Rückruf BCA Float Auslöseeinheit

BCA Float 27 Tech

BCA tauscht alle Auslöseeinheiten von Float-Rucksäcken aus, die in der Saison 2011/2012 und 2012/2013 verkauft wurden. Detaillierte Informationen kannst Du der SICHERHEITSWARNUNG entnehmen.

Die Rückrufaktion betrifft die Float-Modelle 30, 18, 36, 22, 32 und Throttle. Der Float 30 mit T-förmigem Griff ist nicht betroffen.

Besitzer von Rucksäcken des Typs Float 30 mit kegelförmigen Griffen wenden sich bitte an BCAtrigger@k2sports.de. Die neue Auslöseeinheit ist standardmäßig in allen Airbags der Saison 2013/2014 verbaut und verwendet eine Sechskant-Sicherung anstelle eines E-Clips.

Bei einer sehr kleinen Anzahl an Rucksäcken wurde festgestellt, dass sich der E-Clip, der die Kabeleinheit zusammenhält, beim Anschliessen oder Entkoppeln der Druckluftflasche  versehentlich lösen kann. Ist dies der Fall, kann es passieren, dass der Airbag nicht korrekt ausgelöst wird. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering ist, rät BCA zu einem Austausch der gesamten Einheit.

Um kostenfrei eine neue Auslöseeinheit zu erhalten, sendet man eine E-Mail an BCAtrigger@k2sports.de und gibt den Vor- und Nachnamen, die Versandadresse und das Rucksack-Modell an, dessen Auslöseeinheit ausgetauscht werden soll. Bei Fragen steht BCA zur Verfügung – unter der Telefonnummer 0800 – 77 13 457 (gebührenfrei aus Deutschland) oder unter +49 – 6232 – 314 55 18  oder per E-Mail an BCAtrigger@k2sports.de kann man BCA kontaktieren.

FAQs

Installationsanleitung für die Auslöseeinheit

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top