Test adidas ID2 pro

adidas ID2 pro
Test adidas ID2 pro
6 / 10 Bewertung
PRO
  • praktische Brille mit heller Grundscheibe und zweiter Zusatzscheibe (oder Linse)
  • sehr gute Qualität
  • leicht
  • bruchfest, robust
  • sitzt gut und bequem, passt sich an
  • silikonisierter Strap, passt mit und ohne Helm
CONTRA
  • Belüftung reicht nicht aus, beschlägt schnell
Testurteil
Die adidas ID2 pro ist eine sehr gute Skibrille. Bequem und qualitativ hochwertig. Auch für Touren eignet sie sich, gerade da sie ein flexibles, schnell wechselbares Scheibensystem hat. Bei anstrengenden Aktivitäten beschlägt aber auch diese Brille schnell.
Funktion6
Qualität/Verarbeitung6.5
Gewicht/Packmass6.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung6

Fakten

adidas ID2 pro, Farbe Rahmen: transparent neongreen, Artikelnummer: a184/50 6050 00/00

  • Gewicht: 146 g nachgewogen
  • Scheibe/Lens: LST bright + LST active silver – die ID2 pro wird mit der LST bright Scheibe geliefert und der Quick-Shift Lens (LST active silver). Diese kann man über die LST-Bright Scheibe auf die Goggle montieren oder wieder abnehmen.

Angaben vom Hersteller:

  • Quick-Change Lens System™
  • ClimaCool™ Ventilation System
  • 2-frame levelling™
  • Nano-Foam™
  • Spherical Vision Advantage™ PC Twin Filter
  • Siliconized Head Strap + Helmet Compatible

Praxistest adidas ID2 pro

Die adidas ID2 pro ist eine Skibrille. Gedacht zum Skifahren oder Snowboarden. Dafür habe ich sie aber nicht eingesetzt. Getestet habe ich sie dagegen auf ihre Tauglichkeit auf Wintertouren. Unterwegs war ich mit Schneeschuhen oder Ski.

Die Anforderungen sind dabei natürlich ein wenig andere. Im Aufstieg beispielsweise produziert man deutlich mehr Wärme. Bei wenig Wind gibt es dann kaum etwas, was kühlt oder die Brille belüftet. (Fährt man mit der Brille vorwiegend bergab, wäre das anders.) Bei meinem Urteil behielt ich das im Hinterkopf. adidas Sport eyewear sagte mir auf der anderen Seite, dass sich die Brille durchaus auch für Touren eignen sollte.

Die Belüftung der adidas ID2 pro nennt sich “ClimaCool”. Dahinter steckt nichts anderes als Luftschlitze, die für eine ausreichende Belüftung sorgen sollen. Dadurch soll die Feuchtigkeit nach aussen geleitet werden und ein Beschlagen verhindert werden. Das gelingt kaum, denn bei Anstrengung beschlägt sie sehr bald stark. Nur bei starkem Wind hatte ich mehr Glück.

Ich habe die adidas ID2 pro vorwiegend mit der “Grundscheibe” (LST bright) verwendet. Das hat ganz einfach den Grund, dass ich die Brille vor allem bei Schlechtwetter einsetze. Und bei Schlechtwetter ist es sehr oft bedeckt.

Die zweite, dunklere Frontscheibe (LST active silver) habe ich nur dann eingesetzt, wenn es sehr windig oder stürmisch, aber sonnig war.  Das Einsetzen oder Entfernen der zweiten Scheibe ist extrem simpel, wenn man es einmal gemacht hat. Die Anleitung hilft, man müsste sie nur lesen … (bis ich das verstanden hatte).

Die Scheiben bestehen aus leichtem und bruchfestem Polycarbonat. Sie schützen zu 100 % vor UV-Strahlen. Die Brille sitzt bequem und auch an der Nase drückt sie nicht. Die Nasenauflage passt sich der Breite an.

Natürlich passt die adidas ID2 pro auch über einen Skihelm. Damit nichts verrutscht, sind die Bänder mit Silikon beschichtet. Zudem ist die Brille extra flexibel gebaut, um sich der Helmgrösse anzupassen.

Alles in allem sicher eine saugute Skibrille. Für Touren aber bleibt das Problem, dass sie zu schnell beschlägt. Also müsste man für Touren doch eine extra Brille entwickeln? So lange es hier aber keine bessere Lösung gibt, nehme ich die adidas ID2 pro mit auf Tour, vor allem wenn die Wettervorhersage Schneefall oder Wind meldet.

Preis

Die Goggle adidas ID2 pro ist in der Schweiz für 285 CHF erhältlich.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller adidas Sport eyewear

Auskunft und Vertrieb über Silhouette International

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top