News Hanwag Pordoi GTX – leichter Trekkingstiefel

[595]-UN Blue

Die Leichtigkeit des Trekkens: Hanwag Pordoi GTX

Für seinen neuen Trekking-Stiefel Hanwag Pordoi GTX® überführt der bayerische Bergschuster die Sportlichkeit, Passform und Leichtigkeit seiner erfolgreichen Belorado-Familie ins Trekking- Segment. Ein gewichtssparender Materialmix aus Spaltleder und abriebfestem Textilgewebe trifft auf die neue Hanwag Multitrek Sohle mit einem leichten Sohlenaufbau in Wabenstruktur.

Das macht den Schuh zu einem leichten (670 g bei UK Grösse 7) und zugleich robusten Begleiter mit breitem Einsatzbereich.
Die wabenförmige Struktur des Sohlenaufbaus spart Material und somit Gewicht – ohne Einbussen bei der Stabilität. Dafür sorgt auch die zusätzliche durchgehende TPU-Verstärkung der Brandsohle. Ein grobes Trekking-Profil mit Bremsstollen in der Laufsohle liefert bergab oder auf rutschigem Untergrund zuverlässig Halt.

Hanwag ist bekannt für seinen guten Fersensitz. Beim Pordoi GTX® unterstützt eine leichtgängige, weit nach vorne reichende und fein justierbare Ghilly-Schnürung die ohnehin gute Passform. Die Schnürsenkel sind mittels Laschen mehrfach mit der Zunge verbunden. So kann diese nicht verrutschen. Der Schaftabschluss schmiegt sich dank seiner Polsterung weich an die Wade an.

Für hohen Komfort – keine Nässe von aussen und keine Feuchtigkeit innen – sorgt auch die wasserdichte, atmungsaktive GORE-TEX® Membran als Futter. Gummikappen an Fersen und Spitzen halten den Schaft in Form, schützen das Obermaterial und auch die Zehen vor Scheuern und Stossen.

Hanwag Pordoi GTX®

  • Farben: UN Blue, Asche/Dark Grey
  • Gewicht: ca. 570 Gramm (bei Gr. 7)

Quelle Hanwag Pordoi GTX: Hanwag

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top