Test Helinox Chair One

Helinox Chair One 2
Test Helinox Chair One
7.3 / 10 Bewertung
PRO
  • ein riesiges Plus an Komfort
  • schneller Auf- und Abbau
  • sehr stabil, hohe Tragfähigkeit
  • gute Verarbeitung, hohe Qualität
CONTRA
  • nerviger Packsack
  • nichts für Minimalisten: Gewicht und Packmass sind ein Thema
Testurteil
Der Helinox Chair One ist ein relativ leichter, klein verpackbarer und sehr komfortabler Stuhl für unterwegs. Er eignet sich ideal für Trekkingreisen/-touren mit Zelt oder für Expeditionen.
Funktion8.3
Qualität/Verarbeitung7.2
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit5.5
Preis-Leistung7.5

Fakten

Helinox Chair One, Farbe: black

  • Gewicht 819 g (850 g laut Hersteller), Packsack 66 g nachgewogen, 885 g gesamt nachgewogen (940 g laut Hersteller)
  • Lieferumfang: Gestänge, Sitzfläche, Packsack
  • Material: TH72M Aluminium von DAC Featherlight

Angaben vom Hersteller:

  • Packmasse: 35 x 10 x 12 cm
  • Sitzgrösse: 65 cm hoch, 52 cm breit und 50 cm tief
  • Sitzhöhe 35 cm
  • Tragfähigkeit 145 kg
  • Use only on flat terrain, keep away from fire

Praxistest Helinox Chair One

Den Helinox Chair One erhielt ich ungefragt. Es ging eigentlich um einen Zelttest, aber der Hersteller legte einfach noch den Stuhl dazu. Was nun? Was sollte ich mit einem Campingstuhl anfangen? In Sachen Minimalismus ist das Teil absolut nicht notwendig und auf Touren doch nur Balast? Schliesslich wiegt der Stuhl fast 900 Gramm. Als sich aber meine Planungen für das Jahr konkretisierten, dachte ich, ich nehme den Stuhl einfach mit auf eine Expedition. Hier wird auf dem Weg ins Basislager alles von Pferden getragen, also fällt der Stuhl hier weniger ins Gewicht. Und genau für solche Zwecke ist der Helinox Chair One ideal.

Der Helinox Chair One lässt sich in weniger als einer Minute aufbauen. Man steckt einfach die Rohre in die Kunststoffmuffen und befestigt das Sitznetz, fertig. Das Gestänge ist qualitativ hochwertig und stammt vom Hersteller DAC. Setzt man sich rein, ist der Stuhl sehr komfortabel.

Für den Transport klappt man alles wieder zusammen und verpackt es. Wehrmutstropfen ist für mich der Packsack, der zum einen zu knapp ausfällt, zum anderen mit Reissverschluss eher unpraktisch ist. Ein einfacherer Packsack zum Reinschieben mit Kordelzug wäre angenehmer.

Insgesamt sind Gewicht und Packmass für einen Stuhl sehr klein. Aber dennoch nicht winzig, denn der Helinox Chair One ist und bleibt halt doch ein richtiger Stuhl.

Der Helinox Chair One leistete mir aber beim Zeichnen, bei Pausen und im Lager am Abend und Morgen sehr gute Dienste. Er zog vielfach neidische Blicke auf sich und während der Expedition hätte ich ihn mehrfach verkaufen können. Es ist halt ein grosser Gewinn, wenn man in einem Stuhl sitzen kann und nicht auf dem Boden sitzen muss – nicht in jedem Lager gibt es gerade den passenden Stein zum Sitzen.

Helinox gewann mehrere Auszeichnungen mit dem Chair One, u.a. den ISPO Award Winner 2013. Die Verarbeitung ist sehr gut. Leider gibt es ihn bisher nur in einer Farbe: blau. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss jeder selber beurteilen. Günstig ist er nicht. Aber ich gebe ihn nicht mehr her und nehme ihn heute auf viel mehr Touren mit, als ich je gedacht hätte. Der Stuhl eignet sich für Camper, komfortsuchende Wanderer, Outdoor-Enthusiasten oder eben auch für das Basecamp.

Preis

Der Helinox Chair One kostet 119 CHF.

keine Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Helinox

Auskunft und Vertrieb über NIGOR NET BV

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

1 Kommentar zu „Test Helinox Chair One“

  1. Pingback: Test: Campingstuhl Alite Designs Mantis Chair

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top