News Ortovox Safety Academy Lab Kurse und Videos

0V8A7969-SafetyZugspitze-HansiHeckmair-MidRes

Ortovox präsentiert ein neues Kapitel des preisgekrönten Safety Academy Lab. Das interaktive Lawinen-Tutorial vermittelt Wissen über Lawinen, ihre Entstehung und das richtige Verhalten im Gelände.

Neue Videos im Ortovox Safety Academy Lab

Kapitel 5 enthält alle wichtigen Informationen zum Thema «Notsituation am Berg» – von der Erstversorgung eines Verletzten, über den Bau einer Schneehöhle als Notunterkunft bis hin zur Einweisung eines Helikopters. Zur besseren Veranschaulichung gibt es dazu auch vier kurze Filme. Passend zu diesen Themen hat Ortovox drei verschiedene Quiz entwickelt, damit jeder sein Wissen testen kann. Im ersten Quiz geht es um die Notversorgung auf der Lawine. Auf die Teilnehmer warten tolle Preise wie Lawinenrucksäcke und LVS-Sets.

Kurse Ortovox Safety Academy

Den Spagat zwischen Theorie und Praxis schafft Ortovox mit den Kursen der «Ortovox Safety Academy». Wie im vergangenen Jahr finden die Kurse auch diesen Winter wieder statt. Interessierte haben die Wahl zwischen drei Kursstufen, in denen alles Wichtige zur VS-Suche, Rettungsmethodik oder zum optimalen Tourenmanagement vermittelt wird. Informationen zu den Terminen der Ortovox Safety Academy gibt es hier.

Ortovox Free Events

Neben den Kursen hat Ortovox die sogenannten «Free Events» ins Leben gerufen. Dabei steht die Verschüttetensuche im Vordergrund. So lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Geübt wird natürlich mit der neuesten Ortovox-Notfallausrüstung und unter der Aufsicht staatlich geprüfter Bergführer. Ortovox stellt 150 Teilnehmerplätze zur Verfügung, für die sich ab Anfang Dezember jeder nach dem Prinzip «first come, first served» eintragen kann.

Trailer zum Ortovox Safety Academy Lab

Video: Versorgung auf der Lawine

Video: Notunterkünfte

Quelle: Ortovox Safety Academy Lab

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top