News Lawinenairbag Scott mit Alpride Airbag System

scott alpride 4

Lawinenairbag Scott mit Alpride Airbag System

Lawinenairbags haben sich in der Praxis bewährt und schon zahlreichen Freeridern und Skitourengehern das Leben gerettet. Airbags funktionieren analog dem Phänomen des «Müesli-Prinzips»: Nach dem Schütteln schwimmen die grossen Nüsse oben auf, die kleinen Haferflocken aber zieht es zum Boden hin. So steigt die Chance, dass der Skifahrer dank dem erhöhten Volumen des aufgeblasenen Ballons an der Oberfläche des sich talwärts bewegenden Schneebretts bleibt.

Dieses Prinzip der inversen Segregation macht sich auch die neue Alpride-Technologie zu Nutzen, die Scott in seiner Lawinenrucksack-Linie mit dem Alpride Airbag System verbaut. Anders als die Konkurrenz, setzt das Alpride-System dabei auf zwei Standardkartuschen (je eine mit CO2 und Argon befüllt), wie sie in Rettungswesten von Flugzeugen genutzt werden. Diese Kartuschen erfüllen von vorneherein die Bestimmungen der International Air Transport Association IATA – das ermöglicht einen problemlosen Transport mit dem Flugzeug. Ausserdem ist der Austausch bzw. Ersatz benutzter Kartuschen weltweit einfach und kostengünstig möglich. Das sind schwerwiegende Argumente insbesondere für jene Schneesuchende, die sich dem Traum vom Übersee-Powder auf dem amerikanischen Kontinent oder in Japan erfüllen.

Leicht fällt indes das Systemgewicht aus: nur 1,25 Kilogramm wiegt das Auslösesystem samt Ballon. Es lässt sich mit wenigen Handgriffen aus dem Rucksack ausbauen und in jedem der fünf verschiedenen Scott-Airbag-Rucksäcke installieren. Diese Variabilität wissen Freerider und Skitourengeher dann zu schätzen, wenn sie an einem Tag liftunterstützte Abfahrten in und um ein Skigebiet absolvieren und eine Woche später auf Mehrtagestour gehen möchten.

Folgende Modelle gibt es

zum Freeriden 

für Skitouren

Weiterführende Informationen zur Alpride-Technologie gibt es hier.

Eine Übersicht über alle erhältlichen Lawinenairbags findest Du hier. Einen interessanten Hintergrundartikel zur Wirksamkeit von Lawinen-Airbags findest Du hier.

Quelle: Scott Sports

Preisvergleich Lawinenairbags Scott mit Alpride Airbag System

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top