- gut anpassbare Sonnenbrille
- guter Schutz der Augen, auch vor Wind
- sehr leicht
- sehr gute Auswahl an Wechselgläsern
- gutes Sichtfeld, optisch einwandfrei
- gutes Etui, gute Packbeutel für Brille und Gläser
- ideal für Brillenträger, Verwendung mit Einsatz mit optischen Gläsern (Insert)
- mässige Belüftung mit Foampad, Brille beschlägt
- Wechseln der Gläser ist nicht wirklich einfach, unterwegs unpraktisch
Fakten
adidas terrex fast, Farbe: petrol/orange, Artikelnummer: a393 00 6055
- Gewicht: 34 g nachgewogen (Brille mit Gläsern, Bügeln und Foampad)
- Brille inklusive Kopfband, Etui, Schutzhüllen aus Mikrofaser für Brille und Gläser (LST™ polarized silver + LST™ bright (antifog))
- inklusive 2. Paar Gläser/Scheiben
- zusätzliche Gläser: SPACE Lens, LST™ bluelightfilter silver H
- kompatibel mit den Inserts: a779, a731, a515, a516
Angaben vom Hersteller:
- 8-base decentered Lens
- Vision Advantage™ with LST™ Lens Concept
- Quick-Change Lens System™
- SPX™ + Flex Zones™
- Polycarbonate Lens
- Wrap-around Protection
- ClimaCool™ Ventilation System
- Siliconized Strap + adjustable
- Quick Shift foam pad
- Double-Snap Nose Pads™
- TRI.FIT™ Temple, Auto Fit
- Extended Nose Version available
- Traction Grip™
- Quick-Release Hinge™
Praxistest adidas terrex fast
Die adidas terrex fast testete ich im Herbst und Winter auf Wanderungen, Schneeschuh- und Skitouren. Auch zum Skifahren und Schlitteln kam sie zum Einsatz.
Ich verwende seit längerer Zeit Sonnenbrillen von adidas, da ich sie mit einem sog. Insert verwenden kann. Hierbei werden optisch korrigierte, an meine Augen angepasste Gläser in einen Rahmen eingesetzt, der per Klicksystem innen in die Sonnenbrille eingefügt wird. Der Abstand zu den Augen ist dabei gross genug. Besonders praktisch finde ich dabei, dass ich die getönten Gläser der Sonnenbrille weiterhin wechseln kann. Man kann auch die Terrex Fast anstelle der enthaltenen Gläser mit getönten Korrekturgläsern direkt verglasen. Dann aber kann man nicht mehr so gut wechseln.
Gerade im Wechseln der Gläser aber sehe ich einen Vorteil. Zum einen kann man leicht ein getöntes Glas ersetzen. Beim Klettern oder Bergsteigen kann schnell mal ein Fels im Weg sein und ein dicker Kratzer zieht sich über die Scheibe. Da man aber nur die getönten Scheiben ersetzen muss und nicht das Insert, bleibt so ein Ersatz bezahlbar mit knapp 40 Schweizer Franken.
Zum anderen kann man durch die Wechselgläser die Brille natürlich gut an die Verhältnisse anpassen. Bei Nebel oder schlechter Sicht wähle ich ein anderes Glas als bei blauem Himmel und Sonne.
Der Wechsel der Gläser geht bei der adidas terrex fast leicht, auch wenn meist Fingerabdrücke auf den Gläsern landen. Die Gläser während der Tour in einer Pause aber zu wechseln, ist eher gewagt. Meist wollte ich sie natürlich auch dann wechseln, wenn das Wetter umschlug – und bei Schneetreiben oder im Regen wechselt es sich dann doch nicht so leicht, zudem man die beiden Gläser einzeln wechseln muss. Daher entscheide ich meist am Morgen, welche Gläser ich für den Tag verwenden möchte und wechsle gegebenenfalls.
Ich testete die adidas terrex fast mit insgesamt vier Wechselgläsern. Im Lieferumfang enthalten waren die orange-farbenen Gläser LST bright. Sie sind nur leicht getönt (Filterkategorie 2), haben eine aufhellende Wirkung. Ich verwende sie gerne bei Nebel und diffusem Licht. Dazu sind die LST polarized silver Gläser dabei (Filterkategorie 3). Die dunkel getönten Gläser haben einen Speziealfilter gegen Lichtreflexionen von Wasser, Eis, Schnee etc.
Dazu testete ich die neuen LST bluelightfilter silver Hydrophobic. Diese Gläser gleichen schnelle Licht/Schattenwechsel aus, erhöhen den Kontrast, wirken aufhellend und – die Neuheit – durch die hydrophobe Beschichtung bleibt kein Wassertropfen, kein Staub oder Schmutz haften. Der Unterschied war für mich nicht umwerfend, aber bemerkenswert. Auch Fingeradrücke hat es dadurch weniger auf dem Glas.
Dazu kamen die Wechselgläser namens Space Lens mit Filterkategorie 4. Sie sind für Hochgebirge, Gletscher und Schnee einfach unentbehrlich.
Laut adidas wurde die Belüftung der Brille im Windkanal getestet und soll durch das Venturiprinzip eine gute Belüftung garantieren. Nun hat es aber nicht immer Wind – die Belüftung der adidas terrex fast ist befriedigend, sicher nicht herausragend. Bei körperlich anstrengenden Aktivitäten und tiefen Temperaturen beschlug sie mir regelmässig. Vor allem mit dem gut abschliessenden Foampad ist die Belüftung schwach.
Das Foampad ist eine abnehmbare Schaumstoffauflage. Bei der Verwendung mit dem Kopfband ist es notwendig. Mit Brillenbügel ist es einfach ein guter zusätzlicher Schutz vor Lichteinfall und vor Wind. Zudem wird so mancher Schweisstropfen abgefangen, der sonst ins Auge gelangen und brennen würde.
Das Sichtfeld der adidas terrex fast ist gross. Dafür sorgt auch die starke Wölbung der Brille, die gleichzeitig für einen guten Schutz der Augen sorgt. Die Brille ist nicht starr, sondern ein wenig flexibel. An den Bügelenden ist sie extra rutschfest. Wer mag, kann die Brillenbügel im Winkel verstellen. Insgesamt gibt es drei Stufen, ich wählte immer die mittlere Position. Auch die Nasenauflage kann man in zwei Stufen einstellen und sie so anpassen. (Für breite Nasen gibt es zusätzlich eine extrabreite Auflage.)
Die Verarbeitung der Brille adidas terrex fast ist gut. Nach 3 Monaten löste sich aber die Gummierung an einem Bügel leicht. Die adidas terrex fast hat aber auch ihren Preis. Dafür erhält man aber eine Brille, die lange hält, sehr individuell anpassbar ist und bei der man jedes, wirklich jedes Teil einzeln ersetzen kann. Bis man ein Ersatzteil braucht, wird es aber wohl dauern, denn qualitativ ist sie sehr hochwertig.
Preis
Die Sonnenbrille adidas terrex fast ist in der Schweiz ab 315 CHF erhältlich.
Die zusätzlichen Scheiben/Gläser kosten: SPACE Lens 68 CHF und LST™ bluelightfilter silver H 78 CHF.
Links
Hersteller adidas Sport eyewear
Auskunft und Vertrieb über Silhouette International