Test Mammut Go Dry

Mammut Go Dry Longsleeve Men 12
Test Mammut Go Dry
7.9 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr angenehm zu tragen, elastisches, weiches Gewebe
  • reguliert die Temperatur, kein Hitzestau
  • wirklich schnell trocknend (praktisch auch zum Waschen zwischendurch)
  • riecht nicht schnell
  • kann das ganze Jahr getragen werden
  • leicht und dünn
  • guter Schnitt, gute Passform
CONTRA
Testurteil
Die Mammut Go Dry Funktionsunterwäsche überrascht und überzeugt auf ganzer Linie. Endlich eine Sportunterwäsche, die wirklich funktioniert. Der Körper bleibt trocken und das Shirt selber trocknet schnell. Dazu trägt es sich angenehm, riecht kaum und reguliert die Temperatur. Bravo!
Funktion8.7
Qualität/Verarbeitung7.8
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit7
Preis-Leistung8

Fakten

Mammut Go Dry Longsleeve Men, Farbe: dark ensign, Grösse: L, Artikelnummer: 1050-00860-5540-115

  • Gewicht: 143 g nachgewogen (155 g laut Hersteller)
  • Material: 93 % Polyester, 7 % Elasthan
  • Fair hergestellt
  • bluesign-zertifiziertes Material
  • mit Pure von HeiQ antibakteriell ausgerüstet

Angaben vom Hersteller:

  • leichter, angenehmer und stretchfähiger Stoff mit Waffelstruktur
  • körpernaher Schnitt
  • viel Bewegungsfreiheit
  • Kombination aus Funktion und Design
  • schnell trocknend
  • antimikrobielle Ausrüstung zur Vermeidung unangenehmen Geruchs
  • UV-Schutz UPF 20+
  • Optimal geeignet für Winterwandern / Schneeschuhlaufen, Alpines Skilaufen, Training/Workout Climbing
  • Geeignet für Wandern, Reisen, Biking
  • Made in Latvia

Praxistest Mammut Go Dry

Das Mammut Go Dry Longsleeve Men habe ich den ganzen Winter über getestet. Ich hatte es sehr gerne und viel an auf Schneeschuh- und Skitouren.

Als ich das Shirt das erste Mal in die Hand nahm, fiel mir sofort der weiche Griff auf. Das Langarmshirt besteht aus einem Polyester-Elasthan-Gemisch. Das ist soweit nicht ungewöhnlich, sondern eher “normal” für Funktionsunterwäsche aus Kunstfaser. Dadurch waren meine Erwartungen auch nicht allzu hoch, ich erwartete eine hoffentlich gut funktionierendes Shirt, das vermutlich schnell anfängt zu riechen. Aber das Mammut Go Dry Longsleeve Men überraschte mich.

Nachdem ich nun einige Jahre fast ausschliesslich Unterwäsche aus Merinowolle getragen hatte, fand ich das Mammut Go Dry Longsleeve Men extrem angenehm zu tragen. Es ist leicht, dünn, weich und sehr angenehm auf der Haut. Dabei ist das Gewebe elastisch und der Schnitt perfekt.

Was mir besonders positiv auffiel, dass mir mit dem Shirt weder zu kalt noch zu heiss war. Es reguliert die Temperatur sehr gut und auch ohne Reissverschluss hatte ich nie einen Hitzestau. Noch viel besser aber, es transportiert Feuchtigkeit vom Körper weg und trocknet echt zügig. Im Gegensatz zu Merinowolle. Es stimmt doch einfach nicht, dass Merinowolle auch im feuchten Zustand noch wärmt. Wie oft kam ich mit einem feuchten bis nassen Merino-Shirt am Gipfel an und hab einfach nur noch gefroren. Dazu trocknet Wolle doch einfach nicht während der Tour. Das Mammut Go Dry Longsleeve Men ist da anders.

In der Folge habe ich es so gerne und viel angehabt, dass ich sagen muss, ich werde mir noch mehr Teile aus der Go-Dry-Linie anschaffen, also auch Boxer und T-Shirt. Denn das ist Unterwäsche, die endlich mal funktioniert, dabei gut aussieht und man perfekt das ganze Jahr hindurch tragen kann.

Insgesamt fing das Mammut Go Dry zwar schneller an zu riechen als Wolle, aber das bewegt sich im vertretbaren Bereich. Ich hatte das Shirt teilweise 4 Tourentage am Stück an, ohne grössere Probleme. Zur Not kann man es locker zwischendurch auswaschen, es trocknet wirklich zügig.

Mammut Go Dry ist mein neuer Favorit in Sachen Funktionsunterwäsche. Probier es selbst.

Preis

Die Mammut Go Dry Kollektion gibt es natürlich auch in der Schweiz, alle Teile für Männer (Men) oder Damen (Women):

Mammut Go Dry Longsleeve 65 CHF, T-Shirt 50 CHF, Pants Long 65 CHF, Pants ¾ 50 CHF, Boxer 40 CHF

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Mammut

Auskunft und Vertrieb über Mammut

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen