lavalan pure Wollisolation News

lavalan-pure_011

Neu, natürlich, nachhaltig: lavalan pure

100 % Natur – 100 % Funktion – 100 % Nachhaltigkeit: Die waschbare Wollisolation lavalan pure ist die intelligente, hochfunktionale und komplett biologisch abbaubare Alternative zu Synthetik. Dank neuem Herstellungsverfahren besteht das Vlies aus 100 % Wolle – sonst nichts. Ein grosser Vorteil für Marken, die auf eine rückverfolgbare sowie nachhaltige Recycling- und Lieferkette achten und die Stärken von Wolle voll ausnutzen wollen.

Der bayrische Wollspezialist Baur Vliesstoffe erweitert sein Sortiment und präsentiert im Rahmen der Performance Days 2021 seine neuartige Wattierung aus 100 % europäischer Schafschurwolle: lavalan pure. Das Vlies kombiniert unerreichte Funktionalität mit den höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen. lavalan® pure wird ausschliesslich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist daher auch zu 100 % biologisch abbaubar.

Durch seine Sortenreinheit kann das Produkt am Ende des Produktlebenszyklus (postconsumer) sehr leicht recycelt und wieder in den lavalan® Produktionsprozess eingearbeitet werden. Das schont Ressourcen und folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Für lavalan® pure wird – wie für alle anderen lavalan® Wollwattierungen – ausschliesslich europäische Schafschurwolle eingesetzt. In Europa gelten qua Gesetz die schärfsten Tierschutzrichtlinien und Praktiken wie Mulesing sind hierzulande verboten. lavalan® wird exklusiv in Deutschland produziert, wodurch kurze Transportwege der Wolle gewährleistet sind.

lavalan® pure setzt auf 100 % Wolle und rundet damit das Portfolio unterschiedlicher Wollwattierungen für die verschiedensten Einsatzgebiete optimal ab. Im Standardsortiment kommt neben Schurwolle noch die maisbasierte Faser Polylactid (PLA) zum Einsatz, um die Wollfasern an unzähligen Stellen thermisch zu verbinden und dadurch besonders langlebig und robust zu machen.

Dank eines neuen Herstellungsverfahrens ist die PLA Faser bei lavalan pure nicht mehr nötig und die neue Wattierung kann die zahlreichen Vorteile von Wolle als HighTech Isolationsmaterial zu 100 % ausschöpfen. Aufgrund ihrer feinen Struktur eignet sich die Wattierung insbesondere für den Einsatz in Bekleidung. Am Ende des Produktlebenszyklus ist lavalan pure einfach zu recyceln oder sehr schnell biologisch abbaubar. Studien zeigen: In der Erde verrottet Wolle innerhalb von etwa sechs Monaten und auch im Wasser ist Wolle nach sieben bis acht Monaten nicht mehr nachweisbar.

lavalan® Wollisolation – HighTech aus der Natur

Outdoorsportler kennen und schätzen die Funktionalität und die vielen Vorteile von Wolle als natürliches HighTech Material: Sie spendet angenehme Wärme, ist temperaturregulierend und wasserabweisend, hochatmungsaktiv und gleichzeitig geruchsneutralisierend. Merinowolle ist aus der Branche mittlerweile nicht mehr wegzudenken, aber Wolle kann nicht nur zu Garn verarbeitet werden, sondern auch zu innovativem Wollvlies wie es lavalan® seit vielen Jahren überaus erfolgreich unter Beweis stellt.

Ein entscheidender Vorteil mit Blick auf CO2 Emissionen und Übersee-Lieferketten: lavalan® ist lokal und arbeitet mit kleinen Schafbauern zusammen. Heimische europäische Schafwolle, die lange Zeit nur auf dem Müll landete, eignet sich perfekt für die Verarbeitung zu Wollisolation. Mit ihrer ursprüngliche Herdenhaltung mitsamt Almauf- und abtrieb erfüllt heimische Wolle höchste Tierschutzstandards und dient obendrein der unabdingbaren Landschaftspflege.

lavalan® ist die perfekte Isolationsschicht für Jacken, Schlafsäcke, Handschuhe, Heimtextilien, Babyausstattung und vieles mehr. Als Alternative zu synthetischen Fasern oder Daune entspricht lavalan® Wollisolation allen Werten, die Marken, der Handel und Endverbraucher:innen heutzutage einfordern: Traditionell und gleichzeitig modern, natürlich und nachwachsend, regional und nachhaltig. Kein Wunder also, dass bereits zahlreiche Hersteller wie Alpina, Black Diamond, Edelrid, Fjällräven, Grüezi bag, Helly Hansen, Klättermusen, On Running, Tatonka, Triple 2 oder Ziener auf lavalan® setzen und sich die vielen Vorteile zunutze machen.

lavalan pure – ab Winter 23/24 im Einsatz

Auf den Performance Days 2021 wird das neue lavalan® pure aus 100 % Wolle dem breiten Fachpublikum vorgestellt. Im Winter 23/24 soll es erstmals bei verschiedenen Markenpartnern zum Einsatz kommen und damit auch für den Endkunden erlebbar werden.

Die Vorteile von lavalan pure auf einen Blick

  • 100 % Wolle
  • Natürlich, biologisch abbaubar, recycelbar
  • Wolle spendet angenehme Wärme, ist temperaturregulierend, atmungsaktiv und geruchsneutralisierend
  • Wolle wärmt auch in feuchtem Zustand und kann bis zu 36 % des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben; gleichzeitig ist lavalan® wasserabweisend
  • lavalan® ist maschinenwaschbar
  • Europäische Schurwolle mit kurzen Transportwegen
  • Produktion in Deutschland
  • Direkter Kontakt zu den Schafbauern und hohe Tierschutzstandards
  • Rückverfolgbar via Trackingcode bis zur Wollsammelstelle

Quelle und weitere Informationen zu lavalan® und lavalan pure unter www.lavalan.com

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

TAGS

ÜBER DEN AUTOR

Urs Winkler

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top