- wasser- und staubdicht
- stossfest
- WLAN, GPS und NFC Funktionen
- für Outdooraktivitäten geeignete Einstellungen
- geeignet für Schnappschüsse
- lange Akkudauer
- Bildschärfe/-qualität
- keine Abdeckung des Objektivs
Fakten
Nikon Coolpix AW130, Farbe: yellow, Artikelnummer: 44017581
- Gewicht: 222 g nachgewogen (221 g laut Hersteller)
Angaben vom Hersteller:
- Wasserdicht bis -30 m, kälteresistent, stoßfest und staubdicht
- Optischer 5-fach-Zoom mit optischem Bildstabilisator
- Wi-Fi- und NFC-Unterstützung integriert
- Empfang von Geo- und Umgebungsdaten (GPS & GLONASS)
- 16-Megapixel-CMOS-Sensor für perfekte Bilder Full-HD-Filme
- Erweiterbar durch das Unterwasserblitzgerät SB-N10
- Made in Indonesia
- Garantie 3 Jahre
Praxistest Nikon Coolpix AW130
Die Testkamera Nikon Coolpix AW130 wurde mir ein paar Tage vor der Geburt unseres Sohnes zugeschickt. So kam es, dass sie uns auf den Weg in das Spital begleitete. Die ersten Bilder, die mit ihr geknipst wurden, waren daher keine Outdoor-, sondern Babyfotos. Die Fotos, die ich fürs Babyalbum gedruckt habe, sind zwar vom Motiv her wunderschön, die Qualität der Bilder sind jedoch nicht total überzeugend. Die Verschwommenheit der Bilder nimmt mit der Abnahme des Tageslichts zu. Es erwies sich drinnen als schwierig, mit der Nikon Coolpix AW130 Personen in Bewegung scharf zu fotografieren. Auch andere Testberichte (z.B. von CHIP) bemängeln die Kantenschärfe und Detailtreue.
Ziel meines Tests war aber weniger, die Bildqualität der Kamera Nikon Coolpix AW130 zu beurteilen, sondern vielmehr ihre Eignung als Outdoorkamera. Und draussen in der Natur fiel das Testergebnis der Nikon Coolpix AW130 recht gut aus. Sie ist klein, kompakt und sehr handlich. Dabei ist sie gut mit nur einer Hand bedienbar, was für mich ein wichtiges Kriterium ist, besonders wenn man sie beim Klettern oder Biken einsetzen will.
Mit dem Tragriemen, welcher mitgeliefert wird, kann sie umgehängt werden, mit auf die Klettertour kommen und dank dem schnellen Autofokus coole Schnappschüsse machen. Denn die Fotos, welche ich machte, während ich selber in Bewegung war, sind ziemlich scharf geworden.
Beim Objektiv fehlt leider eine Abdeckung. Daher finde ich eine Schutzhülle notwendig. Auch da die Kamera nie zu lange der direkten Sonne ausgesetzt sein sollte. Eine reiche Auswahl an Schutzhüllen gibt es bei Nikon.
Die Nikon Coolpix AW130 besitzt unter anderem Einstellungen für Sport-, Schnee-, Landschaft- und Unterwasseraufnahmen. Für einigermassen gute Unterwasserbilder braucht es jedoch schon sehr viel Licht. Die Wasserdichtheit der Nikon Coolpix AW130 sehe ich als grosses Plus für Wintertouren oder Outdooraktivitäten bei Regenwetter. Jegliche Tests unter Wasser (bis 1 m Tiefe) im Bergbach und im Schnee überlebte sie voll und ganz. Grosse Temperaturunterschiede in kurzer Zeit sollte man der Kamera jedoch nicht zumuten. Bei einem Test auf die Wasserdichtheit, bei der ich die Nikon Coolpix AW130 aus der warmen Stube direkt im Schnee vergrub, lief das Objektiv an.
Nachdem ich das Objektiv abgetrocknet hatte, dauerte es eine Weile, bis das kondensierte Wasser wieder vom Glas verschwand. Die Kamera blieb aber auch da voll funktionsfähig und dicht. Um das Verhalten der Nikon Coolpix AW130 bei niederen Temperaturen zu testen, habe ich sie über Nacht in mein Gefrierfach gelegt (ca. -18°C) und am Morgen danach ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Der „Power“-Knopf funktionierte auch im gefrorenen Zustand, der Akku jedoch nicht, sie war also nicht mehr betriebsfähig. Erst nachdem sie wieder aufgetaut ist, konnte wieder geknipst werden, auch der Akku war im aufgetauten Zustand wieder voll geladen wie vor dem Eingefrieren.
Die Nikon Coolpix AW130 besitzt GPS, WLAN und NFC. Für den Gebrauch musste ich zuerst das Benutzerhandbuch studieren. Heutzutage ist das alles ja nichts Neues mehr bei Digitalkameras. Für mich war es jedoch Neuland, dass ich zum Beispiel mit meinem Handy die Nikon Coolpix AW130 auslösen und das Foto gleich mit meinen Freunden auf Facebook teilen kann.
Viel Spass bereitete mir die Spezialfunktion, bei welcher man eine Farbe wählt. Auf dem Foto sind dann alle Dinge, welche diese Farbe besitzen, farbig, und der Rest schwarz-weiss.
Anfangs Mai reiste die Nikon Coolpix AW130 ans Mittelmeer. Dort wurde die Outdoorkamera Strand, Wind und Wellen ausgesetzt. Diese Strapazen überlebte sie, ohne Schaden zu nehmen. Das Salzwasser konnte ihr nichts anhaben und auch das Objektiv ist (noch) nicht zerkratzt. Die Coolpix AW130 eignet sich sehr gut für Bergsportler sofern sie nicht allzu niederen Temperaturen ausgesetzt wird und als kleine Allround-Outdoor-Kamera. Ihre Schwächen in Sachen Bildqualität beschränken sich vor allem auf den Indoor-Gebrauch – draussen aber zeigt die Kamera viel Praxistauglichkeit und Stärken. Ihre Qualität überzeugt.
Preis
Die Nikon Coolpix AW130 kostet 428 CHF.
Links
Hersteller Nikon
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller
















