Ratgeber Herbstwanderungen Schweiz – Tourentipps, Hüttenöffnungszeiten und Know-how

herbstwanderungen-schweiz-4

Ratgeber Herbstwanderungen Schweiz – Tourentipps, Hüttenöffnungszeiten und Know-how

Wandern im Herbst bedeutet häufig wechselnde Wanderbedingungen. Klar kann es regnen oder auch mal schneien, aber für viele für viele Bergsportlerinnen und Bergsportler ist es auch die schönste Zeit in den Bergen. Welche Hütten haben noch geöffnet? Wo gibt es gute Tourentipps? Und welche Vorbereitungen sind notwendig?

Ausrüstung – Worauf ist im Herbst besonders zu achten?

Die Tage sind inzwischen deutlich kürzer geworden, die Nächte sind kühl. Zusätzlich zur normalen Wanderausrüstung (siehe hier) sollte warme Kleidung im Rucksack nicht fehlen. Eine Stirnlampe leistet bei einbrechender Dunkelheit gute Dienste.

Oft trocknen Wege in schattigen Bereichen nicht mehr richtig ab und bleiben dadurch rutschig. Besondere Vorsicht beim Gehen in diesen Bereichen ist daher wichtig – und natürlich rutschfestes Schuhwerk. Und schließlich ist im Herbst in höheren Lagen vermehrt mit Schnee und vereisten Stellen zu rechnen. Wer dann noch hoch hinaus will, sollte die entsprechende Ausrüstung dabei haben (Gamaschen, evtl. Grödel bzw. Steigeisen) und über Bergerfahrung verfügen.

Welche Hütten haben noch geöffnet?

Im Herbst haben viele Hütten noch geöffnet – Anfang Oktober noch sehr viele. Für Touren danach, die mit Einkehr oder Hütten-Übernachtung geplant sind, sollte man recherchieren, ob die betreffenden Stützpunkte noch zur Verfügung stehen – denn: Einige höher gelegene Stützpunkte werden die Saison nach und nach beenden.

Alle Schweizer SAC-Hütten sind ganzjährig geöffnet (jede Hütte verfügt über einen Schutzraum). Etwa zwei Drittel davon sind in der Winter- und Sommersaison durchgehend oder teilweise bewartet. Man erhält einfache Mahlzeiten und Getränke. Es lohnt sich in jedem Fall. sich über Öffnungs- und Bewartungszeiten zu informieren, sie können witterungsbedingt rasch ändern. Detaillierte Infos zu den einzelnen Schweizer Hütten finden sich unter http://www.sac-cas.ch/huetten/huette-suchen.html
Eine Liste mit taggenauen Öffnungszeiten weiterer Alpenvereinshütten gibt es hier alpenvereinaktiv.com/de/huetten/

Die schönsten Herbstwanderungen in den Alpen

Abwechslungsreich, sonnig, nicht zu hoch hinaus und Einkehr auf einer noch geöffneten Hütte – es gibt ein paar Kriterien, die eine Wanderung zu einer idealen Herbsttour in den Alpen machen.

Zum Beispiel unter alpenvereinaktiv.com findest Du einige solcher Touren. Zur Mitnahme in die Berge sind die Touren ausdruckbar oder in der dazu gehörenden kostenlosen App auf dem Smartphone offline zu speichern.

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top