News Hangneigungen ab 30 Grad in 4 Stufen

Bildschirmfoto 2015-02-04 um 22.37.47

Hangneigungen ab 30 Grad werden auf den gedruckten Skitourenkarten in rosa markiert – im Internet aber kannst Du Dir die Hangneigungen noch genauer anzeigen lassen.

Unterteilt in 4 Klassen/Stufen:

layer legend img

Diese Informationen sind bei der Tourenplanung und zur Unfall- und Lawinenprävention sehr hilfreich. Auf http://map.geo.admin.ch gibt es diese Informationen kostenlos!

Nur ist es dort nicht ganz leicht zu finden bei der grossen Auswahl. Du kannst sie selber als Layer/Ebene auswählen unter: Geokatalog > Grundlagen und Planung > Höhen > Hangneigungen ab 30 Grad 

Oder diesen Link bekommst Du sie direkt angezeigt: Hangneigungen ab 30 Grad

Die Hintergründe

Für alle, die es gaaaanz genau wissen wollen.  Die Hangneigungen über 30° sind gemäss der Empfehlung vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in vier Klassen kategorisiert. Sie wurden aus einem kombinierten digitalen Höhenmodell bestehend aus swissALTI3D (innerhalb der Schweiz und Liechtenstein) und DHM25 (im grenznahen Ausland) mit einer Auflösung von 10 Metern abgeleitet.

Sie erlauben die Identifikation von Hangneigungen von 30° und mehr. Aber klar, im Übergangsbereich zwischen den zwei Basismodellen kann die Genauigkeit der Hangneigungswerte nicht garantiert werden. Haftungsansprüche aufgrund der Darstellung der Hangneigungen können nicht geltend gemacht werden.

Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopomap.geo.admin.ch

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen