Trekking-Rucksäcke Baltoro (Herren) und Deva (Damen) so stark überarbeitet, dass man sie als «neu» bezeichnen könnte. Da die beiden Topmodelle des Rucksackspezialisten als «legendär» gelten, wenn es um lange und schwierige Treks geht, blieben die Namen erhalten. Vor allem das neue Tragesystem wurde verbessert: es erlaubt mehr Beweglichkeit bei gleicher exzellenter Lastübertragung.

Beide Modelle wurden – trotz reichhaltigerer Ausstattung – etwas abgespeckt. Geblieben ist der Charakter: der des zuverlässigen Arbeitspferdes. Ein treuer Partner für alle, die bei schwerem Gepäck ein Maximum an Komfort wünschen.

«Baltoro und Deva sind seit Jahren unsere Flaggschiffe. Daher haben wir beim Re-Design jedes Detail mit sehr viel Sorgfalt überarbeitet», erklärt John Sears, der seit 14 Jahren die Produktentwicklung bei Gregory leitet. «Wir konnten die Rucksäcke nochmals massgeblich verbessern, indem wir ein neues Tragesystem entwickelt, Ausstattungsmerkmale ergänzt, die Optik modernisiert und Gewicht reduziert haben.»

Gregory stattet Baltoro und Deva mit dem neuen Response A3 Tragesystem aus. Das Kernstück des Tragesystems besteht aus unabhängig voneinander beweglichen und in zwei Positionen anpassbaren Schulter- und Hüftgurten, die mit einem 7075 Aluminium Drahtrohrrahmen verbunden sind. Dadurch passt sich das gesamte Chassis automatisch im Winkel an den Körper seines Trägers an. Der Rucksack trägt sich komfortabel, ausgewogen und ist auch bei schweren Lasten jederzeit kontrollierbar.

Gregory bietet Baltoro und Deva nicht nur in drei unterschiedlichen Grössen an, sondern jede Grösse auch mit drei unterschiedlichen Rückenlängen. «Für eine optimale Passform muss das sein», so John Sears, «Schuhe gibt es ja auch nicht in einer Universalgrösse.» Auch die 3D-vorgeformten Schulter- und Hüftgurte aus LifeSpan EVA-Schaum gibt es – wie bei allen grossen Packs von Gregory – in verschiedenen Grössen. Sie lassen sich jetzt noch leichter austauschen und erlauben so, die Ergonomie des Packs individuell zu optimieren.

Im gesamten mittleren Bereich ist die Rückenpartie belüftet und sorgt für ein angenehmes Trageklima. Ein herausnehmbares 10 mm-Lendenpolster (Lumbar Tune) erlaubt individuelle Anpassung im Lendenbereich.

Weitere Ausstattungsmerkmale

  • Belüftete, vorgeformte Rückenpartie aus langlebigem LifeSpan-Schaum mit Antirutsch-Lendenpolster mit Silikon-Print
  • «Sidekick Pack”: innenliegendes Fach für ein Trinksystem, dient gleichzeitig als herausnehmbarer Ultraleicht-Daypack für den Gipfelanstieg oder den Ausflug in die Stadt
  • Abnehmbare Regenhülle in eigener Reissverschlusstasche
  • Zugriff von oben oder über U-förmigen Reissverschluss von vorne
  • Deckelfach mit Zugriff von vorn oder hinten (2 Zips) und mit Sicherheitstasche auf der Unterseite
  • Seitlicher verstaubarer, ergonomischer Flaschenhalter
  • WeatherShield PU-beschichtete Hüftgurttasche mit YKK AquaGuard®
    Reissverschluss für Kamera, GPS etc.
  • Ausschlaufbare Kompressionsriemen am Rucksackboden – dienen gleichzeitig als Hüftgurt für den SideKick Tagesrucksack
  • Beidseitig Schlaufen und elastische Kordelzugbefestigungen für Eisgeräte oder Trekkingstöcke
  • Reissverschlusstaschen auf beiden Seiten
  • Elastische Tasche für Wasserflasche/Kleinigkeiten
  • Von aussen zugängliches Schlafsackfach mit herausnehmbarer Trennwand innen

Herrenmodell Gregory Baltoro

  • Volumen: 65 / 75 / 85 Liter
  • Grössen: S / M / L
  • Gewicht: 2,3 / 2,44 / 2,65 kg (bei Rückenlänge M)
  • Maximallast: 22,7 / 25,9 / 27,2 kg
  • Preis: 345,– / 365,– / 390,– CHF

Damenmodell Gregory Deva

  • Volumen: 60 / 70 / 80 Liter
  • Grössen: S / M / L
  • Gewicht: 2,3 / 2,4 / 2,5 kg (bei Rückenlänge S)
  • Maximallast: 22,7 / 25,9 / 27,2 kg
  • Preis: 345,– / 365,– / 390,– CHF

Quelle und mehr Informationen unter www.gregorypacks.com

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top