News Sicherheitsausrüstung Ortovox 2015

Ortovox BASE 20 ABS 1

Was bringt Ortovox 2015 Neues in Sachen Sicherheitsausrüstung?

Neuer Rucksack mit Lawinenairbag

Nach dem erfolgreichen Einstieg in den Airbagmarkt im Winter 13/14, erweitert ORTOVOX im kommenden Winter seine Linie um das Modell BASE 20 ABS. Kompakt, leicht und mit breitem Einsatzbereich, stellt der 20 Liter-Rucksack nun das BASISMODELL dar.

Einzigartig bei allen ORTOVOX Lawinenairbags ist die erste herausnehmbare ABS-Einheit M.A.S.S. (Modular Airbag Safety System). Je nach vorherrschenden Bedingungen, kann das gesamte System mit wenigen Handgriffen entnommen werden und erlaubt so einen sehr breiten Einsatzbereich.

Maximale Flexibilität zeichnet auch die Auslösegriffbefestigung aus. Für individuelle Einstellbarkeit, kann sie wahlweise rechts, oder links installiert werden und ist in der Höhe wie auch im Winkel frei einstellbar. Konzipiert für Freeride und Tagesskitouren zeichnen den BASE die körpernahe Passform und die schlanke Silhouette aus. Um höchstmöglichen Schutz gewährleisten zu können, lässt sich optional ein TÜV-zertifizierter Protektor integrieren. Standardmäßig bringt der Lawinenairbag ein sehr üppiges Ausstattungspaket mit. Das X-Skifix ermöglicht neben dem Skitransport auf zwei unterschiedliche Arten (diagonal oder gekreuzt) auch eine Befestigung von Snowboard oder Schneeschuhen. Die zur Fixierung eingesetzten Aluschnallen mit Hypalonriemen sind extrem robust und leicht bedienbar. Sicherheitsfach, Brustgurt mit Signalpfeife, Pickelaufnahme, Fototasche sowie wasserabweisende Reissverschlüsse sind genauso obligatorisch, wie die Polygienebehandlung, die vor schlechten Gerüchen schützt. Der BASE ist in zwei Farben und auch als anatomisch angepasste Damenversion mit 18 Liter Packvolumen erhältlich.

Eine Übersicht über alle Lawinenairbag-Modelle mit Volumen- und Gewichtsangaben findest Du beim Lawinenairbag Vergleich 2014/2015.

Nichts Neues bei LVS und Lawinensonden

Bei den LVS und Sonden von Ortovox gibt es kommenden Winter keine Neuerungen. Die Palette bleibt bestehen. Auch bei den Lawinenschaufeln gibt es wenig Neues, immerhin neues Zubehör:

Pickelaufsatz für Lawinenschaufel

Der POCKET SPIKE ist auf dem schmalen Grat zwischen Skibergsteigen mit Pickel und freiem Gehen im Absturzgelände zu Hause. Die meiste Zeit im Rucksack (oder in der Hosentasche – daher der Name) mitgeführt, kommt der Behelfspickel zum Einsatz, wenn es brenzlig wird. Er lässt sich mit zwei Handgriffen auf den metallverstärkten Griff der Schaufel PRO ALU III stecken und bietet so zusätzlichen Schutz. Der POCKET SPIKE besteht aus zwei Teilen: Die bissige Schmiedehaue aus eloxiertem AL 7075 T6 und dem Stieldorn, der an Stelle des Schaufelblatts angebracht wird. Beide Teile lassen sich ohne scharfe Kanten in der Transporttasche zusammenschieben und bringen gerade Mal 95 Gramm auf die Waage. ORTOVOX bietet den POCKET SPIKE separat oder als Set, in Kombination mit der Schaufel PRO ALU III, an. Geeignet für alle Touren, auf denen man sich auf den letzten Metern über etwas zusätzliche Unterstützung freut.

Bilder: alle Ortovox

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

2 Kommentare zu „News Sicherheitsausrüstung Ortovox 2015“

  1. Pingback: News Sicherheitsausrüstung: Ortovox 2014 - ICH LIEBE BERGE

  2. Pingback: News Sicherheitsausrüstung: ABS 2015 - Ich liebe Berge

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top