Test Alite Designs Mantis Chair

Alite Designs Mantis Chair 17
Review 0
6.8 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr bequem
  • sehr schneller Auf- und Abbau
  • sehr stabil, hohe Tragfähigkeit
  • guter Packsack
CONTRA
  • Gewichtsangaben des Herstellers stimmen nicht
Testurteil
Der Alite Designs Mantis Chair ist ein leichter, bequemer Campingsessel. Er ist ideal geeignet für Trekkingreisen/-touren mit Zelt oder für Expeditionen.
Funktion8
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass7
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.1

Fakten

Alite Designs Mantis Chair, Farbe: Black, Artikelnummer SKU 01-03B-BLK5

  • Gewicht: Stuhl 780 g nachgewogen (726 g/1.6 lbs laut Hersteller) und Packsack 32 g

Angaben vom Hersteller:

  • Material: 210D Ripstop Nylon, 450D Polyester (printed) & 7000-series Aluminium
  • 4 legs for maximum stability
  • extremely comfortable sling
  • packs down to fit inside your bag, tote, or trunk
  • weighs only 1.6 lbs, but can hold up to 250 lbs
  • super easy to assemble, color coded for simplicity
  • stuff sack included with assembly instructions
  • patent pending innovative design
  • ethically made in Phillippines

Praxistest Alite Designs Mantis Chair

Nachdem ich den Helinox Chair One bei einer Expedition dabei hatte, wurde ich zum Campingstuhl-Fan. Neben Helinox, der in dieser Saison nur einen Stuhl im Angebot hatte, gibt es natürlich noch andere Hersteller. Ziemlich schnell stösst man bei der Suche auf Alite Designs. Die Marke wurde von Tae Kim gegründet, der davor acht Jahre als Designer für The North Face arbeitete. Die Philosophie hinter der Marke ist, Outdoorprodukte zu entwickeln, mit denen jeder klar kommt, ohne High-Tech, ohne seitenlange Anleitungen. Alite Designs macht keine Extremausrüstung, sondern Sachen, die Spass machen, wenn man nach Feierabend ein Bier in der Natur trinken will. Denn das, so die Philosophie der Marke, machen die meisten in Wirklichkeit Outdoor. (Tae Kim ist übrigens auch Gründer der Marke Boreas Gear, die in sich in den USA bei Rucksäcken einen Namen gemacht haben.)

Der Mantis Chair ist so ein Produkt, das einfach Spass macht. Er besteht aus nur zwei Teilen. Einem Gestänge und einem Sitznetz. Das Gestänge ist dabei selbsterklärend und schnell zusammengesteckt. Dank der Gummipuffer ist sofort klar, wo unten und oben ist. Der Sitz ist einfach und bequem zu montieren. Dabei sind die Stangenenden und die entsprechenden Hülsen/Fächer im Sitz farblich markiert. Das ist vorbildlich – damit weiss man sofort, was wo hingehört.

Im Alite Designs Mantis Chair sass ich sehr gerne. Zum Relaxen, zum Lesen, zum Kochen oder zum Zuschauen, wie meine Freundin abwäscht. (Kleiner Scherz, natürlich wasche ich auch mal ab. Manchmal.) Die Sitzfläche ist angenehm gross. Eingeengt fühlte ich mich nie.

Die Verarbeitung des Stuhls ist gut. Das Gewicht ist auch in Ordnung, allerdings deutlich höher als vom Hersteller angegeben. Der Unterschied zum Stuhl von Helinox ist damit nicht riesig, der Alite Designs Mantis Chair ist demnach knapp 40 g leichter. Der Stuhl lässt sich gut verpacken. Dazu entfernt man die Sitzfläche, zieht die Gestänge aus den Muffen, legt es zusammen, rollt es im Sitz ein und steckt es in den Packsack. Der ist gross genug und hat zudem die Anleitung aufgedruckt.

Der Alite Designs Mantis Chair ist ein wunderbares Stück Komfort für unterwegs. Perfekt für Camping, Zelten und Expeditionen, aber auch gut zum Angeln und Geniessen.

Preis

Der Alite Designs Mantis Chair ist der Schweiz erhältlich für 149 CHF.

Links

Hersteller Alite Designs

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über ICON Outdoor AG

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top