News Lawinenairbag ABS 2016

Der Lawinenairbag-Hersteller ABS präsentierte auf der ISPO 2014 seine überarbeitete „Powder-line“: Die Powder Base Unit wurde insbesondere auf die weibliche Ergonomie abgestimmt und bietet Frauen so eine besonders gute Passform. Für noch mehr Flexibilität ist sie im kommenden Winter mit aufzippbaren Packsäcken zwischen 8l und 26l Volumen erhältlich. Im Bild: Die Powder-line Base Unit "BlueEdition".

Das Jahr 2015 steht beim Lawinenairbag-Spezialisten ABS aus Gräfelfing bei München ganz im Zeichen des 30-jährigen Firmenjubiläums: Auf der ISPO 1985 präsentierte ABS den ersten voll funktionsfähigen Lawinenairbag. Seitdem gilt ABS als Innovations- und Marktführer in diesem Bereich. Während ABS heuer mit einem frischen Look und überarbeiteten Packsäcken in den Winter gestartet ist, gibt es für den Winter 2016 bzw. die Saison 2015/16 nur kleinere Neuerungen.

ABS ist seit nun 30 Jahren Markt- und Innovationsführer, praxiserprobt und der einzige Lawinenrucksack-Anbieter mit Zip-on-Packsacksystem. ABS bietet verschiedene Größen an Packsäcken (Zip-ons) und garantiert außerdem, dass kein Hantieren an systemrelevanten Teilen notwendig ist – lediglich die Zip-ons sind zu wechseln. Das TwinBag System ist fester Bestandteil aller ABS Rucksäcke und punktet mit langjähriger Erfahrung sowie Qualität made in Germany. Die Doppelairbags verfügen über 170 Liter Volumen und bilden mit dem Körper eine optimale Auflagefläche. Zwei Airbags bieten dabei doppelten Schutz. Durch die Form und Positionierung der ABS TwinBags wird die Chance, an der Lawinenoberfläche zu bleiben, deutlich erhöht und das Verletzungsrisiko reduziert.

Kollektionsübersicht ABS 2016

Zuletzt wurden die Zip-ons der Vario- und Powder-line allesamt rundum erneuert und bestechen seit dem Winter 2015 mit optimierten Features und neuem Design – Rucksackform und Fächeraufteilung wurden komplett überarbeitet. Die verschiedenen Größen der Packsäcke bieten jede Menge Auswahl und Variabilitätsmöglichkeiten.

Im Winter 2016 sind die Packsäcke der ABS Vario-line weiterhin in den Größen 8L, 18L, 24L, 32L sowie 45+5L erhältlich und können auf alle Vario Base Units aufgezippt werden. Der kleinste Vario Zip-on mit 8L Volumen ist so flach, dass er im Skilift nicht abgenommen werden muss.

Ein echter Allrounder ist der ABS Vario-24L-Packsack: Er ist groß genug für kleinere Skitouren und trotzdem komfortabel und flach genug zum Freeriden.

Für ausgedehnte Mehrtagestouren bietet sich der ABS Vario-45+5L-Zip-on an. Die intelligente Aufteilung der Packfächer erlaubt es, die Ausrüstung ab 24L-Volumen in jeweils eigenen Fächern unterzubringen. Ein separates Notfallfach, eine Skihalterung sowie Snowboard- und Schneeschuhbefestigung, eine Pickelhalterung und die Kompressionsmöglichkeit am Boden komplettieren den Vario Zip-on.

Die ABS Vario Base Unit wird im Winter 2016 mit einem 8L-Zip-on in Red-Orange ausgeliefert und ist in Schwarz und Grau erhältlich.

Die Zip-ons der ABS Powder-line sind in den Größen 8L, 15L und 26L erhältlich. Der bislang größte Powder-Zip-on mit 26L eignet sich hervorragend zum Tourengehen und verfügt über vielfältig nutzbare Fächer. Die Powder Base Unit bietet dank der Form der Rückenplatte, den ergonomisch geformten Schulterträgern und dem eng anliegendem Neopren-Hüftgurt auch für Frauen und Jugendliche eine besonders gute Passform.

Ein Highlight der Powder-line ist die Base Unit „Blue Edition“ in auffallendem „Ocean Blue“. Die Powder Base Units sind in den Farben Grau und Ocean Blue erhältlich und werden zusammen mit einem 8L Zip-on in Ocean Blue ausgeliefert.

Quelle ABS 2016: ABS

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top