News MSR WindBurner Kochersystem Gaskocher

MSR_Windboiler_StoveContents NoLayers

MSR WindBurner Kochersystem Gaskocher – ein Kleinkraftwerk für jede Windstärke!

Sicherlich jeder Trekking- und Kletterbegeisterte kennt das Problem: Schlechtes Wetter und Wind verhindern die wohlverdiente heisse Mahlzeit nach einem anstrengenden Tag – der Kocher will einfach nicht auf Touren kommen. Ein Problem, das der MSR WindBurner Kochersystem nicht kennt: Er kocht auch dann, wenn andere Kocher längst kapituliert haben.

Der neue MSR WindBurner Systemkocher nutzt ausschliesslich Primärluft. Der Brennerkopf ist somit komplett winddicht abgeschlossen und von jeglichen äusseren Witterungseinflüssen abgeschottet. Der Radialbrenner und der darüber sitzende Wärmetauscher garantieren einen schnellen und effizienten Einsatz. Ein halber Liter Wasser kocht in nur 2:30 Minuten. Durch den eingebauten Druckregler wird auch der Brennstoffverbrauch optimiert und auf ein Minimum reduziert.

Der Kocher wird mit dem Topf über einen Dreh-Klick-Verschluss verbunden, um die Hitze optimal auszunutzen. Der Ein-Liter-Topf eignet sich bestens zum Kochen von heissen Abendessen, einer heissen Suppe zwischendurch oder dem Kaffee am Morgen. Der Isolierung am Topf mit festem Griff ermöglicht eine einfache und sichere Handhabung. Der Topfdeckel verfügt über eine Trink- und Sieböffnung. Die zusätzliche Schüssel dient gleichzeitig als Schutzhülle während des Transports.

Durch sein kompaktes Packmass (sowohl Brenner als auch Kartusche passen in den Topf) und sein geringes Gewicht von nur 432 g ist der WindBurner die richtige Wahl für alle Wanderer, Kletterer, Mountainbiker, etc., die auf leichtgewichtiges und platzsparendes Gepäck bedacht sind.

Update

Ab 2016 gibt es einen grösseren Topf sowie eine Bratpfanne für den MSR WindBurner.

Siehe auch den Test des MSR WindBurner Stove System

Quelle: MSR®

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top