Schneetourenbus Winter 2021/2022

Schneetourenbus Winter 2021/2022

Mit dem Schneetourenbus klimafreundlich auf Touren

Am Wochenende startet der Schneetourenbus Winter 2021/2022 in die neue Saison. Die Busse erschliessen Ausgangspunkte von Ski- und Schneeschuhtouren ab der letzten Haltestelle des ordentlichen ÖV und ermöglichen so klimafreundliche Winteraktivitäten.

Dieses Jahr fahren die Schneetourenbusse auf acht Strecken zwischen Julierpass und dem Val-de-Travers. Sechs der insgesamt acht Strecken nehmen bereits ab Samstag, 18. Dezember ihren Betrieb auf: Val-de-Travers (NE, 2 Strecken), Diemtigtal (BE), Julier (GR, ab Bivio und ab Silvaplana) und Sarganserland (SG). Die Busse im Binntal (VS) und Meiental (UR) starten später in die Saison.

Neu fahren die Busse auf (fast) allen Strecken ab zwei Personen.

«Dank dieser tiefen Schwelle für die Durchführung der Fahrt können wir den Bergsporttreibenden eine grössere Verlässlichkeit in der Tourenplanung bieten. Die Kundenfreundlichkeit der Schneetourenbusse ist uns sehr wichtig.»

Benno Steiner, Fachleiter Landschafts- und Klimaschutz, zuständig für den Schneetourenbus im Schweizer Alpen-Club SAC

CO2-Abdruck verringern

Der Schweizer Alpen-Club SAC – unterstützt vom VCS Verkehrsclub der Schweiz – führt den Betrieb der Schneetourenbusse weiter. Die dreijährige Pilotphase hat gezeigt, dass ein Bedarf vorhanden ist. Erschlossen werden nur Gebiete, welche bisher mit dem Auto, nicht aber mit dem ÖV erreichbar waren.

Der Schneetourenbus entstand ausgehend vom Bild voller Parkplätze am Ausgangspunkt von Ski- und Schneeschuhtouren. Dank dem regionalen Verkehrsangebot können Bergsportreibende klimafreundlicher auf Touren gehen.

Sämtliche Informationen (Fahrpläne, Preise etc.) sind auf schneetourenbus.ch verfügbar. Die Fahrten können direkt bis am Vorabend um 18 Uhr reserviert werden.

Weitere Informationen zum Schneetourenbus Winter 2021/2022

Fahrplanübersicht Schneetourenbus Winter 2021/2022

RegionFahrplanperiodeBetriebstageStreckePreis (einfach)
Diemtigtal BE18.12.2021 – 13.3.2022Sa, So und allg. FeiertageZwischenflüh – MeniggrundCHF 12.-
Sarganserland SG18.12.2021 – 24.4.2022Sa, So und allg. FeiertageSargans – VermolCHF 12.-
Julierpass GR (von Norden)18.12.2021 – 17.4.2022TäglichBivio – Julierpass – Alp GügliaCHF 15.-
Julierpass GR (von Süden)18.12.2021 – 30.4.2022TäglichSilvaplana – Julierpass – La VedutaCHF 15.-
Val-de-Travers NE (Le Couvent)18.12.2021 – 6.3.2022TäglichCouvet – Le CouventCHF 12.-
Val-de-Travers NE (Les Cernets)18.12.2021 – 6.3.2022TäglichLes Verrières – Les CernetsCHF 12.-
Binntal VS28.1.2022 – 10.4.2022Fr, Sa, So und allg. FeiertageErnen – Binn – FäldCHF 10.- – 12.-
Meiental UR12.3.2022 – 24.4.2022Sa, So und allg. FeiertageAndermatt – Göschenen – Wassen – FärnigenCHF 12.- – 18.-
Farhplanübersicht Schneetourenbus Winter 2021/2022

Quelle Schneetourenbus Winter 2021/2022: Schweizer Alpen-Club SAC; Fotos: © Hugo Vincent

ÜBER DEN AUTOR

Urs Winkler

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top