Bergans Lifjell Anorak im Test

Bergans Lifjell Anorak 32
Bergans Lifjell Anorak im Test
6.2 / 10 Bewertung
PRO
  • spezielles Design, ein Hingucker
  • robust, strapazierfähig
  • sauber geschnitten, hoher Kragen mit Keilfalte
  • lässig, viel Bewegungsfreiheit
  • sehr gut verarbeitet
CONTRA
  • kann nur mit geschlossenem Front-RV getragen werden, konstruktionsbedingt (Anorak)
  • Atmungsaktivität
  • kein Leichtgewicht
Testurteil
Der Bergans Lifjell Anorak ist ein schönes Stück Outdoorbekleidung. Sein Anorak-Design mit dem seitlichen Reissverschluss machen ihn besonders. Der lässige Schnitt überzeugt. In Sachen Funktion muss man aber Abstriche machen, er eignet sich für den gemässigten Einsatz.
Funktion6.2
Qualität/Verarbeitung7.4
Gewicht/Packmass6
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung6.6

Fakten

Bergans Lifjell Anorak, Farbe: navy, timothy green, Grösse: L, Artikelnummer: 1464

  • Gewicht: 842 g nachgewogen (780 g laut Hersteller bei Grösse L)

Angaben vom Hersteller:

  • Material: 3-lagiges Bergans Element® Active, 100 % Polyamid (Nylon) – ein wasser- und winddichter sowie Feuchtigkeit transportierender Stoff von hoher Qualität. Er hält einer Wassersäule von 10.000 mm Stand und bietet eine Atmungsaktivität von mindestens 10.000 g/m2/24h.
  • Textilien aus Element® Active von Bergans sind für ein mittleres bis höheres Aktivitätsniveau unter rauen Witterungsbedingungen konzipiert.
  • Grössen: XS–XXL

Praxistest Bergans Lifjell Anorak

Mit dem Bergans Lifjell Anorak war ich diesen Winter immer wieder unterwegs. Auf Schneeschuh- und auf Skitouren. Was sofort an dem Anorak auffällt, ist, dass er auffällt. Egal wo und wann ich ihn an hatte, wurde ich darauf angesprochen. Er fällt schon rein durch sein spezielles Design aus dem Rahmen. Bergans hat auf das Anorak-Design auch ein Patent angemeldet. Dementsprechend gibt es auch Anoraks aus anderen Materialien wie Baumwolle etc.

Der Bergans Lifjell Anorak lässt sich aber durch seinen seitlich angebrachten Reissverschluss wie eine herkömmliche Jacke An- und Ausziehen. Dabei dient dieser Reissverschluss aber wirklich vor allem zum An- oder Ausziehen, denn halb offen hängt alles (Bild). Das ist aber eigentlich klar, denn es ist eben ein Anorak und keine Jacke. Hier muss man aber in Sachen Komfort und Belüftung unterwegs Abstriche machen. Denn entweder man hat den Bergans Lifjell Anorak an oder nicht. Dazwischen gibt es nicht.

Angezogen schützt er zuverlässig vor Wind und Schnee oder Regen. Auch ist das Material flexibel und weich genug, dabei aber extrem robust und sehr abriebfest. Der Anorak hat gut laufende Belüftungsreissverschlüsse unter den Achseln sowie eine Keilfalte mit Frontreissverschluss am Kragen. Insgesamt müssen bei der Atmungsaktivität aber Abstriche gemacht werden. Bei sehr anstrengenden, schweisstreibenden Aktivitäten wurde mir im Anorak zu warm.

Eine Brusttasche bietet Stauraum. Dazu kommt die grosse Fronttasche mit Klappe und Reissverschluss darunter. Sie ist praktisch. Hier passt sehr viel rein und man hat alles schnell zur Hand. Sie ist aus Netzmaterial gemacht und soll auch zur Belüftung dienen – bei mir funktionierte das durch die Klappe nicht, sie verschliesst jegliche Belüftungsmöglichkeit.

Die Verarbeitung ist ausgesprochen gut. Auch der lässige Schnitt gefiel mir sehr. Er lässt viel Bewegungsfreiheit, auch durch vorgeformte Ellenbogen. Die Kapuze ist gross, fast riesig, lässt sich aber gut anpassen und vorne mit Draht verstärkt. Angenehm ist der hohe Kragen.

Ein Leichtgewicht ist der Bergans Lifjell Anorak nicht gerade. Auch nimmt er im Rucksack einiges an Platz weg.

Der Bergans Lifjell Anorak ist für mich ein sehr schönes Stück Outdoorbekleidung. In Sachen Funktion muss man aber Abstriche machen. Der Anorak eignet sich sehr gut zum Fahren mit Ski oder Snowboard, für ausgedehnte Wanderungen im Frühjahr oder Herbst und für kurze Wintertouren.

Preis

Der Bergans Lifjell Anorak ist in der Schweiz für 429 CHF erhältlich. Online findet man ihn auch günstiger, derzeit ab 214 €.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Bergans

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen