Test adidas terrex fast

adidas terrex fast 30
Review 0
6.3 / 10 Bewertung
PRO
  • gut anpassbare Sonnenbrille
  • guter Schutz der Augen, auch vor Wind
  • sehr leicht
  • sehr gute Auswahl an Wechselgläsern
  • gutes Sichtfeld, optisch einwandfrei
  • gutes Etui, gute Packbeutel für Brille und Gläser
  • ideal für Brillenträger, Verwendung mit Einsatz mit optischen Gläsern (Insert)
CONTRA
  • mässige Belüftung mit Foampad, Brille beschlägt
  • Wechseln der Gläser ist nicht wirklich einfach, unterwegs unpraktisch
Testurteil
Die adidas terrex fast ist für Bergsportler entwickelt und wird den Anforderungen sehr gut gerecht. Die Augen sind gut geschützt, die Gläser können gewechselt werden und auch für Brillenträger bietet der Hersteller eine gute Lösung an. Das hat aber seinen Preis.
Funktion8
Qualität/Verarbeitung6
Gewicht/Packmass5.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7

Fakten

adidas terrex fast, Farbe: petrol/orange, Artikelnummer: a393 00 6055

  • Gewicht: 34 g nachgewogen (Brille mit Gläsern, Bügeln und Foampad)
  • Brille inklusive Kopfband, Etui, Schutzhüllen aus Mikrofaser für Brille und Gläser (LST™ polarized silver + LST™ bright (antifog))
  • inklusive 2. Paar Gläser/Scheiben
  • zusätzliche Gläser: SPACE Lens, LST™ bluelightfilter silver H
  • kompatibel mit den Inserts: a779, a731, a515, a516

Angaben vom Hersteller:

  • 8-base decentered Lens
  • Vision Advantage™ with LST™ Lens Concept
  • Quick-Change Lens System™
  • SPX™ + Flex Zones™
  • Polycarbonate Lens
  • Wrap-around Protection
  • ClimaCool™ Ventilation System
  • Siliconized Strap + adjustable
  • Quick Shift foam pad
  • Double-Snap Nose Pads™
  • TRI.FIT™ Temple, Auto Fit
  • Extended Nose Version available
  • Traction Grip™
  • Quick-Release Hinge™

Praxistest adidas terrex fast

Die adidas terrex fast testete ich im Herbst und Winter auf Wanderungen, Schneeschuh- und Skitouren. Auch zum Skifahren und Schlitteln kam sie zum Einsatz.

Ich verwende seit längerer Zeit Sonnenbrillen von adidas, da ich sie mit einem sog. Insert verwenden kann. Hierbei werden optisch korrigierte, an meine Augen angepasste Gläser in einen Rahmen eingesetzt, der per Klicksystem innen in die Sonnenbrille eingefügt wird. Der Abstand zu den Augen ist dabei gross genug. Besonders praktisch finde ich dabei, dass ich die getönten Gläser der Sonnenbrille weiterhin wechseln kann. Man kann auch die Terrex Fast anstelle der enthaltenen Gläser mit getönten Korrekturgläsern direkt verglasen. Dann aber kann man nicht mehr so gut wechseln.

Gerade im Wechseln der Gläser aber sehe ich einen Vorteil. Zum einen kann man leicht ein getöntes Glas ersetzen. Beim Klettern oder Bergsteigen kann schnell mal ein Fels im Weg sein und ein dicker Kratzer zieht sich über die Scheibe. Da man aber nur die getönten Scheiben ersetzen muss und nicht das Insert, bleibt so ein Ersatz bezahlbar mit knapp 40 Schweizer Franken.

Zum anderen kann man durch die Wechselgläser die Brille natürlich gut an die Verhältnisse anpassen. Bei Nebel oder schlechter Sicht wähle ich ein anderes Glas als bei blauem Himmel und Sonne.

Der Wechsel der Gläser geht bei der adidas terrex fast leicht, auch wenn meist Fingerabdrücke auf den Gläsern landen. Die Gläser während der Tour in einer Pause aber zu wechseln, ist eher gewagt. Meist wollte ich sie natürlich auch dann wechseln, wenn das Wetter umschlug – und bei Schneetreiben oder im Regen wechselt es sich dann doch nicht so leicht, zudem man die beiden Gläser einzeln wechseln muss. Daher entscheide ich meist am Morgen, welche Gläser ich für den Tag verwenden möchte und wechsle gegebenenfalls.

Ich testete die adidas terrex fast mit insgesamt vier Wechselgläsern. Im Lieferumfang enthalten waren die orange-farbenen Gläser LST bright. Sie sind nur leicht getönt (Filterkategorie 2), haben eine aufhellende Wirkung. Ich verwende sie gerne bei Nebel und diffusem Licht. Dazu sind die LST polarized silver Gläser dabei (Filterkategorie 3). Die dunkel getönten Gläser haben einen Speziealfilter gegen Lichtreflexionen von Wasser, Eis, Schnee etc.

Dazu testete ich die neuen LST bluelightfilter silver Hydrophobic. Diese Gläser gleichen schnelle Licht/Schattenwechsel aus, erhöhen den Kontrast, wirken aufhellend und – die Neuheit – durch die hydrophobe Beschichtung bleibt kein Wassertropfen, kein Staub oder Schmutz haften. Der Unterschied war für mich nicht umwerfend, aber bemerkenswert. Auch Fingeradrücke hat es dadurch weniger auf dem Glas.

Dazu kamen die Wechselgläser namens Space Lens mit Filterkategorie 4. Sie sind für Hochgebirge, Gletscher und Schnee einfach unentbehrlich.

Laut adidas wurde die Belüftung der Brille im Windkanal getestet und soll durch das Venturiprinzip eine gute Belüftung garantieren. Nun hat es aber nicht immer Wind – die Belüftung der adidas terrex fast ist befriedigend, sicher nicht herausragend. Bei körperlich anstrengenden Aktivitäten und tiefen Temperaturen beschlug sie mir regelmässig. Vor allem mit dem gut abschliessenden Foampad ist die Belüftung schwach.

Das Foampad ist eine abnehmbare Schaumstoffauflage. Bei der Verwendung mit dem Kopfband ist es notwendig. Mit Brillenbügel ist es einfach ein guter zusätzlicher Schutz vor Lichteinfall und vor Wind. Zudem wird so mancher Schweisstropfen abgefangen, der sonst ins Auge gelangen und brennen würde.

Das Sichtfeld der adidas terrex fast ist gross. Dafür sorgt auch die starke Wölbung der Brille, die gleichzeitig für einen guten Schutz der Augen sorgt. Die Brille ist nicht starr, sondern ein wenig flexibel. An den Bügelenden ist sie extra rutschfest. Wer mag, kann die Brillenbügel im Winkel verstellen. Insgesamt gibt es drei Stufen, ich wählte immer die mittlere Position. Auch die Nasenauflage kann man in zwei Stufen einstellen und sie so anpassen. (Für breite Nasen gibt es zusätzlich eine extrabreite Auflage.)

Die Verarbeitung der Brille adidas terrex fast ist gut. Nach 3 Monaten löste sich aber die Gummierung an einem Bügel leicht. Die adidas terrex fast hat aber auch ihren Preis. Dafür erhält man aber eine Brille, die lange hält, sehr individuell anpassbar ist und bei der man jedes, wirklich jedes Teil einzeln ersetzen kann. Bis man ein Ersatzteil braucht, wird es aber wohl dauern, denn qualitativ ist sie sehr hochwertig.

Preis

Die Sonnenbrille adidas terrex fast ist in der Schweiz ab 315 CHF erhältlich.

Die zusätzlichen Scheiben/Gläser kosten: SPACE Lens 68 CHF und LST™ bluelightfilter silver H 78 CHF.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller adidas Sport eyewear

Auskunft und Vertrieb über Silhouette International

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top