- für Seile von 8.5 mm bis 11 mm
- robust
- Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung
- gute Hebelübersetzung beim Ablassen
- kleine Nocke am Seilkanal für Seilführung
- keine Anti-Panik-Funktion, daher kein Anfängergerät
- Kante für Zeig- und Mittelfinger zu flach
Fakten
Petzl Grigri, Farbe: blau, Artikelnummer: D014BA02
- Gewicht: 175 g nachgewogen (175 g laut Hersteller)
- Material: Seitenteile aus Aluminium, Bremsmechanismus und Klemmnocken aus rostfreiem Stahl, Hebel aus verstärktem Nylon
Angaben vom Hersteller:
Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung für Einfachseile aller Durchmesser (8,5 bis 11 mm)
Das GRIGRI-Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung ist darauf ausgelegt, die Sicherungsmanöver in der Halle und am Fels zu erleichtern. Das zugleich kompakte und leichte Gerät ist für die Verwendung an Einfachseilen mit einem Durchmesser von 8,5 bis 11 mm bestimmt. Die Bremskraftunterstützung steigert den Sicherungskomfort beim Auschecken einer Route und beim Auffangen eines Sturzes. Durch die Hebelübersetzung lässt sich die Bremswirkung beim Ablassen außergewöhnlich gut dosieren.
- Seil-Kompatibilität: Einfachseile von 8,5 bis 11 mm
- Zertifizierung(en): CE EN 15151-1, UIAA
- Made in Frankreich
- Garantie 3 Jahre
Praxistest Petzl Grigri
Das neue Petzl Grigri habe ich beim Hallenklettern und Felsklettern getestet. Dabei habe ich verschiedene Seile verwendet. Das neue Grigri ist dem Grigri 2 sehr ähnlich – nur beim genauen Hinsehen sieht man den Unterschied. Zum einen ist da dieser Nocken am Seilkanal, welches das Seil zuverlässig im Seilkanal hält. Beim Vorgänger Grigri 2 hatte ich öfters das Problem, dass das Seil – karabinerabhänging – bei einem Sturz eingeklemmt wurde. Dieser Seilschacht wurde nun vom Grigri+ übernommen – dieser Nocken beugt auch gegen falsches Einlegen des Seils vor.
Beim neuen Petzl Grigri wurde die Blockiervorrichtung ebenfalls vom Grigri+ übernommen. Beim Grigri+ wurde die Federspannung mittels Klemmnocken angepasst. Petzl verzichtet aber beim neuen Grigri auf die Anti-Panik-Funktion. Das Grigri 2 wird aus dem Sortiment genommen und durch das neue Grigri – das nun einfach nur noch Grigri heisst – ersetzt. Das Petzl Grigri ist meiner Meinung nach ein Sicherungsgerät für erfahrene Sicherer, die keine zusätzliche Sicherungsfunktion beim Ablassen brauchen.
In der Halle habe ich ein Mammut Galaxy Classic 10.0 mm, am Fels war ich mit einem Beal Joker 9.1 mm und mit einem Petzl Arial 9.5 mm. Bei keinem der verschiedenen Seildurchmesser hatte ich Probleeme beim Sichern oder Ablassen. Das Seil lief leicht durch das Gerät und das Ablassen ist dank der progressiven Regulierung um eines angehnemer als beim Vorgänger Modell Grigri2. Das Ablassen ist sehr regelmässig und ohne Ruckeln. Durch die gute Hebelübersetzung lässt sich das sehr gut dosieren. Die Spannweite der Seildurchmesser ist beim neuen Petzl Grigri gross und ist kompatibel mit allen dynamischen Einfachseilen von 8.5 mm bis 11 mm und der optimale Bereich laut Petzl von 8.9 mm bis 10.5 mm.
Das Handling des neuen Petzl Grigri hat mich überzeugt und es ist eine gute und überarbeitet Neu-Version des Vorgängers. Einzig die Kante für die Gaswerk-Methode – schnelles Seilausgeben – mit Zeige- und Mittelfinger, wurde etwas abgeflacht und ist dadurch unkomfortabler. Das Sichern mit der Tuber-Methode funktionert aber auch beim neuen Petzl Grigri flüssig und leicht.
Preis
Das Petzl Grigri kostet 85 CHF.
Links
Hersteller Petzl
Auskunft und Vertrieb im der Schweiz über Altimum – Agence Petzl Suisse












