News realistische 3D-Simulation von Lawinen

Bildschirmfoto 2018-09-13 um 14.57.36 (2)

Realistische 3D-Simulation von Lawinen

Ein neues Modell kann Schneebrettlawinen naturgetreu simulieren. Es lässt sich neben der Forschung auch für Animationsfilme einsetzen.

Die Auslösung und das Abgleiten eines Schneebretts am Computer in 3D zu simulieren ist schwierig, denn dabei spielen komplizierte physikalische Prozesse eine Rolle. Gelungen ist das nun Johan Gaume, Lawinenforscher an der EPF Lausanne und am SLF. Gemeinsam mit Alec van Herwijnen vom SLF sowie amerikanischen Forschenden hat er ein neues Modell entwickelt, mit dem Schneebrettlawinen realistischer und genauer als bisher dreidimensional dargestellt werden können – von der Auslösung bis zum Abgleiten.

Dazu verbrachte Gaume letztes Jahr mehrere Monate an der University of California in Los Angeles (UCLA). Dort arbeitete er mit Forschenden zusammen, die an der Simulation des Schnees im Disney-Animationsfilm “Die Eiskönigin” mitgearbeitet haben.

Gemeinsam verbesserten sie ein bestehendes Simulationsmodell, welches sie mit Hilfe von Messdaten des SLF überprüften. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift “Nature Communications” publiziert.

Erstmals Bruchausbreitung berücksichtigt

Für das Modell verwendeten die Forschenden die sogenannte Material Point Methode (MPM), mit welcher sich das Bruchverhalten von Materialien analysieren lässt. Neu simulierten sie den Bruch in der Schwachschicht und dessen Ausbreitung. Diese Prozesse sind für die Auslösung einer Schneebrettlawine entscheidend.

Das Schneebrett verliert dadurch die Verbindung zu den darunterliegenden Schneeschichten und gleitet den Hang hinab. Zuvor war es nicht möglich, diese Abläufe, die sich auf unterschiedlichen Skalen abspielen, mit einem einzigen Modell zu simulieren.

Das neue Modell der realistischen 3D-Simulation von Lawinen kann dazu beitragen, Prozesse bei der Auslösung und beim Abgleiten von Lawinen genauer zu verstehen und so die Gefährdung durch Lawinen besser abschätzen zu können. Es kann aber auch dazu verwendet werden, Lawinen und Schnee in Animationsfilmen realistischer als bisher darzustellen.

Quellen/Copyrights:

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top